Vergaserproblem und Drehzahlschwankung
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 50
- Registriert: Mi Aug 27, 2008 21:21
Vergaserproblem und Drehzahlschwankung
Hallo, hab ein Problem mit dem Mikuni meiner neu gekauften 80iger XT, Vergaser ohne Chokehebel. XT lief unregelmäßig und die Drehzahl ging bei Gaswegnahme nicht oder nur langsam runter. Der Vergaser war durch langes Stehen verdreckt, hab die Schwimmerkammer, die Hauptdüse und Düsenstock gereinigt. Beim Reinigen hab ich gemerkt das die Schraube die die Schieberwelle fixiert lose war und Spiel hatte. Nach dem Einbau hab ich folgendes Problem, der Leerlauf lässt sich mit der LLLS wohl einstellen schwankt aber und ist nicht konstant, habs mit 1 1/4 Umdrehungen bis 2 Umdrehungen versucht, läuft einfach nicht konstant und geht bei Gaswegnahme zu zögerlich nach unter, schließt einfach nicht sofort der vergaser reagiert einfach nicht spontan und präzise Leerlaufdüse hatte ich noch nicht ausgebaut und auch nicht gereinigt. Meines Erachtens wird die XT auch zu schnell heiß... will sie so aber auch nicht heiß fahren, da ich nicht weiss ob sie nicht vielleicht viel zu mager läuft. Bringt es was das man die Düsennadel etwas nach oben setzt, damit sie fetter läuft oder betrifft dass nur ein bestimmtes Drehzahlband. Beschriftung auf der Hauptdüse ist leider nicht mehr zu erkennen. Überlege ob ich mir erst mal eine 230 Hauptdüse besorg und zu fett anfange. Was würdet Ihr an meiner Stelle machen??? Grüße Hagen
- tr7
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 332
- Registriert: Di Jan 23, 2007 10:03
Re: Vergaserproblem und Drehzahlschwankung
moin hagen,
hört sich ganz nach falschluft an. lass die kiste im leerlauf laufen und sprüh mal startpilot über den ansaugstutzen und die verbindung lufi-vergaser.
sollte die drehzahl dabei hochgehen, haste da eine undichtigkeit.
falschluft macht eben genau deine beschriebenen symptome - zu heiß und langsam abfallende drehzahlen.
grüße,
jens
hört sich ganz nach falschluft an. lass die kiste im leerlauf laufen und sprüh mal startpilot über den ansaugstutzen und die verbindung lufi-vergaser.
sollte die drehzahl dabei hochgehen, haste da eine undichtigkeit.
falschluft macht eben genau deine beschriebenen symptome - zu heiß und langsam abfallende drehzahlen.
grüße,
jens
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5786
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Re: Vergaserproblem und Drehzahlschwankung
Schau mal bei KEDO unter Tipps und Trcks, dort ist eine IMHO sehr gute Anleitung zur Vergaserabstimmung, da bleiben nur wenige Fragen offenBringt es was das man die Düsennadel etwas nach oben setzt, damit sie fetter läuft oder betrifft dass nur ein bestimmtes Drehzahlband. ... Was würdet Ihr an meiner Stelle machen??? .

Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 251
- Registriert: Mo Jan 26, 2004 23:09
- Wohnort: Bremen
Re: Vergaserproblem und Drehzahlschwankung
dann würd ich dir empfehlen, das mal nachzuholen.präzise Leerlaufdüse hatte ich noch nicht ausgebaut und auch nicht gereinigt
hätteste gleich in einem abwasch haben können...
gruß
*Lü*
Ich glaube an nichts, aber ich bin in jedem Augenblick bereit, erstaunt zu sein...
[S.P.U.]
[S.P.U.]
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 50
- Registriert: Mi Aug 27, 2008 21:21
Re: Vergaserproblem und Drehzahlschwankung
Hallo, wie baut Ihr den am geschicktesten und besten den Vergaser zum reinigen aus? Der ist ja leider etwas eingezwängt. Ich hatte den Tank und die Sitzbank ab und hab den Vergaser auf dem Stützen gedreht und aufgeschraubt? Werde die Leerlaufdüse gleich mal ausbauen und nachschauen.
Danke für den Tip mit dem Startpilot.
Die XT springt auch im kalten Zustand schlecht an, muss einige Male treten und komme gut ins Schwitzen. Der 32er Vergaser hat ja leider keinen Choke und nur einen Tupfer. Was macht Ihr beim Kaltstart?
Grüße Hagen
Danke für den Tip mit dem Startpilot.
Die XT springt auch im kalten Zustand schlecht an, muss einige Male treten und komme gut ins Schwitzen. Der 32er Vergaser hat ja leider keinen Choke und nur einen Tupfer. Was macht Ihr beim Kaltstart?
Grüße Hagen
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Vergaserproblem und Drehzahlschwankung
äh, könntest du mal ein Bildchen von deinem Vergaser zeigen? Die 32er XT-Vergaser haben alle einen Choke und keinen Tupfer.Der 32er Vergaser hat ja leider keinen Choke und nur einen Tupfer.
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 50
- Registriert: Mi Aug 27, 2008 21:21
Re: Vergaserproblem und Drehzahlschwankung
Hallo, vielleicht ist das auch ein choke, aber der lässt sich nicht arretieren, ich kann den Hebel nach unten drücken aber er federt dann gleich wieder hoch. Wie geht man mit dem im Kaltstart um? Grüße Hagen
- seefreedo
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2231
- Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
- Wohnort: Oldenburg
Re: Vergaserproblem und Drehzahlschwankung
Moin HagenHallo, vielleicht ist das auch ein choke, aber der lässt sich nicht arretieren, ich kann den Hebel nach unten drücken aber er federt dann gleich wieder hoch. Wie geht man mit dem im Kaltstart um? Grüße Hagen
Möglicherweise ist bei Deinem Vergaser die kleine Kugel, die den Kaltstarthebel in beiden Stellungen arretieren soll, verloren gegangen!
Das passiert schon mal wenn der Kaltstarthebel nicht vernünftig angezogen ist oder sich durch jahrelangen Gebrauch ein wenig gelöst hat!
Matthias
Alles wird perfekt 

-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 50
- Registriert: Mi Aug 27, 2008 21:21
Re: Vergaserproblem und Drehzahlschwankung
danke seefredo, wo ist denn diese Kugel eingebaut? grüße Hagen
- seefreedo
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2231
- Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
- Wohnort: Oldenburg
Re: Vergaserproblem und Drehzahlschwankung
Teil 64 in XTechnik-> Microfiche-> Vergaser!
Die Feder die die Kugel andrücken soll ist meistens noch da!
Ich sitze nicht an dem Rechner an dem ich üblicherweise sitze, sonst hätte ich Dir einen screenshot geschickt!
Matthias
Die Feder die die Kugel andrücken soll ist meistens noch da!
Ich sitze nicht an dem Rechner an dem ich üblicherweise sitze, sonst hätte ich Dir einen screenshot geschickt!
Matthias
Alles wird perfekt 

- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Vergaserproblem und Drehzahlschwankung
biste schon im Sheriffs-Office?
Hier der Microfiche:


Hier der Microfiche:

-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 50
- Registriert: Mi Aug 27, 2008 21:21
Re: Vergaserproblem und Drehzahlschwankung
Danke Frank, Danke Seefredo, die Feder ist da, die Kugel fehlt natürlich, werde eine von einem Kugellager nehmen. Die Düsennadel ist in der 4 Nut von untengemessen eingesetzt (von der Spitze aus). Ich lese überall das sie in der 4 Nut von oben gemessen sein soll. Ist das richtig. Da hat der Vorbesitzer echt ganze Arbeit geleistet! Die Nadelgröße ist richtig. Grüße Hagen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 9 Gäste