TÜV wer kennt großzügigen TÜV-Prüfer / Sachverständigen?

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Jens

TÜV wer kennt großzügigen TÜV-Prüfer / Sachverständigen?

Beitragvon Jens » So Apr 04, 2004 9:59

Hallo XT'ler,

ich muss mit meiner XT zum TÜV. Habe sie vor zwei Jahren gekauft. Der Vorbesitzer hat sie übert einen SV durch den TÜV gebracht.

Jetzt habe ich das Problem, dass ich nicht mit den durchgeführten Um-, An-, und Abbauten durch den TÜV komme.

Wer kennt eine günstige Werkstatt (bisschen was ist noch zu machen) die einen kulanten Sachverständigen an der Hand hat?

Möglichst im Ram Hannover.

Benutzeravatar
XT-Nigel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 277
Registriert: So Jun 01, 2003 22:50
Wohnort: Marburg

Beitragvon XT-Nigel » So Apr 04, 2004 10:33

Hallo Jens,

ich kenne zwar keinen SV, aber ich kann Dir den TÜV-Siegen empfehlen. Dort bringt am ein Rad hin und bekommt fürs ganze Mopped TÜV :lol: (Na ja ist ein wenig übertrieben). Weitere Möglichkeit wäre bei mir. Im Nachbarort wohnt eine Ing. der TÜV machen darf und zufälligerweise auch XT Fan ist. :D Bei bedarf melde Dich!

Was hast Du denn für Umbauten?

Gruß

Frank
Der mit der XT tanzt! Bild

Jens

Umbauten

Beitragvon Jens » So Apr 04, 2004 19:18

Hallo Frank,

wenn ich das Foto richtig deute, ist das doch in den Alpen bei dem internationalen XT-Treffen gemacht worden. Dann kennen wir uns. Wir sind damals die Assietta-Hochstraße gemeinsam gefahren.

Ich bin der, mit XT mit dem dicken schwarzen Hoske-Tank. als Einsitzer umgebaut lange Gabel, und Kennzeichen für Hubschrauberfahndung.

Ein Bild von meiner XT findest Du in Toms Homepage www.xt-500.de unter Umbauten.

Wie sicher ist denn dein Nachbar-Ing.? Lohnt sich die Anreise auf jeden Fall?

Grüße
Jens

Benutzeravatar
XT-Nigel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 277
Registriert: So Jun 01, 2003 22:50
Wohnort: Marburg

Beitragvon XT-Nigel » So Apr 04, 2004 22:43

Hallo Jens,

habe mir fast schon gedacht, daß Due es bist. Ich kann ja mal dem Ing. ein Bild von deinem Mopped zeigen, um mal zu sehen was er dazu meint!
Dann kannst Du auch besser abschätzen ob die Anreise lohnt. Mal eine schöne Frühjahrstour nach MR ist doch auch mal ganz nett....

Was wollten denn die Prüfer überhaupt nicht haben? Das Hubschrauberfahnungskennzeichen, die lange Gabel,...?

Gruß

Frank
Der mit der XT tanzt! Bild

Benutzeravatar
carsten
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 95
Registriert: Do Jun 05, 2003 9:18
Wohnort: Hamburg-Hamm

TÜV

Beitragvon carsten » Mo Apr 05, 2004 10:52

Hallo Jens, :evil:

ruf mich doch einfach mal an.

Ich bin Prüfer :eek: und reiße keinem, vor allem XT-Fahrern, den Kopf ab.

Gruß Carsten :D

0713-306 35 37

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Beitragvon zottel » Mi Apr 07, 2004 8:50

Wenn alles versagt stell sie bei einer Tanke auf dem Lande wo einmal die Woche der TÜV Prüfer vorbeischaut auf den Hof und fahr zur Arbeit. Möglichst noch mit verstellter Zündung.
In Göttingen mußte ich beim TÜV meine XT auf dem Seitenständer jonglierend das Vorderrad in die Luft halten damit der TÜV Mensch meinen Lenkkopf kontrollieren konnte. Zwei Monate zuvor hatte ich eine FT500 (Hondas häßliches Entlein) gänzlich ohne Hinterradbremse bei der Tanke durchbekommen. (Der Anlasser war etwas schwächlich, die Probefahrt viel aus).

Benutzeravatar
XT-Nigel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 277
Registriert: So Jun 01, 2003 22:50
Wohnort: Marburg

Beitragvon XT-Nigel » Di Apr 20, 2004 10:40

Hallo Jens,

hat es mit dem Großzügigen Prüfer geklappt, oder hat er Dir doch den Kopf abgerissen? :wink: Braust Du noch einen Prüfer?

Gruß

Frank

xtcie
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 383
Registriert: Fr Okt 17, 2003 18:39
Wohnort: Konz

Beitragvon xtcie » Mi Apr 21, 2004 0:08

Siehst Du, Zottel,
das meine ich wenn ich von "Verantwortung bei Basteleien" oder auch von "nachhaltigem Schrauben" spreche.
Die Prüfer und mittlerweile ja auch Prüferinnen stehen bei jeder Abnahme und jeder Eintragung mit einem Bein im Gefängnis und mit dem anderen in der Tür eines unangenehme Fragen stellenden Regierungspräsidenten.
Und nun kommst Du und bist stolz wie ein intellektueller Rotweinschmuggler nach Auslandsurlaub auf Deine Aktionen. Bin ich kein Freund ´von.

Dabei ist eine HU doch wie eine wunderbare Frau: Daß gestempelt ward, weiß jeder, aber der Gentlemen lächelt nur ob der Gewissheit der Wiederholbarkeit.

