Hallo,
habe eine XT BJ. 86, die im mittleren Drehzahlbereich, um die 30000-3500 U/min. stark stotterte.
Habe dann den Luftfilterkasten entfernt und eine KN-Filter direkt auf den Vergaser montiert.
Offener Ansaugstutzen und eine 230er HD, 25er LLD. Düsennadelclip sitzt in der obersten Position.
Mit Austausch einen neuen Schwimmernadelventils zieht die XT jetzt gut durch und das Stottern ist weg.
Das Zündkerzenbild sieht nun nicht zu fett aus, sondern hat einen braunen Ton.
Allerdings hat sie jetzt Fehlzündungen und geht beim Gaswegnehmen während der Fahrt aus.
Kann mir jemand weiterhelfen? Sollte man eine andere Position des Clips wählen?
Möchte den Luftfilterkasten auch wieder einbauen. Sonst bräuchte man wohl eine größere HD, oder…?
Einen Dank für jede Antwort
Viele Grüsse
Rainer
FEHLZÜNUDNGEN
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 26
- Registriert: Mo Sep 01, 2008 22:45
Re: FEHLZÜNUDNGEN
… hatte die Signatur nicht übernommen.
Der Gast bin ich
Viele Grüsse
Rainer
Der Gast bin ich
Viele Grüsse
Rainer
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 251
- Registriert: Mo Jan 26, 2004 23:09
- Wohnort: Bremen
Re: FEHLZÜNUDNGEN
moin rainer,
hab mir nochmal deine threads durchgelesen.
meiner meinung nach hast du dein vergaserproblem nicht wirklich gelöst, sondern lediglich kaschiert. mit der kombination k&n-rennfilter (maximale luft) & deiner nadelstellung (minimal sprit) dürfte deine mühle eigentlich nicht annähernd vernünftig laufen (bzw. kurzfristig sogar ganz hervorragend auf kosten eines weissen kerzenbildes). kein großes wunder also, dass du nun ärger im schiebebetrieb hast, wo du die gemischgrenze richtung mager überschreitest.
allerdings mag ich aus der ferne auch keine diagnose abzugeben außer der, dass dein problem - ultraschall hin & her/vertragswerkstatt hin & her - irgendwo im versager zu lokalisieren ist.
Gruß
*Lü*
hab mir nochmal deine threads durchgelesen.
meiner meinung nach hast du dein vergaserproblem nicht wirklich gelöst, sondern lediglich kaschiert. mit der kombination k&n-rennfilter (maximale luft) & deiner nadelstellung (minimal sprit) dürfte deine mühle eigentlich nicht annähernd vernünftig laufen (bzw. kurzfristig sogar ganz hervorragend auf kosten eines weissen kerzenbildes). kein großes wunder also, dass du nun ärger im schiebebetrieb hast, wo du die gemischgrenze richtung mager überschreitest.
allerdings mag ich aus der ferne auch keine diagnose abzugeben außer der, dass dein problem - ultraschall hin & her/vertragswerkstatt hin & her - irgendwo im versager zu lokalisieren ist.
Gruß
*Lü*
Ich glaube an nichts, aber ich bin in jedem Augenblick bereit, erstaunt zu sein...
[S.P.U.]
[S.P.U.]
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: FEHLZÜNUDNGEN
Ich würde empfehlen, Hertwecks "Besser machen" zu studieren und mal mit Stoppuhr und Aufschrieb auf die Strecke zu gehen, dann erst mal von "sicher zu fett" nach mager die richtige Hauptdüse rausfinden, dann Nadelstellung, dann Leerlaufgemisch. Alles andere ist Raten oder Kristallkugel, wenn man nicht gerade moderne Mestechnik zur Verfügung hat.
Kostet halt nen Zwanziger an Düsen und einen guten Tag Zeit, aber danach stimmts dafür auch.
Gryße!
Andreas, der motorang
Kostet halt nen Zwanziger an Düsen und einen guten Tag Zeit, aber danach stimmts dafür auch.
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 251
- Registriert: Mo Jan 26, 2004 23:09
- Wohnort: Bremen
Re: FEHLZÜNUDNGEN
super idee, alles zwischen den seiten 238 und 252 zu finden & sowieso immer lesenswert.Ich würde empfehlen, Hertwecks "Besser machen" zu studieren
allerdings bewegt sich rainers versager offensichtlich derart außerhalb der norm, dass ich an einen erfolg kaum glauben mag.
@ rainer:
wurden eigentlich die gängigen verschleissteile im versager gleich miterneuert? insbeondere d-nadel/n-düse? & falls nein: warum?
grüße vom feinsten
*Lü*
Ich glaube an nichts, aber ich bin in jedem Augenblick bereit, erstaunt zu sein...
[S.P.U.]
[S.P.U.]
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 26
- Registriert: Mo Sep 01, 2008 22:45
Re: FEHLZÜNUDNGEN
Hallo Lü und Andreas,
danke für Eure Tipps…
LÜ: Habe nach der Reinigung einen Vergaser-Reparaturset von KEDO bestellt und
die Schwimmernadel erneuert. Die 25 LLD habe ich dringelassen und die
Nadeldüse/Düsennadel auch…
Grund: bei der KEDO-Lieferung ist die 30 LLD – bis BJ 1979 gebräuchlich – und auch die
Düsennadel hatte eine andere Kennzeichnung 'Y 145', statt 6H2. Lt. KEDO soll die Düsennadel
zusammen mit der Nadeldüse identisch sein, die Düsennadel hat aber eine minimal andere Form.
Grüße
Rainer
danke für Eure Tipps…
LÜ: Habe nach der Reinigung einen Vergaser-Reparaturset von KEDO bestellt und
die Schwimmernadel erneuert. Die 25 LLD habe ich dringelassen und die
Nadeldüse/Düsennadel auch…
Grund: bei der KEDO-Lieferung ist die 30 LLD – bis BJ 1979 gebräuchlich – und auch die
Düsennadel hatte eine andere Kennzeichnung 'Y 145', statt 6H2. Lt. KEDO soll die Düsennadel
zusammen mit der Nadeldüse identisch sein, die Düsennadel hat aber eine minimal andere Form.
Grüße
Rainer
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 251
- Registriert: Mo Jan 26, 2004 23:09
- Wohnort: Bremen
Re: FEHLZÜNUDNGEN
dann tausch doch mal die n.d/d.n.-einheit, die - wenn verschlissen - das gemisch überfettet. halt dich dabei an die standardeinstellung laut kedo-anleitung. & solange du deinen turbosauger hinten drauf hast, wirds ne 30er LLD wohl auch tun.Die 25 LLD habe ich dringelassen und die
Nadeldüse/Düsennadel auch…
Grund: bei der KEDO-Lieferung ist die 30 LLD – bis BJ 1979 gebräuchlich – und auch die
Düsennadel hatte eine andere Kennzeichnung 'Y 145', statt 6H2. Lt. KEDO soll die Düsennadel
zusammen mit der Nadeldüse identisch sein, die Düsennadel hat aber eine minimal andere Form.
versuch macht kluch
*Lü*
Ich glaube an nichts, aber ich bin in jedem Augenblick bereit, erstaunt zu sein...
[S.P.U.]
[S.P.U.]
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 26
- Registriert: Mo Sep 01, 2008 22:45
Re: FEHLZÜNUDNGEN
Danke Lü,
für Deine Antwort sobald ich am WO zum Schrauben und Probefahren komme, melde ich mich nochmals.
Eventuell mit einem positiven Ergebnis…
Bis denne
Grüße
Rainer
für Deine Antwort sobald ich am WO zum Schrauben und Probefahren komme, melde ich mich nochmals.
Eventuell mit einem positiven Ergebnis…
Bis denne
Grüße
Rainer
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste