Bis zur "Vergasung"

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
huba
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 55
Registriert: Mi Apr 25, 2007 17:55
Wohnort: Ostschweiz

Bis zur "Vergasung"

Beitragvon huba » So Okt 12, 2008 10:18

Hallo zusammen
Bei meinem "Fahrzeug", das meist in der Garage steht, werde ich wohl bald einmal klein beigeben und mich zur "Werskstätte meines Vertrauens" begeben müssen, da ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehe :oops: .
Sauber gelaufen ist sie ja noch nie, aber seitdem ich SELBST am Vergaser und an der Zündung rumgefummelt habe, verliere ich so langsam den Überlick, was da falsch läuft.

Mit der Standardeinstellung (LLLS 1 1/4 Drehung offen) stirbt mir das Teil sehr oft ab, wenn die Drehzahl unter +- 2500 fällt. Das passiert mir vor allem wenn sie warm ist. Mit ankicken habe ich dann selten Erfolg, da ist dann fast immer ein kleiner Sprint gefragt. Kalt lässt sie sich (na ja .. gut) ankicken.

Als ich vor einigen Tagen (nachdem ich wieder mal den Vergaser runter hatte und alles kontrolliert und ausgeblasen habe) das Standgas einstellte, hat sie auf die Leerlaufluftschraube so lange reagiert, bis diese nur noch 1/2 Umdrehung rausgedreht war. Das Resultat war ein schneeweisses Kerzenbild und schlecht angelaufen im kalten Zustand. Aber dafür ist sie für meine Begriffe "rund" gelaufen und das Standgas konnte ich auf ca 1300 einstellen.

Dazu meine akutellen :roll: Fragen:
Macht es Sinn, eine grössere Leerlaufdüse einzubauen?
Könnte es am Kondensator liegen (den habe ich bis jetzt noch nicht gewechselt)?
Oder kann es etwas damit zu tun haben, dass bei meinen Kickstarter in 9 von 10 Fällen die Stellung "ganz oben" erst auf "14 Uhr" beginnt?

Vielleicht hat ja einer von Euch DIE IDEE, da ich die ganze "Try and Error"-Geschichte so langsam über habe.

Danke und Gruss

Der Leichtfrustrierte (Hans)

PS Bitte nur Angebote > € 2000 da schon zu viel in "Neuteile" investiert wurde :evil:

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Bis zur "Vergasung"

Beitragvon Frank M » So Okt 12, 2008 10:58

die Idee mit der Werkstatt solltest du mit so 'nem ollen Ding gleich mal wieder verwerfen. Die tauschen dir nur nacheinander alle eventuell beteiligten Bauteile gegen Neuteile aus. Auf deine Rechnung selbstverständlich. DAS Geld kannst du auch selber investieren.

Unsere XTs kommen langsam in die Jahre, in denen auch scheinbar intakte Bauteile nicht mehr 100% so funktionieren, wie sie das ursprünglich sollten. Summieren sich diese Toleranzen, kann das lustige Fehlerbilder ergeben und man sucht sich 'nen Wolf. Die Kunst liegt dann mehr darin, das verschlissenste Bauteil herauszufinden und instandzusetzen oder zu erneuern.

Wenn du den Vergaser schon mal überholt hast (incl. Nadeldüse/Düsennadel) wäre vielleicht mal ein Austausch probehalber gegen einen anderen, funktionierenden Vergaser sinnvoll. Ob einen andere Leerlaufdüse Sinn macht, hängt z. B. auch von deinem aktuellen Luftfilter, Auspuff und ggf. sonst noch veränderten Dingen ab. Ich habe nur noch in einer XT die Originalgröße drin. Alte Zündspulen können auch, speziell wenn sie warm werden, solche Aussetzer produzieren. Die Zündkerze ist auch eine immer gern genommene Fehlerquelle. Der Kondensator soll den Abrissfunken beim Öffnen der Kontakte mildern und den Einbrand der Kontakte verhindern. Motor mit abgenommenem Kontaktdeckel nachts oder in der dunklen Garage laufen lassen - funkt es deutlich an den Kontakten isser hin. Die Stellung des Kickers hat auf den Motorlauf keinen Einfluss.

Nicht aufstecken, das kriegst du schon hin und dann bist du der König. :ja:

crisu66
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 560
Registriert: Do Okt 26, 2006 18:26
Wohnort: Feldkirch
Kontaktdaten:

Re: Bis zur "Vergasung"

Beitragvon crisu66 » So Okt 12, 2008 20:58

ich weiß zwar nicht wo "Ostschweiz" ist :D vielleicht kommst du damit ja bis nach Österreich, und wir schauen mal was die Xt hat ... mein Vergaser könntest testweise montieren, zur Zeit läuft die recht fein an ...

bei meiner war das Problem mal, dass sie in zu magerer Einstellung schlecht anspringen wollte, sowohl kalt als auch warm .... damit ist nun Schluss, habe größere Leerlaufdüse eingebaut
Link zu den besten Bilder meiner Motorräder:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859

unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com

Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste