Motorprobleme: XT mit Eigenleben

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Karsten K
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1014
Registriert: Fr Dez 29, 2006 11:14
Wohnort: Kreuztal

Re: Motorprobleme: XT mit Eigenleben

Beitragvon Karsten K » Mi Jul 02, 2008 7:04

Und? Bin hier bestimmt nicht der einzige der beides im Stall hat.

Allrounder
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 99
Registriert: Mo Feb 04, 2008 21:50
Wohnort: Bochum

Re: Motorprobleme: XT mit Eigenleben

Beitragvon Allrounder » So Jul 06, 2008 19:28

es gibt neues von der zickigen dame...
mir ist irgendwann mal aufgefallen, dass ich (oft) das viel zu hohe standgas mit starkem zurückdrehen des gasgriffs runter kriegen konnte, kaum losgelassen... naja.
habe etwas an den oberen verstellschrauben rumgedreht und es ist schon wesentlich besser geworden!!! :eek: :D
aber noch nicht ganz weg.
wie stelle ich denn jetzt die gaszüge richtig ein? werde irgendwie aus dem buch nicht schlau?

aaaber das rumgezicke ist noch nicht vorbei, die dame hat immernoch sehr starke startprobleme.
30-40 mal nichts ungewöhliches,
neue kerze hat da etwas abhilfe geschaffen, aber es kann doch nicht sein, dass die dame alle zwei wochen eine neue zündkerze braucht?
Schöne Grüße,
Anna

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Motorprobleme: XT mit Eigenleben

Beitragvon Frank M » So Jul 06, 2008 22:38

wie stelle ich denn jetzt die gaszüge richtig ein? werde irgendwie aus dem buch nicht schlau?
die Züge müssen so eingestellt werden, dass wenn der Öffnerzug auf Anschlag Vollgas steht, der Schließerzug noch minimal Luft auf der Rolle am Vergaser hat, also etwas locker sitzt. Bei vollständig geschlossenem Gasgriff muss der Öffnerzug noch minimal Luft auf der Rolle haben, damit sich die Züge eben nicht gegeneinander verspannen.
aaaber das rumgezicke ist noch nicht vorbei, die dame hat immernoch sehr starke startprobleme.
30-40 mal nichts ungewöhliches
hast du es schon mal mit Lüften probiert? Zündung aus, ohne Choke, Deko ziehen, Vollgas und ein paar mal schnell hintereinander den Kicker durchtreten um den Brennraum zu "Lüften"? Anschließend gleich normal starten. Manche XTs wollen beim Kaltstart z. B. auch nicht den vollen Choke sondern nur halb, viertel oder dreiviertel um sauber anzuspringen. Das musst du bei dir selber ausprobieren und herausfinden.

Allrounder
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 99
Registriert: Mo Feb 04, 2008 21:50
Wohnort: Bochum

Re: Motorprobleme: XT mit Eigenleben

Beitragvon Allrounder » So Jul 06, 2008 22:58

und wie schafft man den traum vom "one kick only- egal wann" :grosseaugen:

habe zum beispiel gehört, dass die ngk zündkerzen nicht so gut sein sollen und sind die entstörten besser (habe normale billig ngk drin)
Schöne Grüße,
Anna

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Motorprobleme: XT mit Eigenleben

Beitragvon Frank M » So Jul 06, 2008 23:18

na so wie oben beschrieben und wenn das Moped richtig eingestellt ist und man die richtige Tritttechnik drauf hat. :D Kommt bei dir auch noch...

Mit NGK habe ich noch keine Probleme gehabt.

Benutzeravatar
tr7
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 332
Registriert: Di Jan 23, 2007 10:03

Re: Motorprobleme: XT mit Eigenleben

Beitragvon tr7 » Mo Jul 07, 2008 8:43

und wie schafft man den traum vom "one kick only- egal wann"
...ne alte triumph kaufen! :D


*duck!*

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Motorprobleme: XT mit Eigenleben

Beitragvon Hiha » Mo Jul 07, 2008 8:47

Hei Anna,
glaub nicht alles was Dir so erzählt wird. Frag hier im Forum, denn wenn da einer Schmarrn erzählt, kommt meist gleich eine ganze Horde von echten Spezialisten, und stellt's richtig.
NGK: Ich hab eine normale ohne Vorwiderstand, also nicht entstört, in meiner XT. Die ist schon ein paar Jahre und so ca. 15-20000km alt.
Das "bloß einmal Kicken in jeder Lebenslage" hängt DAVON eher nicht ab. In der Summe macht die Kerze natürlich schon was aus, der Vergaser, sein Zustand und die Bedüsung sind aber entscheidender, ebenso der allgemeinzustand des Motorinneren, denn sie beeinflussen den Zustand und die Lebensdauer der Kerze erheblich. Ich muss auch meistens öfter als einmal kicken, gestorben bin ich bisher nicht dran :-P
Vermeiden würde ich NGK-Kerzen mit einem "R" in der Bezeichnung. Da gibts tatsächlich öfter mal Probleme, die aber möglicherweise eher mit ebenfalls entstörten Kerzensteckern zu tun haben.

Gruß
Hans

Memkafalamed
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 9
Registriert: Sa Jul 05, 2008 13:35
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Motorprobleme: XT mit Eigenleben

Beitragvon Memkafalamed » Mo Jul 07, 2008 12:41

Ich hatte mal ein Ähnliches problem an meiner Schwalbe.
Ich weiß, 2-Takter/4-Takter kein Vergleich etc. ...
aber ich hab mich auch Todgeschrautb,

bis ich irgendwann den Choke kontrolliert habe
( mir ist nichts anderes mehr eingefallen, alles andere war i.O.)
Und der wars! :lol:

Das Problem war, dass der kleine Gummizylinder oben war
(also Choke auf) und klemmte,
er ging nicht mehr runter.
Das bedeutete dementsprechend Falschluft :?

Ein neuer Gummizylinder hat abgeholfen,
mitlerweile Funzt alles seit ca. 800km
immernoch einwandfrei ( für ne Schwalbe ist das viel :mrgreen: )

Sowas kann auch passieren wenn der Chokezug klemmt oder zu hoch
gestellt ist.
Hoffentlich hilft dir das :)




Gruß Michael
www.bruessow.de.tl

Schönen Gruß,
Michael

Pivo (auf Arbeit kein login....)

Re: Motorprobleme: XT mit Eigenleben

Beitragvon Pivo (auf Arbeit kein login....) » Mo Jul 07, 2008 15:15

Das Gemisch beim Starten muss halt stimmen, wenn die Leerlaufdüse verschmutzt ist oder zu klein gewählt wird das Startgemisch etwas mager sein - gutes Anspringen beim Warmstart wäre die Folge und halb totkicken im kalten Zustand - Springt dann auch wirklich NUR mit Choke an. Ich selbst hab ne grössere Leerlaufdüse drin und starte fast immer mit "one-kick-only". Ein verschmutzter Luftfilter zB setzt ein fetteres Gemisch frei, Anspringen tut sie dann kalt besser aber läuft nicht gut und warm kickst du dir den Wolf.
Seit ich nen Spritfilter drin hab hab ich in 25000km kein einziges mal mehr den Vergaser sauber gemacht, fällt mir grad ein...

Allrounder
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 99
Registriert: Mo Feb 04, 2008 21:50
Wohnort: Bochum

Re: Motorprobleme: XT mit Eigenleben

Beitragvon Allrounder » Do Jul 17, 2008 15:05

:freude: das rumgezicke hat ein ende genommen!!! :freude:

der grund so einfach wie blöde!

ES WAREN TATSÄCHLICH DIE FALSCH EINGESTELLTEN GASZÜGE

danach konnte ich sie gut einstellen und auch das anspringen klappt nun super, teilweise ONE KICK ONLY :D :D :D

zwar war das noch nicht das letzte problem, aber das schlimmste ist schonmal vom acker JUCHU!

:applaus: :bussi: danke
Schöne Grüße,
Anna

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Motorprobleme: XT mit Eigenleben

Beitragvon Frank M » Do Jul 17, 2008 16:50

siehste, und du sagst immer "geht nicht..." :D

Wenn du erstmal alles durchgeschraubt und in Ordnung gebracht hast, wird sich deine Zicke von genau der anderen Seite zeigen. Wetten? :zustimm:

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5786
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Motorprobleme: XT mit Eigenleben

Beitragvon Mr. Polish » Fr Jul 18, 2008 0:30

siehste, und du sagst immer "geht nicht..." :D

Wenn du erstmal alles durchgeschraubt und in Ordnung gebracht hast, wird sich deine Zicke von genau der anderen Seite zeigen. Wetten? :zustimm:
:gruebel: Auf der anderen Seite ist die Zündung, Luftfilter und Bremse, da kann man auch ein bischen schrauben ;D
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Motorprobleme: XT mit Eigenleben

Beitragvon Frank M » Fr Jul 18, 2008 1:33

rööööööchtöööch, das ist ja das Schöne an den Dingern. Man (Frau) kann jahrelang dran rumschrauben und sie fahren trotzdem noch...

Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Re: Motorprobleme: XT mit Eigenleben

Beitragvon atisgrub » Fr Jul 18, 2008 6:38

:D :zustimm: Ohhh ja!
I'm from Austria und fahre XT

Benutzeravatar
tr7
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 332
Registriert: Di Jan 23, 2007 10:03

Re: Motorprobleme: XT mit Eigenleben

Beitragvon tr7 » Fr Jul 18, 2008 10:10

ich kann ein lied davon singen ...

ein geschraube wird koooommen, ... :lah:


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 4 Gäste