Wenn ich nicht selber mit solch sicherheitsabstandheischenden Schalldämpfern rumfahren würde, erwöge ich ja, eine noch härtere Gangart bei Bauteilprüfungen und die Wiedereinführung von Herstellerfreigaben oder Konformitätsmodell für jedwege Umbauten zu proklamieren. Vernehmliche Geräusche machen sicher, aber sicher macht eine marode Technk nicht. Und offensichtlich wandelt sich dieserzeit die Assoziation "Prüfer" vom "Mittel zum Zweck" zum "stempelversagenden Feindbild". Ich habe auch nicht jede Idee bei Prüfstellen durchbekommen, aber das waren dann auch Sachen wie "Fußkupplung" oder "Lenkergriffsschaltung" an ChopperXT500.

Ich habe es mir nicht nehmen lassen, zwei der Bastelanleitungen (Gabel Federweg kürzen von 195 auf 50mm und 1/8" Fluchtversatz der Sekundärübersetzung) die man mir im Forum angedacht hat, auszuprobieren. Beidesmal mit dem negativen Ergebnis, welches ich vorab vermutete bzw. schonmal gemacht habe. (Loch in Zimmerdecke und Kette runter)

Versetz Dich doch mal in einen der TÜV-Leute oder der zweiradfahrenden Staatsschützer: Die sind auch technikbegeistert und zumindest erstere auch des lesens mächtig.

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Beitragvon ingo » Fr Apr 23, 2004 10:23


Die Prüfer und mittlerweile ja auch Prüferinnen stehen bei jeder Abnahme und jeder Eintragung mit einem Bein im Gefängnis
Ist das denn so? Mir hat man erzählt, dass die Prüfer für den Zustand des abgenommenen Fahrzeugs keinerlei Verantwortung trügen, wenn man also beim Verlassen des TÜV-Geländes wegen defekter Bremsen verunglückte wäre man trotzdem ausschließlich selber Schuld

:?:

Willterm
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 306
Registriert: Fr Okt 03, 2003 12:14
Wohnort: 50...Kerpen

Beitragvon Willterm » Fr Apr 23, 2004 17:59

Ist richtig!!! Einem Kumpe von mir ist es passiert(also nichts vom Erzählen einem kumpel senme onkel dessen Arbeitskollege)Der hat einen alten Daimlöer durch den Tüv gefahren ausser Ölverlust ohne mängel.Zwei tage später hat der den kompletten Tank auf der Autobahn verloren.Das nach ihm fahrende Fahrzeug ist dann beim Aussweichmanöver in den Grabe gerauscht.Er sollte danach den Schaden bezahlen(nicht er selber sondern die versicherung natürlich) hat er aber nicht eingesehen(schon wegen den Prozenten)und ist dagegen angegangen ohne erfolg.Der TÜV übernimmt keine Garantie!
wenn ihr erlich was beim Tüv erleben wollt,müsst Ihr euch einen Alten Ami zulegen(Bj so um die 75-85) Ich selber fahre schon siet 15 Jahren Amifahrzeuge was die da für einen Schwachsin bemängeln nur weil die von der Technik keinen Plan haben!!!! ich könnte da Beispiele nennen!! Eins schreib ich mal rein: Mein Vater hat einen Buick Electra Bj 80 im seit 87 in D zugelassenSchein hatt der jedemenge Eintragungen (wegen deer sondergenehmigungen).Mein Vater kommt eines tages(muss so 4 Jaghre hersein) zu mir nach hause und meinte wir müssen die Amischrottplätze abklappern ich Brauche ein Cockpit mit Gelben Blinkerkontroleuchten da meiner Grüne hat,habe ich kein Tüv bekommern.Ich:Wie jetzt wie it der de´n die letztenmale durch den Tüv gekommen?? gib mir mal den Schein! und siehe da!! Die Grünen Blinkerkontrolleuchten waren ja sogar eingetrage was für eien Wunder.Man den Prüfer hab ich dann lang gemacht das könnt Ihr euch vorstellen.Der Gipfel war noch die wollten tatsächlich noch die Nachkontrollgebühr.zum glück hat michj mein vater zurückgehalten ich wollte den Laden auseinandernehmen.

Benutzeravatar
XTom
XTom
XTom
Beiträge: 2529
Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon XTom » Sa Apr 24, 2004 20:55

Hallo Carsten,

irgedwas stimmt doch mit Deiner Telefonnummer nicht?
Ist das Hamburg bei Stuttgart oder ist das ne geheime Handynummer
mit 2. und 3. Ziffer vertauscht?

Gruß XTom
www.xt-500.de

Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]

Jens

Beitragvon Jens » So Apr 25, 2004 10:10

Hallo XT'ler,

meine Umfrage im Kollgenkreis (Kfz-Sachverständige) hat eine WE in Stadthagen bei Hannover ergeben, die die mit einen Gutachter zusammen arbeitet. Der steht jetzt nicht mit einem Bein im Gefängnis hat aber trotzdem meiner XT TÜV gegeben. Nur mein Hubschrauberfahndungskennzeichen muss ich noch umbauen :wink:

Vielen Dank für euer Bemühen.

Jens

Benutzeravatar
carsten
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 95
Registriert: Do Jun 05, 2003 9:18
Wohnort: Hamburg-Hamm

" TÜV"

Beitragvon carsten » Fr Mai 21, 2004 13:26

Hallo Xtom,

Du hast natürlich Recht, so stimmt die Nummer nicht.

Richtig lautet sie: 0173-306-35-37

Vielen Dank für den Hinweis.

Gruß Carsten


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste