Motorstottern nach Garagenauszeit

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
tommy80

Motorstottern nach Garagenauszeit

Beitragvon tommy80 » Mo Sep 08, 2008 20:29

Hallo miteinander.

Ich hab ein ähnliches Problem. Hab meiner XT Bj. 80 ein bischen hergerichtet. Neuer Kabelbaum, neue Zündspule, Röbiregler(echt helles Licht!)und Zündschloss usw. Xt war 16 Jahre in Garage gestanden.
Jetzt hab ich folgendes Problem: springt immer super an, fährt dann auch gut: Motor dreht sauber hoch und zieht gut durch. Dann nach ca. 8km gehts los: Motor fängt so ab 3000U/min zu ruckeln hat Fehlzündungen und knallt beim gasgeben aus dem Auspuff. Ich kann dann nur noch bei ganz leicht geöffnetem Gashahn mit niedriger Drehzahl fahren . Hab dann mal neuen 32PS Ansaugstutzen (alter hatte leichte Risse, die aber nicht ganz durchgingen) und neue Hauptdüse 230 montiert(Schwimmerkammer war sauber). Hat aber nichts gebracht. Bin dann mal ohne Luftfilter gefahren: das Problem war nicht weg, nach ca. 8 km wieder knallen und ruckeln. Habs dann mit neuer Zündkerze probiert-nix gebracht. Jetzt weiß ich nicht mehr weiter. Für einen guten Rat wär ich sehr dankbar...

Oder liegts am neuen Marvingendtopf, vorher war Sebring montiert...

Benutzeravatar
tr7
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 332
Registriert: Di Jan 23, 2007 10:03

Re: Motorstottern nach Garagenauszeit

Beitragvon tr7 » Mo Sep 08, 2008 21:45

moin tommy,
scheint dann so, als ob irgendwas die betriebstemperatur nicht verträgt, aber in kaltem zustand ok ist - ich hatte das selbe prob, bei mir war's die lima. würd ich mal durchmessen.

grüße,
tr7

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Motorstottern nach Garagenauszeit

Beitragvon motorang » Di Sep 09, 2008 9:34

Kann auch am Schwimmerventil liegen, hatte ich gerade, da arbeitet sich ein Absatz in den Kegel rein und bei höheren Drehzahlen kommt dann zuviel Sprit nach (bzw. wenn der Motor warm ist und so fettes Gemisch nicht mehr verträgt).

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Torsten
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1339
Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Motorstottern nach Garagenauszeit

Beitragvon Torsten » Di Sep 09, 2008 19:08

Hallo,

mess die Lima und die Zuendspule im kalten und im warmen Zustand durch....die Tankentlueftung ist aber frei?

Have A Nice Day
Torsten

tommy80

Re: Motorstottern nach Garagenauszeit

Beitragvon tommy80 » Di Sep 09, 2008 20:59

Hallo!
Hab heute Nachmittag Ventile überprüft und das Auslassventil etwasnnachgestellt(hatte minimal zu wenig Spiel).
Dann hab ich noch den Zündkontakt nachgemessen, der etwa 0.45 mm Spiel hatte und das hab ich gleich verringert. Den veränderten Zündzeitpunkt hab ich danach korrigiert.
Tankdeckelentlüftung war in Ordnung.
An die Lima wag ich mich noch nicht.Weiß auch gar nicht wie man die Spulen durchmisst.
Aber was soll ich sagen-bin heute 80 km weit gefahren ohne einen einzigen Aussetzer!! :)
Warum das jetzt so ist- keine Ahnung?!
Ich glaub nicht daß es mit den minimalen Einstellarbeiten zu tun hat. Ich hoffe es bleibt so, hab aber immer noch ein mulmiges Gefühl.
Danke für die Tipps!
Ich werde von der nächsten Ausfahrt berichten.

deichkind
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 251
Registriert: Mo Jan 26, 2004 23:09
Wohnort: Bremen

Re: Motorstottern nach Garagenauszeit

Beitragvon deichkind » Di Sep 09, 2008 21:23

0.45 mm Spiel
moin tommy,
freut mich, dass sie gut läuft. mit sicherheit war nur der maximale kontaktabstand überschritten. kleine ursache - große wirkung.

gruß
*Lü*
Ich glaube an nichts, aber ich bin in jedem Augenblick bereit, erstaunt zu sein...
[S.P.U.]


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot], Semrush [Bot] und 23 Gäste