Hallo,
hab den Vergaser der XT komplett gereinigt und eine neue Luftregulierschraube montiert. Vergasernadel hängt in der normalen Stellung.
XT springt auch prima an, läuft rund. Beschleunigt man bis 4000 und schaltet dann schnell, spricht der Vergaser nicht sofort an/fällt in ein Leistungsloch. Auch im Stand, wenn man das Gas schnell ruckartig aufdreht verschluckt sie sich oder geht aus. Dreht man normal am Gasgriff beschleunigt der Motor ganz normal, sauber und ruhig. Auch das Standgas läßt sich gut auf 1200 einregeln. Woran kann das liegen?
Da ich mich ja noch in den unteren 1/3 der Drehzahlen bewege kommt die Hauptdüse und die Düsennadelstellung ja eigentlich noch nicht in Frage oder? Dreht man an der Luftreglierschraube ändert sich die Drehzahl etwas ca 200/300 U/min aber nicht im großen Sinne.
Im Forum habe ich darüber auch wenig gefunden, könnt Ih mir wieder Mal helfen? Viele Grüße Hagen
Vergasereinstellung
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 50
- Registriert: Mi Aug 27, 2008 21:21
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5786
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Re: Vergasereinstellung
Da der Originalvergaser keine Beschleunigungspumpe hat ist es ziemlich normal, das die Maschine sich beim "Hahnaufreissen" verschluckt. Entweder mußt Du Dich dran gewöhnen, den Hahn "aufzuziehen", oder Du mußt Dir z.B. einen TM36 mit allen damit verbundenen Nachteilen (u.a. schlechtes Startverhalten, langwierige Abstimmung, mögliche Leistungssteigerung. usw.) anschaffen.
Gruß, Fabi
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
- Jeanjean
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1846
- Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
- Wohnort: Zuid-Holland
Re: Vergasereinstellung
Leerluftregulierschraube 1/8 oder 1/4 Umdrehung zudrehen.Auch im Stand, wenn man das Gas schnell ruckartig aufdreht verschluckt sie sich oder geht aus.
jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 50
- Registriert: Mi Aug 27, 2008 21:21
Re: Vergasereinstellung
Das klärt aber nicht das verschlucken beim beschleunigen und schalten. Mit der Leerlaufregulierschraube habe ich schon alles probiert. Beschleunigen bis 4000 U/min und hochschalten dann ist erst mal ein Beschleunigungsloch im nächsten Gang da, keine Leistung und dann kommt sie etwas verzögert. Grüße Hagen
- rotbart
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 781
- Registriert: Mi Jul 21, 2004 8:42
- Wohnort: Bad Kreuznach
- Kontaktdaten:
Re: Vergasereinstellung
was hast du denn sonst noch so verbaut? alles original, oder anderer auspuff, krümmer o.ä.?
sonst ist alles wie es vorher auch war?
hört sich auch verdächtig nach falschluft an... nochmal kontrollieren ob alles wirklich dicht ist und am vergaser alles wieder ordnungsgemäß festgezogen ist.
sonst ist alles wie es vorher auch war?
hört sich auch verdächtig nach falschluft an... nochmal kontrollieren ob alles wirklich dicht ist und am vergaser alles wieder ordnungsgemäß festgezogen ist.
If it has Tits or Wheels, it will make problems!
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 50
- Registriert: Mi Aug 27, 2008 21:21
Re: Vergasereinstellung
Hallo, alle verbauten Teile sind original, krümmer und Auspuff, großer Ansaugstutzen, original Luftfilter. Die Frage ist sind das eher Anzeichen für zuviel Benzin oder für zuwenig, zu fettes oder zu mageres Gemisch? Grüße Hagen
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 50
- Registriert: Mi Aug 27, 2008 21:21
Re: Vergasereinstellung
Bin etwas ratlos wo ich anfangen soll. Erst die Leerlaufdüse erneuern oder die Nadel nach unten setzen?, Da die Drehzahl noch sehr niedrig ist und der Schieber kaum geöffnet ist würde ich auf die Leerlaufdüse tippen oder kann das auch der Schwimmerstand sein? Grüße Hagen
- Jeanjean
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1846
- Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
- Wohnort: Zuid-Holland
Re: Vergasereinstellung
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)
- atisgrub
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1101
- Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
- Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich
Re: Vergasereinstellung
Ja! JeanJean hat recht. Auf keinen Fall mehrere Parameter gleichzeitig ändern. Da kommt auf keinen richtigen Nenner und weisst nicht mehr was hat geholfen/verbessert oder geschadet/verschlimmert.
Den Tip habe ich als PDF hier gespeichert, weil man anscheinend nicht direkt auf den KEDO-Tip verlinken kann.
LG
Andy
Den Tip habe ich als PDF hier gespeichert, weil man anscheinend nicht direkt auf den KEDO-Tip verlinken kann.
LG
Andy
- Dateianhänge
-
- Vergaser.pdf
- (83.36 KiB) 863-mal heruntergeladen
I'm from Austria und fahre XT
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 50
- Registriert: Mi Aug 27, 2008 21:21
Re: Vergasereinstellung
Ist auf der Kedo Seite recht gut beschrieben...aber mein Phänomen leider nicht. Klar würde ich auch immer nur ein Bauteil ändern oder verstellen, würde nur gerne wissen ob jemand das Phänomen kennt, Beschleunigen bis ca 4000, schalten und dann ein Leistungsloch. Ist da die Leerlaufdüse eher zu gross oder zu klein? Mit der würde ich jetzt erst einmal anfangen. Grüße Hagen
- XTrisierer
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 183
- Registriert: So Apr 10, 2005 22:04
- Wohnort: Markt Indersdorf
Re: Vergasereinstellung
Morgen grafica1, ich hatte vor Jahren mal ein ähnliches Thema, ob es sich exakt so verhalten hat wie bei Deinen Symptomen kann ich nicht mehr sagen. Jedenfalls fiel die Leistung im oberen Leistungsbereich sowie bei Vollast apprupt ab.
Nachdem ich zig mal am Vergaser rumgesäubert und ettliche Male neu und anders eingestellt hatte, das Kerzenbild auch keinen definitiven Rückschluß zuließ, bin ich zum Yamaha-Händlder, der kam auf denAnsatz dass der Rückstau (Auspuff, Krümmer, etc.) nicht ausreichen würde.
Da ich zu dieser Zeit ohnehin einen neuen Krümmer sowie einen Sebring anschafften wollte, habe ich mir das Zeug früher als geplant bestellt, montiert, Symptome waren weg.
In einem anderen Forum habe ich gelesen dass u. Umständen bei älteren Krümmern bereits gewisse Ablagerungen den Rückstau beeinflussen können
! und damit eine gleichmäßige Leistung beeinträchtigen.
Aber, bitte, ich bein kein Mechaniker und Physik habe ich auch nicht studiert, ist mir nur so gekommen,
Gruß in den Tag
Chris
Nachdem ich zig mal am Vergaser rumgesäubert und ettliche Male neu und anders eingestellt hatte, das Kerzenbild auch keinen definitiven Rückschluß zuließ, bin ich zum Yamaha-Händlder, der kam auf denAnsatz dass der Rückstau (Auspuff, Krümmer, etc.) nicht ausreichen würde.
Da ich zu dieser Zeit ohnehin einen neuen Krümmer sowie einen Sebring anschafften wollte, habe ich mir das Zeug früher als geplant bestellt, montiert, Symptome waren weg.
In einem anderen Forum habe ich gelesen dass u. Umständen bei älteren Krümmern bereits gewisse Ablagerungen den Rückstau beeinflussen können

Aber, bitte, ich bein kein Mechaniker und Physik habe ich auch nicht studiert, ist mir nur so gekommen,
Gruß in den Tag
Chris
Wenn ich drei Wünsche frei hätte, dann würde ich mir drei Enduros wünschen !
- bychi
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 75
- Registriert: Di Jan 27, 2004 21:28
- Wohnort: Berlin
Re: Vergasereinstellung
... schau doch mal nach dem schwimmernadelventil, kommt genug sprit an, stimmt die schwimmerhöhe?Hallo, alle verbauten Teile sind original, krümmer und Auspuff, großer Ansaugstutzen, original Luftfilter. Die Frage ist sind das eher Anzeichen für zuviel Benzin oder für zuwenig, zu fettes oder zu mageres Gemisch? Grüße Hagen
gruß bychi
One kick, one love
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 50
- Registriert: Mi Aug 27, 2008 21:21
Re: Vergasereinstellung
hallo hab die Schwimmerhöhe nicht gemessen, Schwimmernaderventil ist meines Erachtens in Ordnung. Krümmer schließe ich erst einmal aus, meines Wissens ist es der Vergaser. Da sich alles im unteren Bereich abspielt, max 1/3 geöffneter Schieber gehe ich von der Leerlaufdüse aus. Grüße Hagen
- Jeanjean
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1846
- Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
- Wohnort: Zuid-Holland
Re: Vergasereinstellung
Wenn die Grundeinstellung des Leerlaufs in Ordnung ist (Luftschraube zwichen 1 und 3 Umdrehungen offen), würde ich an deiner Stelle zuerst versuchen, die Nadel zwei Stufen tiefer einzuhängen (also den Clips zwei Stufen weiter oben).
Wenn Leistungsloch, tippe ich ehr auf zu mager.
Und gleich zwei Stufen, um eine deutliche veränderung zu erzwingen. Wenn es eine Verbesserung bringt, kannst du dann die Zwichenstellung (eine Stufe) probieren.
jeanjean
Wenn Leistungsloch, tippe ich ehr auf zu mager.
Und gleich zwei Stufen, um eine deutliche veränderung zu erzwingen. Wenn es eine Verbesserung bringt, kannst du dann die Zwichenstellung (eine Stufe) probieren.
jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 3 Gäste