Koffer und Träger - was ist möglich

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Allrounder
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 99
Registriert: Mo Feb 04, 2008 21:50
Wohnort: Bochum

Koffer und Träger - was ist möglich

Beitragvon Allrounder » Sa Jul 19, 2008 21:40

noch drei wochen und dann gehts auf große reise, doch ich brauche noch koffer+träger
wenn plan a): koffer+träger gebraucht kaufen nicht hinhaut, dann muß ich schnell zu plan b) übergehen und was selbst bauen, bzw. UMbauen

deshalb hier schonmal meine fragen:
kann ich tragesysteme bei ebay für ein x beliebiges mopped kaufen und dann ("problemlos") umbauen?
denn ich beobachte immer wieder, dass trägersysteme von z.b. H&B für teilweise sehr wenig geld weggehen (sind aber für spezielle modelle)

und wie sieht das dann mit den koffern aus, kann ich da auch erstmal x beliebige alu oder kuststoffkoffer kaufen und diese an das trägersystem dann anpassen???

mein freund hat ein ganzes system für seine sr für 55€ gekauft, könnte ich das nicht auf auf xt umbauen????????

oder hat doch jemand von euch sowas zu verkaufen???
Schöne Grüße,
Anna

Benutzeravatar
seefreedo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2231
Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
Wohnort: Oldenburg

Re: Koffer und Träger - was ist möglich

Beitragvon seefreedo » So Jul 20, 2008 0:21

...mein freund hat ein ganzes system für seine sr für 55€ gekauft...
Moin Anna!

Nichts für Ungut, aber wenn Dein Freund schon ein komplettes System hat, wofür brauchst Du dann noch Stauraum?

Auf den zierlichen XT-Gepäckträger und einen Teil der Sitzbank passen unter Zuhilfenahme einiger Spanngurte das 2-Personen-Iglu, eine Isomatte und ein wasserdichter Sack, in den man Schlafsack und Kleidung reinstopft!

Der Rest kommt in den Tankrucksack und los! Du willst doch auch noch ein wenig Bewegungsfreiheit haben, oder?

Beste Grüße,
Matthias
Zuletzt geändert von seefreedo am So Jul 20, 2008 8:40, insgesamt 2-mal geändert.
Alles wird perfekt :supz:

Allrounder
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 99
Registriert: Mo Feb 04, 2008 21:50
Wohnort: Bochum

Re: Koffer und Träger - was ist möglich

Beitragvon Allrounder » So Jul 20, 2008 1:46

... und so eine frage stellst du einer frau??? :gruebel: :nixweiss:

matthias, tys tys tys! :lach:
Schöne Grüße,
Anna

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Koffer und Träger - was ist möglich

Beitragvon Mr. Polish » So Jul 20, 2008 11:09

Ich hab mir vor Jahren einen H&B-Kofferträger geschossen und dazu ein paar stilistisch passende Krauser-Koffer (wenn ich nicht so geizig wäre hätte ich mir schon längst Aluboxen gekauft :roll: ), das paßt perfekt. Ich würde behaupten, daß Du aus einer Vielzahl der H&B-Kofferträger sie Seitenteile und die Brücke übernehmen kannst, die restlichen Halter mußt Du halt selber basteln. Lohnt sich aber nur, wenn Du auch dazu passende Koffer hast. Wenn es eh universal werden soll: billige Aluboxen und ein Selbstbauträger!
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Allrounder
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 99
Registriert: Mo Feb 04, 2008 21:50
Wohnort: Bochum

Re: Koffer und Träger - was ist möglich

Beitragvon Allrounder » So Jul 20, 2008 20:11

danke, das hört sich doch gut an,
ich war nämlich schon kurzzeitig am überlegen ob man nicht diese billig alukoffer für ca. 30€ stk für diese sache etwas zweckentfremden kann: abdichten, halter dran, ...

mal schauen, erstmal auf zu ibej :schreiben:
Schöne Grüße,
Anna

Stollentroll
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 256
Registriert: Mi Aug 25, 2004 11:18
Wohnort: Ba-Wü

Re: Koffer und Träger - was ist möglich

Beitragvon Stollentroll » Mo Jul 21, 2008 9:09

Falls Du einen Sebring an der XT hast solltst Du wissen dass da der Hepco Becker nicht mehr passt.
Abändern ist fast so lästig wie neu bauen (solange man die Möglichkeiten hat). Und die Halterungen..gibts die eigentlich noch????

Als Lösung c) würde ich noch Packtaschen vorschlagen. Egal welche, einfach druff (und notfalls beim Auspuff einen Hitzeschild anbauen - ich hab noch einen mit Kennzeichen BS). :o)
Inhalt immer schön in Plastiktüten, dann passiert auch da nix.
Würde ich auch bei Aluboxen empfehlen - ich bin dem Aluabrieb noch nie anders Herr geworden.

Plastikboxen würde ich zumindest dann nicht nehmen wenn es ins Gelände soll...dann doch lieber irgend was Alukoffriges.

Wobei ihr zu zweit ja nicht sooooo wahnsinnig viel Gepäckplatz brauchen werdet, oder?

Benutzeravatar
mimose
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 442
Registriert: Sa Aug 11, 2007 0:44
Wohnort: Aachen

Re: Koffer und Träger - was ist möglich

Beitragvon mimose » Mo Jul 21, 2008 9:27

Würde ich auch bei Aluboxen empfehlen - ich bin dem Aluabrieb noch nie anders Herr geworden.
Moin,

ich habe meine Koffer von innen mit einer 2-komponentigen Kunststoffbeschichtung gestrichen: damit gehört Aluabrieb der Vergangenheit an.

http://www.via-dachteile.de/index.php?id=35

Bekommt man in jedem Dachdecker Einkauf/Großhandel.

Gruß mimose

Allrounder
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 99
Registriert: Mo Feb 04, 2008 21:50
Wohnort: Bochum

Re: Koffer und Träger - was ist möglich

Beitragvon Allrounder » Mo Jul 21, 2008 11:27

nein sebring habe ich zum glück nicht, der original töff tuts noch

aber wie sieht das eigentlich mit der auspuffseite aus? habe schon des öfteren gesehen, dass da die koffer schmaler sind. ist jetzt aber kein muß, oder?

klar wenns alles zu kompliziert wird, wird halt eine größere gepäckrolle besorgt :roll: und das MUß dann auch reichen, dann bleiben eben einige paar schuhe zu hause :cry:

;D
Schöne Grüße,
Anna

Gast

Re: Koffer und Träger - was ist möglich

Beitragvon Gast » Mo Jul 21, 2008 11:35

Und das reibts nicht ab??? Wie lange getestet?

Hab nämlich auch schon das eine oder andere probiert, aber Werkzeug und (Alu-)Kocher und was man so dabei hat scheuern halt alles durch mit der Zeit...

Benutzeravatar
mimose
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 442
Registriert: Sa Aug 11, 2007 0:44
Wohnort: Aachen

Re: Koffer und Träger - was ist möglich

Beitragvon mimose » Mo Jul 21, 2008 12:24

..mit der Zeit...
Steter Tropfen höhlt den Stein.
Bei mir hält das seit Jahren bombig, ich habe aber auch kein loses Werkzeug in den Kisten, sondern eine Werkzeugrolle und meinen Primus transportiere ich auch in einer Leinentasche. Die Beschichtung hält aber auch die eine oder andere scharfe Kante aus.

Gruß

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Koffer und Träger - was ist möglich

Beitragvon Mr. Polish » Mo Jul 21, 2008 19:21

Falls Du einen Sebring an der XT hast solltst Du wissen dass da der Hepco Becker nicht mehr passt.
Abändern ist fast so lästig wie neu bauen (solange man die Möglichkeiten hat).
Ich hab ihn auch an den Devil-Endtopf anpassen müssen, aber wenn die Koffer schonmal perfekt an den Träger passen ist schn einiges erreicht, das Anpassen des Trägers ans Mopped fnd ich da fast vernschlässigbar :D .
Und die Halterungen..gibts die eigentlich noch????
DAS ist allerdings ein Punkt den man berücksichtigen sollte... :gruebel:
Wenn es bei mir aktuell wird werde ich mich mal danach umschauen :D
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Allrounder
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 99
Registriert: Mo Feb 04, 2008 21:50
Wohnort: Bochum

Re: Koffer und Träger - was ist möglich

Beitragvon Allrounder » Mo Jul 21, 2008 21:33

so einen h&b träger habe ich schonmal (danke :wink: )
mache mich dann mal auf die suche nach den halterungen bei polo und co
Bild
Schöne Grüße,
Anna

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Re: Koffer und Träger - was ist möglich

Beitragvon UweD » Mo Jul 21, 2008 21:55

Bei Touratech in Obereschach vielleicht?
www.touratech.de
Gruss
Uwe

Benutzeravatar
jo100
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 882
Registriert: Di Sep 16, 2003 14:29
Wohnort: Schemmerhofen

Re: Koffer und Träger - was ist möglich

Beitragvon jo100 » Di Jul 22, 2008 9:46

warum nicht direkt bei

http://www.hepco-becker.de/

:?: :?: :?:

da hab ich meine ausgenudelten Gummis auch bekommen - nich billig aba passt
"Die einen kennen mich, die anderen können mich"
Smudo

Gast

Re: Koffer und Träger - was ist möglich

Beitragvon Gast » Di Jul 22, 2008 18:35

Wenn Du diese Halter hast geb ich Dir doch noch nen Tip dazu: Längere Schrauben nehmen und durch den Plastikpuffer durchschrauben und gegenmuttern. Die Plastikschräuble halten nicht ewig.
Ich habe auch bei meinen Götz-Boxen noch eine zweite Aluplatte hintergeschraubt, denn sonst faltet sich eine dünne Alubox beim Sturz schön um den Rahmen und es ist dann eine etwas größere Kunst die großen Rändelschrauben wieder loszukriegen.

Oder halt nicht ablegen, nicht überladen und keine Rüttelstrecken fahren (hab ich noch nie geschafft!). :wink:

Bzgl dünner Box Auspuffseitig: Ich persönlich finde es gut wenn der Lenker das breiteste am Moped ist. Hab auch schon mal einen mit dem Heck hängenbleiben sehen....

Beim schweissen unterwegs (hatte ich beim Hepco-Becker eigentlich auf fast jeder Reise mal) auf Schutzgas bestehen!

Dann bedenke: Boxen verändern das Fahrverhalten enorm. Vor allem bei voller Beladung. Manche XT neigt dann auch zum Pendeln. Und in windigen Gegenden können Dir dann Deine 34PS wie 14 vorkommen *seufz*

Noch ein Boxennachteil: Man nimmt immer viiieeel zu viel mit (Platz ist ja reichlich vorhanden - ob ich beim Frankentreffen wohl ein Fässle Zoigl einpacken kann??? :gruebel: ).

Grüße vom
Stollentroll


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste