Lenker flattert ab v >= 100 km/h

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
eumops
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 126
Registriert: Do Aug 19, 2004 12:57
Wohnort: Tübingen

Lenker flattert ab v >= 100 km/h

Beitragvon eumops » Do Jul 10, 2008 10:36

Hallo Leute,

seit ein paar Wochen neigt der Lenker meiner XT dazu, bei höheren Geschwindigkeiten zu schwingen. Freihändig fahren ( ... bei niedrigen Geschwindigkeiten ... ) funktioniert gut, auch mit gutem Geradeauslauf. Kann die Ursache für die Schwingneigungen noch woanders liegen, als in einem verschlissenen Lenkkopflager ?
Wie kann ich das genauer testen ? Kann man das Spiel nachstellen, oder gehört das LKL immer gleich ausgewechselt ? - Aus den Beiträgen hier im Forum zum Thema "LKL auswechseln" schließe ich, dass es eine Arbeit ist, die man nicht machen möchte, außer, es ist unbedingt nötig ...

Viele Grüße,
ha

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Re: Lenker flattert ab v >= 100 km/h

Beitragvon UweD » Do Jul 10, 2008 10:52

Salut Ha
Reifendruck und Profiltiefe ist soweit in Ordnung? Lenkerflattern hab ich gern am Gespann wenn Luftdruck und Profil nicht mehr passen. An der XT hatte ich das noch nicht.
Ich denke, es können auch die Schwingenlager sein. Spur. Flatterhafte Kleidung etc.
Gruss
Uwe - der am WE in Tübingen ist

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Lenker flattert ab v >= 100 km/h

Beitragvon Hiha » Do Jul 10, 2008 11:08

Ha no, desch ka verschiedene Gründe habm.
Wie serienmäßig ist denn Deine XT? Gabel, -federn, Federbeine, Reifenprofiltyp -zustand, Schwingenlager, Radlager...
Seit ich bei meiner harte Gabelfedern in der XT600-Gabel drin hab, kann ich solo auch nur noch 100 fahren. Mit Gepäck und zu Zweit gehts schneller. ICH glaub, sie ist einfach zu hart, vorausgesetzt der Rest der Technik ist in Ordnung.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Lenker flattert ab v >= 100 km/h

Beitragvon rei97 » Do Jul 10, 2008 13:01

Also
Gebetsmüple an:
Ich werde mich auf keinen Hobel mehr setzten, der zu nahe an der Shimmigrenze ist.Gebetsmühle aus.
Das ist wie ein Tanz auf dem Vulkan, da der Schritt zum Supershimmi nicht mehr weit ist.
Wie machtlos man sich da bei 160km/h fühlt, konnte ich bei einem Abstieg testen. Die /5 er Kühe mit der kurzen Schwinge hatten das. Ein Forumsmember hat sich kürzlich im Iran dabei flach gemacht.
Regards
Rei97

Gast

Re: Lenker flattert ab v >= 100 km/h

Beitragvon Gast » Do Jul 10, 2008 19:11

Hallo Uwe und HiHa,

danke für die Tipps. Dass es was mit der Bereifung oder der Schwinge zu tun haben könnte, ist 'ne gute Idee. Hab' kürzlich das Hinterrad neu bereifen lassen und bei der Gelegenheit Ritzel gewechselt und 'ne Endloskette eingebaut - natürlich mit Schwingen Ein-und Ausbau. Was kann ich tun, um diese beiden Ursachen auszuschliessen? Beim Reifen fällt mir ein Luft 'rauslassen und wieder neu aufpumpen ein, wie kann ich das Schwingenlager testen?

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Lenker flattert ab v >= 100 km/h

Beitragvon Hiha » Fr Jul 11, 2008 7:14

Die Schwingenlagerung kann man erstmal grob testen, indem man die Schwinge auf Spiel überprüft. Hinten am Hinterrad nackeln während man vorn die Schwingenlagerung beobachtet, ggf, die Finger drauflegt.
Aber so richtig WISSEN ob die Lagerung gut ist, tut mans erst wenn man sie komplett zerlegt, gereinigt, angeschaut und verstanden hat.
Nach dem Anziehen der Schwingenachse wird das Lagerrohr zwischen den Rahmenteilen so geklemmt, dass es eine feste Verstrebung im Rahmen bildet. So die Theorie. Um nicht den Rahmen zu viel Spannung auf zu erlegen, wird ein eventueller Spalt zwischen Schwingenaxialllagerung und Rahmen ausdistanziert.
Selbst neue Nadelhülsen in der Schwinge sind kein Garant für Spielfreiheit, die Dinger sind oft recht großzügig toleriert. Wers wirklich genau haben will muss entweder Gleitlagern, oder zu Emil Schwarz gehn.

Gruß
Hans


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 8 Gäste