Motorstottern

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
ixte
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 26
Registriert: Mo Sep 01, 2008 22:45

Motorstottern

Beitragvon ixte » Mo Sep 01, 2008 23:22

Dringend!

Hallo, habe eine Frage. Habe eine XT 500 erstanden und da sie zehn Jahre in der Garage beim Verkäufer stand, nötige Teile erneuert. Bin vor kurzem zum ersten Mal gefahren und sie ging nach einer längeren Startprozedur während des Fahrens nach ca. fünf Kilometer aus und habe sie auch nicht mehr starten können. Nach Reinigung der Zündkerze, die stark verrußt war, ging es wieder.
Also habe ich den Vergaser Ultraschall reinigen lassen (vorher Reinigungsbad) und habe den Benzinhahn ausgewechselt. (Ablagerungen des alten Benzin hatten sich am Benzinhahn festgesetzt).

Leider schien dies nicht das Problem zu sein… Bin heute gefahren und im unteren Drehzahlenbereich fuhr sie gut, aber beim Gasgeben fing sie extrem an zu stottern und zu ruckeln. Habe daraufhin die Zündkerze nochmals angesehen, die enorm verrußt war. Kann mir jemand weiterhelfen, möchte in diese XT nicht einen hohen Geldbetrag einfließen lassen…

Zum Startvorgang sei noch erwähnt: Habe eine Platin und Iridium-ZK eingewechselt.
Startet man die Xt mit dem ersten Kick, so braucht man wenig Druck für den Kick down.
Sollte man die Xt nicht beim ersten Male anbekommen, schaftt man es nicht mehr und man benötigt auch viel mehr Kraft mit dem Fuß auf den Kickstarten.
Habe als Folge immer die ZK gereinigt (verrußt) und den Kickstarter runtergedrückt (ohne ZK im Gewinde), dann ging es wieder mit weniger Kraft das erste Mal.

Vielen Dank für Eure Hilfe…Dringend!

Hallo, habe eine Frage. Habe eine XT 500 erstanden und da sie zehn Jahre in der Garage beim Verkäufer stand, nötige Teile erneuert. Bin vor kurzem zum ersten Mal gefahren und sie ging nach einer längeren Startprozedur während des Fahrens nach ca. fünf Kilometer aus und habe sie auch nicht mehr starten können. Nach Reinigung der Zündkerze, die stark verrußt war, ging es wieder.
Also habe ich den Vergaser Ultraschall reinigen lassen (vorher Reinigungsbad) und habe den Benzinhahn ausgewechselt. (Ablagerungen des alten Benzin hatten sich am Benzinhahn festgesetzt).

Leider schien dies nicht das Problem zu sein… Bin heute gefahren und im unteren Drehzahlenbereich fuhr sie gut, aber beim Gasgeben fing sie extrem an zu stottern und zu ruckeln. Habe daraufhin die Zündkerze nochmals angesehen, die enorm verrußt war. Kann mir jemand weiterhelfen, möchte in diese XT nicht einen hohen Geldbetrag einfließen lassen…

Zum Startvorgang sei noch erwähnt: Habe eine Platin und Iridium-ZK eingewechselt.
Startet man die Xt mit dem ersten Kick, so braucht man wenig Druck für den Kick down.
Sollte man die Xt nicht beim ersten Male anbekommen, schaftt man es nicht mehr und man benötigt auch viel mehr Kraft mit dem Fuß auf den Kickstarten.
Habe als Folge immer die ZK gereinigt (verrußt) und den Kickstarter runtergedrückt (ohne ZK im Gewinde), dann ging es wieder mit weniger Kraft das erste Mal.

Vielen Dank für Eure Hilfe…

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5801
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Motorstottern

Beitragvon Mr. Polish » Mo Sep 01, 2008 23:32

Hi und willkomen,
ganz schnell: Deine XT läuft viel zu fett!
Entweder ist der Luftfilter dicht oder die Vergaserdüsen sind zu groß!
Zum Testen einfach mal ohne Luftfilter fahren, wemnn es besser ist bist Du auf der richtigen Spur.
Zum Kicken: unter dem Kupplungsehebel befindet sich noch ein kleiner Hebel, der nennt sich Deko (Dekompressions)-Hebel. Damit öffnest Du das Auslaßventil ein kleines Stük um den Druck im Zylinder abzubauen und den Kolben über den oberen Totpunkt und somit in Startposition zu bringen!
Wenn Du mehr Zeit hast:
Forumssuche und Bucheli und Du wirst mit Deiner XT viel Spaß haben :razz:
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

ixte
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 26
Registriert: Mo Sep 01, 2008 22:45

Re: Motorstottern

Beitragvon ixte » Di Sep 02, 2008 0:15

Vielen Dank Mr. Polish für Deine schnelle Antwort,

Luftfilter habe ich auch erneuert und Vergaserdüse habe ich eine größere wegen dem gr. Ansaugstutzen. Und den Deko-Hebel habe ich natürlich benutzt, ich meinte mit der Kraft beim Einsetzten den Runterkickens…

Hängt das Stottern mit dem fetten Gemisch zusammen?

Vielen Dank und gute Nacht…

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5801
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Motorstottern

Beitragvon Mr. Polish » Di Sep 02, 2008 7:02

Hängt das Stottern mit dem fetten Gemisch zusammen?
Vollgasstottern und schwarze Kerze deuten für mich eindeutig drauf hin.
Luftfilter habe ich auch erneuert und Vergaserdüse habe ich eine größere wegen dem gr. Ansaugstutzen.
Was für`n LuFi und was für`ne Düse hast Du eingebaut?
Und den Deko-Hebel habe ich natürlich benutzt, ich meinte mit der Kraft beim Einsetzten den Runterkickens…
Das klingt allerdings komisch :gruebel: . Fällt mir leider nix dazu ein :nixweiss: .
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

ixte
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 26
Registriert: Mo Sep 01, 2008 22:45

Re: Motorstottern

Beitragvon ixte » Di Sep 02, 2008 9:58

Moin,

Luftfilter und Düse gebe ich Dir heute abend durch…

Kann es auch mit dem Kolben oder Ventilen zusammenhängen,
wie gesagt, stand 10 Jahre in einer Garage?

Vielen Dank für Deine Unterstützung…

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5801
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Motorstottern

Beitragvon Mr. Polish » Di Sep 02, 2008 10:04

Bei betätigtem Deko-Hebel sollte sich der Motor eigentlich immer gleichmässig und vor allem leicht durchdrehen lassen.
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

ixte
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 26
Registriert: Mo Sep 01, 2008 22:45

Re: Motorstottern

Beitragvon ixte » Di Sep 02, 2008 22:25

Hallo Fabi,

Luftfilter und Hauptdüse wurden neu bei einem Yamaha-Händler im Juli gekauft.
Habe heute den Luftfilter rausgenommen und nach dieser Fahrt die Iridium-Zündkerze gegen die gebräuchliche ZK ausgewechselt, keine Verbesserung, keine Verschlechterung.
Bei 3500 bis 4000 U/M (Halbgas) geht die Stotterei los. Größe der Düse kann ich leider noch nicht sagen, dachte steht auf der Rechnung, Pustekuchen…

Als Erstes werde ich die Einstellungen des Vergasers versuchen für die Maschine zu optimieren.
Oder die Zündung…?
Die XT ist Baujahr ‘86 mit E-Zündung. Kondensator fällt also flach. Bleibt Zündspule, irgendetwas an der LIMA, oder …?
Zündung abblitzen…?

Noch weitere Ideen?

Für Antworten dankbar
Viele Grüße
Rainer

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5801
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Motorstottern

Beitragvon Mr. Polish » Di Sep 02, 2008 22:58

Luftfilter und Hauptdüse wurden neu bei einem Yamaha-Händler im Juli gekauft.
Habe heute den Luftfilter rausgenommen und nach dieser Fahrt die Iridium-Zündkerze gegen die gebräuchliche ZK ausgewechselt, keine Verbesserung, keine Verschlechterung.
Schade, dann heißt es weitersuchen. :(

Bei 3500 bis 4000 U/M (Halbgas) geht die Stotterei los. Größe der Düse kann ich leider noch nicht sagen, dachte steht auf der Rechnung, Pustekuchen…
Mit einem 17er unten die Schwimmerkammer aufschrauben und mit einer 7er Nuss die Hauptdüse rausdrehen :wink: .

Die XT ist Baujahr ‘86 mit E-Zündung. Kondensator fällt also flach.
E-Zündung? Ich muß ja gestehen, daß ich mich fast ausschliesslich mit den Baujahren 77 und 80 beschäftige und deswegen vielleicht ein paar Defizite bei den späten Baujahren hab, aber es gab doch in Deutschland keine XT mit CDI, oder? Ich erbitte Aufklärung...
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7098
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Motorstottern

Beitragvon Frank M » Di Sep 02, 2008 22:59

Die XT ist Baujahr ‘86 mit E-Zündung. Kondensator fällt also flach.
wie jetzt, keine Kontakte, dafür aber eine CDI und eine Lima mit Pickup-Zündung? Was steht denn am Anfang deiner Motor bzw. Fahrgestellnummer für eine Buchstabenkombination?

deichkind
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 251
Registriert: Mo Jan 26, 2004 23:09
Wohnort: Bremen

Re: Motorstottern

Beitragvon deichkind » Di Sep 02, 2008 23:13

ahoi rainer,
Als Erstes werde ich die Einstellungen des Vergasers versuchen für die Maschine zu optimieren. Oder die Zündung…?
gute maßnahme. aber nach dem, was du berichtest & meiner persönlichen fehlerstatistik zufolge, würd ich ersma die kontakte & den zündzeitpunkt (statisch) überprüfen. falls das nich fruchtet, in den vergaser schauen & die düsengrößen eruieren. ggf. dann nochmal laut fragen.

kondensator (den du auch hast, es sei denn, deine xt fährt mit cdi-einheit [us-import, sr500]) & zündspule sind erst später dran. vorher würde ich noch die paar kabel des zündungskreislaufs checken bzw. überbrücken.

dranbleiben :yau:
*Lü*
Ich glaube an nichts, aber ich bin in jedem Augenblick bereit, erstaunt zu sein...
[S.P.U.]

ixte
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 26
Registriert: Mo Sep 01, 2008 22:45

Re: Motorstottern

Beitragvon ixte » Di Sep 02, 2008 23:58

An Frank M, Fabi und Deichkind,

habe die Info von einem Schrauberkollegen, der den ersten Teil übernahm, selbst war ich bisher nur am Vergaser tätig, nicht das ich an den Pranger gestellt werde. Schaue morgen, wenns zeitlich hinhaut, nach.

Vielen Dank für die Tipps von Fabi und Deichkind, haben mir sehr weitergeholfen


Schönen Abend noch
Rainer

djinow
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 161
Registriert: Mi Sep 15, 2004 20:38
Wohnort: Diepenbeek Belgien

Re: Motorstottern

Beitragvon djinow » Mi Sep 03, 2008 10:54

Hallo ixte
Meistens wen der XT durch zu fettes Gemisch stottert ist die Luftdüse,die zu den Düsenstock geht durch Verschmutzung zu,diese Düse muss das Gemisch abmageren bei halbgas !!
Diese Düse befindet sich in die untere Bohrung an der ruckseite des Vergaser (Luftfilterkasten Seite),und ist fest eingeprest in der Vergaser.
Man soll mahl mit der Mund dran saugen um zu prüfen ob sie zu ist,so ja Forsigt mit einen dünnes stuck Kupferdraht reinigen!!
Habe mermahls Vergaser reinigen lassen und noch immer war die Duse zu!


Grusse Djinow
one kick only

ixte
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 26
Registriert: Mo Sep 01, 2008 22:45

Re: Motorstottern

Beitragvon ixte » Mi Sep 03, 2008 11:38

Moin Djinow,

danke für Deinen Tipp mit der Luftdüse…

Viele Grüße
Rainer

deichkind
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 251
Registriert: Mo Jan 26, 2004 23:09
Wohnort: Bremen

Re: Motorstottern

Beitragvon deichkind » Do Sep 04, 2008 20:53

Mit einem 17er unten die Schwimmerkammer aufschrauben und mit einer 7er Nuss die Hauptdüse rausdrehen :wink: .
fabi meint das gar nicht so, er übertreibt nur gern ;D
schwimmerkammerschraube kann auch mal ne 14 sein (81+), die hauptdüse hat 6 & der darüberliegende düsenstock 8. beim ausbau "über kopf" auf den verbleib des o-rings achten & beim einbau darauf, dass der düsenstock nicht die düsennadel beschädigt.

djinows variante halte ich allerdings auch für absolut hitverdächtig. das war schon mal der goldene tipp: :applaus:
nicht das ich an den Pranger gestellt werde
nur, wenn du das unbedingt möchtest, oder du uns nich erzählst, wie das märchen
ausgeht. :confused:

rock on
*Lü* :scherzkeks:
Ich glaube an nichts, aber ich bin in jedem Augenblick bereit, erstaunt zu sein...
[S.P.U.]

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5801
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Motorstottern

Beitragvon Mr. Polish » Do Sep 04, 2008 22:50

fabi meint das gar nicht so, er übertreibt nur gern ;D
Mist, ertappt :oops: !
schwimmerkammerschraube kann auch mal ne 14 sein (81+),
So neue Moppeds hab ich leider nicht :D .
die hauptdüse hat 6 & der darüberliegende düsenstock 8.
6er, 7er, 8er... So riesig ist der Unterschied ja auch nicht :wink:
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste