Hi torf,
ich weiß jetzt nicht ob sich da mal was baujahrmäßig geändert hat, aber ich habe jetzt mal bei einem DZM nachgemessen. Er hat ein gebrochenes Glas und ich habe das jetzt mal rausgepfrimelt.
Also:
Durchmesser 80mm, obwohl genau gemessen, würde ich nach Möglichkeit ein halben Millimeter weniger nehmen, da das Glas ja sowieso wieder in den Gummiring (Dichtung) eingeklebt wird.
Stärke 20mm .(Ist natürlich etwas zu viel des Guten. Ich ändere das mal auf 2mm)
So wie das Glas bricht, würde ich mal auf den Typ Allerweltsglas tippen.
Und jetzt für die Originalos: das Glas ist leicht gewölbt. Wenn man aber sowieso beide Gläser machen will ist das dann wohl eher eine zu vernachlässigende Geschichte.
Das sollte eigentlich für den Glaser Deines Vertrauens reichen. Ansonsten könnte man ja vielleicht auch mit Acrylglas eine Lösung finden.
Halt uns auf dem Laufenden.
Grüße
Thomas