Nun ..
mir jetzt egal hab mir nun den "Röbi Regler" bestellt
bin das leid und will endlich fertig werden..
wollt eigentlich noch mit der XT etwas fahren dieses Jahr
mfg
Peter
12 Volt Motor mit 6 Volt Kabelbaum
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 32
- Registriert: Mi Okt 03, 2007 20:27
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 32
- Registriert: Mi Okt 03, 2007 20:27
Re: 12 Volt Motor mit 6 Volt Kabelbaum
Hallo TorstenHallo Peter,
der Regler benoetigt als Referenz das geschaltete Plus mit 12-Volt...und der Regler ist ein Verbraucher.
Wird nun dieser Anschluss auf Dauerplus geschaltet entnimmt der Regler Spannung, und das dauerhaft;
so kommt es das Regler die 12-Volt als Referenz benoetigen Probleme mit Spannungsabfaellen bei Batterien haben und diese nicht mehr laden koennen. Die Lima arbeitet korrekt, nur die ins System eingespeiste Spannung ist zu niedrig und es kommt zu lustigen Effekten.
Dann gibt es noch Regler die Masse als Referenz nutzen, funktioniert in der XT auch wunderbar; ich muss irgendwann mal eine LIste der getesteten Regler machen.
Have A Nice Day
Torsten
Ich hab das immer noch nicht kapiert ...:
sag mir wo mein Denk-Fehler liegt :
solange die Zündung aus ist läuft kein Motor
schalte ich die Zündung ein ,
jetzt ist das Potential des Batterieplus
identisch mit dem geschalteten Plus
für den Regler herscht somit eine Brücke zwischen den 2 Anschlüssen
(also kann ich sie doch gleich brücken)
und erst jetzt tret ich die XT an, sie springt an und ich habe Ladespannung anliegen
dem Regler ist es doch egal ob ich immer die Zündung an habe (Brücke)
oder nur kurz vor dem Starten und dann stetig??
vorstellen könnt ich mir ,dass wenn die Batterie zu leer ist oder kaputt ist, es die Lima nicht packt die Batterie zu laden und
den Scheinwerfer mit Strom zu bedienen
aber auch in diesem Fall wären beide Spannungen gleich hoch..
mfg
Peter
der das technisch verstehen will was du schreibst
- Torsten
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1339
- Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: 12 Volt Motor mit 6 Volt Kabelbaum
Hallo Peter,
sobald der Regler _dauerhaft_ an der Batterie angeschlossen ist zieht dieser auch Strom und die Spannung der Batterie faellt stetig; die verringerte Spannung ist nun fuer den Regler die Referenz bis zu der geladen wird...sprich die Batterie wird nicht mehr mit der benoetigten Ladespannung versorgt und kann natuerlich nicht genug Spannung abgeben und die Elektrik macht "komische" Sachen.
Wenn nun keine Gel-Batterie verbaut wurde kommt es auf Dauer bei der Batterie zu einer Tiefentladung.
Der umgekehrte Fall ist auch moeglich, d.h. eine Batterie kann auch ausgasen durch eine zu hohe Spannung wenn sich Batterie und Regler gegenseitig hochschaukeln(erst einmal gesehen).
Die Zuendung hat mit alledem nichts zu tun:-)
Have A Nice Day
Torsten
sobald der Regler _dauerhaft_ an der Batterie angeschlossen ist zieht dieser auch Strom und die Spannung der Batterie faellt stetig; die verringerte Spannung ist nun fuer den Regler die Referenz bis zu der geladen wird...sprich die Batterie wird nicht mehr mit der benoetigten Ladespannung versorgt und kann natuerlich nicht genug Spannung abgeben und die Elektrik macht "komische" Sachen.
Wenn nun keine Gel-Batterie verbaut wurde kommt es auf Dauer bei der Batterie zu einer Tiefentladung.
Der umgekehrte Fall ist auch moeglich, d.h. eine Batterie kann auch ausgasen durch eine zu hohe Spannung wenn sich Batterie und Regler gegenseitig hochschaukeln(erst einmal gesehen).
Die Zuendung hat mit alledem nichts zu tun:-)
Have A Nice Day
Torsten
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 47
- Registriert: Do Mai 08, 2008 19:40
Re: 12 Volt Motor mit 6 Volt Kabelbaum
Da es ja immer nett ist wenn man erfaehrt, was daraus geworden ist:
Es war die Lima, obwohl Sie nur 12tsd km gelaufen war, hatte die Standzeit von einigen Jahren der Guten wohl zugesetzt.
Austausch durch den Powerdynamo- laeuft.
Ich habe mich aus diesen Gruenden fuer den Powerdynamo entschieden:
- 12 V
- ich wollte eh irgendwann auf kontaktlose Zuendung umstellen.
- die Zuendung wird nicht durch die Batterie gespeist, was das staendige ueberwachen/laden der Batterie ueberfluessig macht.
- damit auch die Batterie ueberfluessig wird und durch einen Glaettungskondensator ersetzt wurde. ( erlaubt bei dem Baujahr).
- einstellbare (voreingestellte) Zuendkurven
zu guter Letzt ist der Rotor ueber die Haelfte leichter- das ist aber nur ein netter Nebeneffekt.
....Ich habe jetzt einen 12 Volt Regler von KEDO und eine neue Zuendspule ueber
Es war die Lima, obwohl Sie nur 12tsd km gelaufen war, hatte die Standzeit von einigen Jahren der Guten wohl zugesetzt.
Austausch durch den Powerdynamo- laeuft.
Ich habe mich aus diesen Gruenden fuer den Powerdynamo entschieden:
- 12 V
- ich wollte eh irgendwann auf kontaktlose Zuendung umstellen.
- die Zuendung wird nicht durch die Batterie gespeist, was das staendige ueberwachen/laden der Batterie ueberfluessig macht.
- damit auch die Batterie ueberfluessig wird und durch einen Glaettungskondensator ersetzt wurde. ( erlaubt bei dem Baujahr).
- einstellbare (voreingestellte) Zuendkurven
zu guter Letzt ist der Rotor ueber die Haelfte leichter- das ist aber nur ein netter Nebeneffekt.
....Ich habe jetzt einen 12 Volt Regler von KEDO und eine neue Zuendspule ueber
Lenker lenkt-Fahrer denkt
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 32
- Registriert: Mi Okt 03, 2007 20:27
Re: 12 Volt Motor mit 6 Volt Kabelbaum
Hallo
hab auch son Kedo Regler (12 V )über, neuwertig
geb ich her für 50 Euro inklusive Versand und Kühlkörper(dicke Aluadapterplatte) ,welches
auch gleich als Montageplatte dient .
falls wer Interesse
bei mir war es ein defekter Kabelbaum , Masseschluss
super ärgerlich ,jedes mal beim Messen gut ,hab ich mich draufgeschwungen zum kicken
hatte ich den Schluss und sie sprang nicht an
mfg
Peter
hab auch son Kedo Regler (12 V )über, neuwertig
geb ich her für 50 Euro inklusive Versand und Kühlkörper(dicke Aluadapterplatte) ,welches
auch gleich als Montageplatte dient .
falls wer Interesse
bei mir war es ein defekter Kabelbaum , Masseschluss
super ärgerlich ,jedes mal beim Messen gut ,hab ich mich draufgeschwungen zum kicken
hatte ich den Schluss und sie sprang nicht an
mfg
Peter
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 47
- Registriert: Do Mai 08, 2008 19:40
Re: 12 Volt Motor mit 6 Volt Kabelbaum
So die ersten Huerden genommen- jetzt noch die Fahrt zum ITV ( Tuev)....
Lenker lenkt-Fahrer denkt
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 47
- Registriert: Do Mai 08, 2008 19:40
Re: 12 Volt Motor mit 6 Volt Kabelbaum
Ich habe vergessen zu erwaehen, dass ich die Bilder extra klein gemacht habe, damit Hardy nicht soviel schimpfen kann.
Auspuff ist z.b von einer S und muss bis zum Tuev draufbleiben, ebenso wie die haesslichen Frontblinker. Ich versuche den Tuev zu ueberreden mir die Ochsenaugen zu genehmigen. Seitendeckel usw.. folgen noch.
Technisch: Powerdynamo funktioniert. TM 36 war etwas schwer abzustimmen, da hier keine Luftduesen erhaeltlich sind. Mit etwas auffeilen ( ich bin in ca 15 verdaechtigen Werkstaetten gewesen um eine zu finden) und der einstellbaren Hauptduese ging es dann doch.
Hat Druck bis 7000.
Auspuff ist z.b von einer S und muss bis zum Tuev draufbleiben, ebenso wie die haesslichen Frontblinker. Ich versuche den Tuev zu ueberreden mir die Ochsenaugen zu genehmigen. Seitendeckel usw.. folgen noch.
Technisch: Powerdynamo funktioniert. TM 36 war etwas schwer abzustimmen, da hier keine Luftduesen erhaeltlich sind. Mit etwas auffeilen ( ich bin in ca 15 verdaechtigen Werkstaetten gewesen um eine zu finden) und der einstellbaren Hauptduese ging es dann doch.
Hat Druck bis 7000.
Lenker lenkt-Fahrer denkt
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 91
- Registriert: Do Mai 11, 2006 19:38
Re: 12 Volt Motor mit 6 Volt Kabelbaum
Mach lieber neues Kupfer und neue Stecker darn, um den el. Widerstand gering zu halten.
Greets
joe
Greets
joe

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 8 Gäste