Äähem- Auspuffthema die 293849te

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
franzmaas
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 68
Registriert: Sa Apr 21, 2007 21:55

Äähem- Auspuffthema die 293849te

Beitragvon franzmaas » Di Jul 08, 2008 20:56

Hallo Leute,

auch auf die Gefahr hin ordentlich abgewatscht zu werden :roll: - ich bräuchte mal einen Tipp für einen guten Auspuff :oops: . Ja, ich weiss, ist schon oft diskutiert und kommentiert worden, aber in der Suche finde ich relativ wenig über den Marving EDR und bisher nur eine echte Aussage zum Sito (die mir weiterhilft) und nichts oder nur sehr wenig zu meinen nachfolgenden Fragen :ja: .

Da ich Supertrapp preislich für überzogen halte und mein derzeitiger Auspuff die Grätsche macht (so wie der aussieht müsste es ein NZ-Auspuff sein), brauche ich recht dringend einen Auspuff mit gutem Preis/Leistungsverhältnis.

Im Netz findet sich der Sito für knapp 170 Euronen und der Marving für ca. 200 Euronen.

Wie gut oder aufwändig lassen sich beide an einem Originalkrümmer anschließen?
Sind Leistungseinbußen bekannt und wenn ja, wie stark sind diese?
Wie rostanfällig (langlebig) sind diese Puffs? Vom Sito weiss ich es bereits, vom Marving habe ich noch nichts diesbezüglich gefunden.
Ist ein schöner, satter, tiefer Sound zu erwarten?
Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?

Bin für jeden Hinweis dankbar. :D

Ach ja, ich fahre den Vergaser mit einer #230 und 25er Bedüsung (den Originalvergaser wohlgemerkt) mit dem Geburtsjahr 1980 und einem rostigen Originalkrümmer in Verbindung mit K&N Austauschfilter im original LuFi Kasten. Verbrauche derzeit ca. 4,5Liter/100km und werde kaum schneller als 120 kmh.
So long.... :arrow:
Komm, geh wech!!

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7072
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Äähem- Auspuffthema die 293849te

Beitragvon Frank M » Mi Jul 09, 2008 1:00

da wäre noch der Sebring Enduro 1 oder 2. Hat eine gute Verarbeitungsqualität bei ordentlicher Passgenauigkeit. Die Optik ist Geschmackssache und der "Sound" lässt sich anhand der rausnehmbaren Flöte auch noch etwas anpassen. Leistungsmäßig ein geringer Rückschritt gegenüber dem originalen Endtopf, das ist aber bei StVO-konformen Zubehörtöpfen eigentlich immer so.

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Äähem- Auspuffthema die 293849te

Beitragvon Mr. Polish » Mi Jul 09, 2008 7:17

Zum Sito schreib ich nix mehr, das steht ja schon oft genug hier im Forum.
Warum glaubst Du , dass Du einen NZ-Auspuff hast? Es könnte ja auch noch ein originaler sein :idea: .
Den Marving kenn ich leider nicht, scheint aber auch nicht gerade sehr häufig zu sein.
Nach Sebring, Sito und Devil empfehle ich das Original! :D
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

franzmaas
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 68
Registriert: Sa Apr 21, 2007 21:55

Re: Äähem- Auspuffthema die 293849te

Beitragvon franzmaas » Mi Jul 09, 2008 9:24

@Fabi, genau, du warst das :!: . Von dir habe ich bereits einiges zum Sito gelesen. Den finde ich optisch noch sehr ansprechend, der Sound scheint gut zu sein und Leistungsverluste muss man wohl offensichtlich bei jeder Zubehörtüte in Kauf nehmen (fragt sich nur, wieviel).

Ich denke, dass es sich bei meiner Tüte um ein NZ handelt, da ich keine Flammenbox habe und direkt am Ausgang wurde das S-Stück komplett aufgeschweißt. War ja auch mal ein Tipp im Forum, um beim TÜV eine höhere Originalität herzustellen 8). Sieht auf jeden Fall den Bildern nach dem NZ sehr ähnlich.

Den Sebring möchte ich nicht, gefällt mir nicht :bindagegen: , daher denke ich über den Sito bzw. Mavering nach, wobei ich gerne wüsste, wer von den beiden "besser" ist. Optisch kann ich mit beiden gut leben. Rostet der Mavering genauso stark und schnell wie der Sito? Hat jemand ein Vergleich oder was darüber gelesen? Wie ist der Sound des Mavering?

Wäre toll, wenn mir jemand was dazu schreiben könnte. :ja:

franz
Komm, geh wech!!

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Äähem- Auspuffthema die 293849te

Beitragvon caferacer » Mi Jul 09, 2008 9:32

Ich denke, dass es sich bei meiner Tüte um ein NZ handelt, da ich keine Flammenbox habe und direkt am Ausgang wurde das S-Stück komplett aufgeschweißt. War ja auch mal ein Tipp im Forum, um beim TÜV eine höhere Originalität herzustellen . Sieht auf jeden Fall den Bildern nach dem NZ sehr ähnlich.



Also ich habe auch schon Originalendtöpfe gesehen, wo man die Flammbox entfernt, zugeschweißt und sauber verschliffen hat. Das Röhrschen am Ende des Topfes aufzuschweißen, kommt auch öfter vor, vorallem wenn man dem TÜV einen Importauspuff von einer TT oder XT verheimlichen will. Normalerweise trägt der Orignalauspuff ja oberhalb des Flammtopfes eine Herstellerprägung. Wenn man da noch was erkennen kann, wäre zumindest die Frage ob NZ oder Original gänzlich geklärt.
Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P

franzmaas
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 68
Registriert: Sa Apr 21, 2007 21:55

Re: Äähem- Auspuffthema die 293849te

Beitragvon franzmaas » Mi Jul 09, 2008 10:03

Hallo caferacer,

da der Topf dermaßen oft geschweißt und geflickt worden ist, dazu noch die mittlerweile faustgroßen Löcher, kann an dem Ding ausser "ich-bin-total-im-eimer" nichts mehr abgelesen werden. Leider ist der total durch und muss ersetzt werden.

gruss
franz
Komm, geh wech!!

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Äähem- Auspuffthema die 293849te

Beitragvon Mr. Polish » Mi Jul 09, 2008 14:46

Ich hatte den Sito zeitgleich mit dem Sebring, die Leistung des Sito ist besser als des Sebring mit Flöte, und ohne bin ich nur kurz gefahren (bis mich die Streife angehalten hat).
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

franzmaas
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 68
Registriert: Sa Apr 21, 2007 21:55

Re: Äähem- Auspuffthema die 293849te

Beitragvon franzmaas » Mi Jul 09, 2008 18:27

Fabi,

wie ist denn der Sound im Vergleich. Hier im Forum hat mal jemdand geschrieben, dass man den Sito auch mit einem Reinalulack (99%) bearbeiten kann und der dann doch recht lange rostfrei bleibt. Hast du das schon mal mit deinem Sito probiert?

Gruss

franz
Komm, geh wech!!

Benutzeravatar
xtjack
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1898
Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
Wohnort: BaWü / 75305

Re: Äähem- Auspuffthema die 293849te

Beitragvon xtjack » Mi Jul 09, 2008 21:38

Also mein Sito is flammgespritzt der rostet auch nicht .............. :D

allerdings vom Vorbesitzer des Sito............. 8)















und wenn er wie zur Zeit im Regal liegt , dann rostet er auch garantiert nicht..... :ja:


ja ich hab mehrere Püffe die wechsel ich immer mal durch , in der Hoffnug mit dem passenden Setup endlich die 150er Marke zu knacken................ :roll:




Jack :wink:
__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....

Benutzeravatar
ha-jo
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 218
Registriert: Mo Jan 08, 2007 22:25
Wohnort: Berlin (Südwest)

Re: Äähem- Auspuffthema die 293849te

Beitragvon ha-jo » Mi Jul 09, 2008 21:42

hat sich denn noch niemand was aus edelstahl bauen lassen? wäre für mich die nächstliegende lösung.
alle tage sind gleich lang - aber unterschiedlich breit ...

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Äähem- Auspuffthema die 293849te

Beitragvon Mr. Polish » Mi Jul 09, 2008 22:13

Fabi,

wie ist denn der Sound im Vergleich. Hier im Forum hat mal jemdand geschrieben, dass man den Sito auch mit einem Reinalulack (99%) bearbeiten kann und der dann doch recht lange rostfrei bleibt. Hast du das schon mal mit deinem Sito probiert?

Gruss

franz
Das war noch in meiner Prä-Forums-Phase, da wußte ich noch nicht, was es alles für Möglichkeite gibt :wink: .
Ich fand den Sound ziemlich gut, aber nicht spektakulär.
Gruß, Fabi
Edith: Dein Auspuff sieht auf den Fotos aus dem "Es ist vollbracht"-Fred sehr nach einem beschnittenen Original aus (wer formt denn bitte sonst so ein S-Röhrle als Endstück?).
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7072
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Äähem- Auspuffthema die 293849te

Beitragvon Frank M » Mi Jul 09, 2008 23:25

hat sich denn noch niemand was aus edelstahl bauen lassen? wäre für mich die nächstliegende lösung.
da gab es in der Vergangenheit mal jemanden, der das versuchen wollte. Ist dann aber im Sande verlaufen.

Den Originaltopf 1:1 in Edelstahl nachzubauen ist, wegen der sehr aufwändigen Bauweise, auch nicht "mal eben" gemacht...

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7072
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Äähem- Auspuffthema die 293849te

Beitragvon Frank M » Do Jul 10, 2008 0:42

wie ist denn der Sound im Vergleich.
also der Sebring mit Flöte geht etwa so:

bröööööp *piffel* brööööööp

und ohne Flöte so:

brooooooaaaaah *paff* broooooaaaaah...

Den Sito muss der Fabi machen

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Äähem- Auspuffthema die 293849te

Beitragvon Mr. Polish » Do Jul 10, 2008 7:22

wie ist denn der Sound im Vergleich.
also der Sebring mit Flöte geht etwa so:

bröööööp *piffel* brööööööp

und ohne Flöte so:

brooooooaaaaah *paff* broooooaaaaah...

Den Sito muss der Fabi machen
:lach:
Das ist zu lange her, als dass ich es so gut wie Frank beschreiben könnte, aber hier gibt es doch sicher den einen oder anderen Sito-Fahrer, oder?
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
xt123
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 130
Registriert: Di Aug 07, 2007 14:12
Wohnort: Bad Münster am Stein-Ebernburg

Re: Äähem- Auspuffthema die 293849te

Beitragvon xt123 » Do Jul 10, 2008 8:39

..bis mich die Streife angehalten hat.
Gruss, Fabi

:mrgreen:
Wie hat sich dann die Rennleitung benommen??

Zum Sound hätt ich noch was aus meiner Jugend: Flöte rausnehmen und mit einem handelsüblichen Kegelbohrer die vorhandenen Löcher leicht vergrößern.
Kleiner Aufwand, große Wirkung und schwer nachzuweisen (Löcher entgraten!!)

Gruß, Andreas
Fire up the willing Engine, responding with a roar!


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste