Motorprobleme: XT mit Eigenleben
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 99
- Registriert: Mo Feb 04, 2008 21:50
- Wohnort: Bochum
Re: Motorprobleme: XT mit Eigenleben
so hat etwas gedauert aber ich habe mal mehrere testfahrten gemacht...
- um den vergaser herum haben wir also alles so gut es geht abgedichtet
sie läuft nun "besser", aber wenn sie warm ist gehen die drehzahlen beim runterschalten (auskuppeln) sehr oft wieder hoch.
beruhigen kann ich sie, wenn ich im stand erster gang mit gezogener bremse die kupplung kommen lasse, bis sie kurz vom ausgehen ist, dann ziehe ich wieder die kupplung durch und sie bleibt bei den normalen umdrehungen (für den moment)
ich habe jetzt erstmal bei kedo einen neuen ansaugstutzen bestellt (sicher ist sicher) neue dichtung ist schon drin...
kann das jetzt vielleicht an den einstellungen zwischen standgas und vergasereinstellschraube liegen?
- um den vergaser herum haben wir also alles so gut es geht abgedichtet
sie läuft nun "besser", aber wenn sie warm ist gehen die drehzahlen beim runterschalten (auskuppeln) sehr oft wieder hoch.
beruhigen kann ich sie, wenn ich im stand erster gang mit gezogener bremse die kupplung kommen lasse, bis sie kurz vom ausgehen ist, dann ziehe ich wieder die kupplung durch und sie bleibt bei den normalen umdrehungen (für den moment)
ich habe jetzt erstmal bei kedo einen neuen ansaugstutzen bestellt (sicher ist sicher) neue dichtung ist schon drin...
kann das jetzt vielleicht an den einstellungen zwischen standgas und vergasereinstellschraube liegen?
Schöne Grüße,
Anna
Anna
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Motorprobleme: XT mit Eigenleben
hast du schon den O-Ring auf der Leerlaufluftschraube (Messing-Schlitzschraube rechts am Vergaser) kontrolliert? Welche Düsengrößen hast du eigentlich im Vergaser?
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 99
- Registriert: Mo Feb 04, 2008 21:50
- Wohnort: Bochum
Re: Motorprobleme: XT mit Eigenleben
uff, ne denn noch nicht. mach ich mal...
welche düse da jetzt drin ist, weiß ich nicht genau, ich meine was zwischen 25 und 30. es ist nämlich ein "leihvergaser" von einem aus dem forum und meinen bekomme ich am mittwoch -> auf dem war vorher eine 45er düse drauf
du tippst immer noch auf falschluft, frank?
welche düse da jetzt drin ist, weiß ich nicht genau, ich meine was zwischen 25 und 30. es ist nämlich ein "leihvergaser" von einem aus dem forum und meinen bekomme ich am mittwoch -> auf dem war vorher eine 45er düse drauf

du tippst immer noch auf falschluft, frank?
Schöne Grüße,
Anna
Anna
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Motorprobleme: XT mit Eigenleben
Du sagst, der Fliehkraftversteller funktioniert. Wie hast Du das Schwein denn getestet? Wenn der nur geringfügig klemmt, oder die Federn etwas lahm sind, dann geht er bei niedrigerer Drehzahl nicht zurück und der Leerlauf bleibt oben. Nur so, als Denkanstoß.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
Re: Motorprobleme: XT mit Eigenleben
Weil du geschrieben hast, du hättest den Benzinhahn nach dem Lackieren geputzt:
Du hast aber nicht den Tank innen mit irgend was beschichtet bei deiner Lackiererei?
Wenn doch, könnte das eine Erklärung sein.
Du hast aber nicht den Tank innen mit irgend was beschichtet bei deiner Lackiererei?
Wenn doch, könnte das eine Erklärung sein.
Re: Motorprobleme: XT mit Eigenleben
Ich würd mal nach dem Anspringen eine Blitzlampe anhängen um die Funktion des Fliehkraftversteller zu checken. Gas geben und sehen wie der Zündpunkt bis 3000Touren nach vorne läuft auf der Polscheibe. springt der Punkt willkürlich rum stimmt der Abstand des Kontakts nicht oder selbiger ist nicht richtig eingebaut (Senkschrauben, gelle Andi!
), bewegt sich gar nix hängt der Fliehkraftversteller. Das ganze würd ich aber erst nach Austausch des Ansaugstutzens und Kontrolle des Vergasers selbst auf Undichtigkeiten machen weil du sonst eh keinen runden Motorlauf hinbekommst, denn der scheint wirklich Falschluft reinzulassen - alles was hinter dem Vergaser an "Falschluft" kommt kannst du erstmal vernachlässigen, das geht nur zu geringen Lasten an´s Gemisch.

-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 99
- Registriert: Mo Feb 04, 2008 21:50
- Wohnort: Bochum
Re: Motorprobleme: XT mit Eigenleben
gut, das vergasergummi an der einstellschraube scheint neu zu sein, bzw. ich erkenne keine materialschwäche.
der fliehkraftversteller wurde nicht so genau wie von pivo beschrieben getestet, daher kommt er auch erstmal auf die rote liste...
werde mal im bucheli schauen, wie ich diesen genau kontrollieren kann (hoffentlich mit bildchen und so
)
was ist wenn ER der übeltäter ist. sollte ich das ganze teil auswechseln, oder nur teile, oder evtl sogar reparieren?
(PS: was ist denn eine blitzlampe genau? das gleiche wie eine prüflampe?
)
@ gast: hm, nein der tank wurde nicht von innen versiegelt, etc. habe auch zwischen benzinhahn und vergaser einen durchsichtigen filter und der ist immer rappelvoll mit benzin.
der fliehkraftversteller wurde nicht so genau wie von pivo beschrieben getestet, daher kommt er auch erstmal auf die rote liste...
werde mal im bucheli schauen, wie ich diesen genau kontrollieren kann (hoffentlich mit bildchen und so

was ist wenn ER der übeltäter ist. sollte ich das ganze teil auswechseln, oder nur teile, oder evtl sogar reparieren?
(PS: was ist denn eine blitzlampe genau? das gleiche wie eine prüflampe?

@ gast: hm, nein der tank wurde nicht von innen versiegelt, etc. habe auch zwischen benzinhahn und vergaser einen durchsichtigen filter und der ist immer rappelvoll mit benzin.
Schöne Grüße,
Anna
Anna
- ha-jo
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 218
- Registriert: Mo Jan 08, 2007 22:25
- Wohnort: Berlin (Südwest)
Re: Motorprobleme: XT mit Eigenleben
alle tage sind gleich lang - aber unterschiedlich breit ...
-
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1014
- Registriert: Fr Dez 29, 2006 11:14
- Wohnort: Kreuztal
Re: Motorprobleme: XT mit Eigenleben
Hallo Anna
Kommst du mit deiner Königin morgen zum Stammtisch? Ich kann die Blitzlampe einpacken und wir gucken dann mal kurz wenn du willst.
Gruß
Karsten
Kommst du mit deiner Königin morgen zum Stammtisch? Ich kann die Blitzlampe einpacken und wir gucken dann mal kurz wenn du willst.
Gruß
Karsten
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 99
- Registriert: Mo Feb 04, 2008 21:50
- Wohnort: Bochum
Re: Motorprobleme: XT mit Eigenleben
ja das wäre super. wenn das kein zu großer aufwand ist, gerne
so langsam würde ich schon gerne wissen was den die prinzessin für ein leidiges wehwehchen hat.
kommt ellen auch?

so langsam würde ich schon gerne wissen was den die prinzessin für ein leidiges wehwehchen hat.
kommt ellen auch?

Schöne Grüße,
Anna
Anna
- tr7
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 332
- Registriert: Di Jan 23, 2007 10:03
Re: Motorprobleme: XT mit Eigenleben
... glaub mir, DIE hab ich!Königin aller XT Zicken
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 99
- Registriert: Mo Feb 04, 2008 21:50
- Wohnort: Bochum
-
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1014
- Registriert: Fr Dez 29, 2006 11:14
- Wohnort: Kreuztal
Re: Motorprobleme: XT mit Eigenleben
Hallo Anna
Ist kein Aufwand.
Ja Ellen kommt auch mit ihrer Zicke. Komisch scheinbar hat jeder der eine XT hat eine Zicke. Gut dass ich ne SR habe. Die fährt einfach
Aber wer weiß was mit dem 1:1 Bausatz wird.
Ist kein Aufwand.
Ja Ellen kommt auch mit ihrer Zicke. Komisch scheinbar hat jeder der eine XT hat eine Zicke. Gut dass ich ne SR habe. Die fährt einfach

-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 99
- Registriert: Mo Feb 04, 2008 21:50
- Wohnort: Bochum
Re: Motorprobleme: XT mit Eigenleben
ja das "glück" hat mein freund mit seiner sr auch,
aber das ist doch viiiiel zu langweilig
auf diesen moppeds wird nicht gefahren, es wird gearbeitet!
und wenn sie unter kontrolle ist, ja dann..., hm, dann ... hm. wie langweilig!!!
DANN MUß MEIN COUNTRY WIEDER HER
der streikt auch gerade ziemlich
aber das ist doch viiiiel zu langweilig
auf diesen moppeds wird nicht gefahren, es wird gearbeitet!
und wenn sie unter kontrolle ist, ja dann..., hm, dann ... hm. wie langweilig!!!
DANN MUß MEIN COUNTRY WIEDER HER

Schöne Grüße,
Anna
Anna
- ha-jo
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 218
- Registriert: Mo Jan 08, 2007 22:25
- Wohnort: Berlin (Südwest)
Re: Motorprobleme: XT mit Eigenleben
Gut dass ich ne SR habe. Die fährt einfach![]()
Falls es Dir noch nicht aufgefallen ist: das hier ist ein, nein DAS XT500-Forum (kein XT-SR-500 o. ä), und wie der Chef schon sagte: hier wird nur einem Motorrad gehuldigt!

alle tage sind gleich lang - aber unterschiedlich breit ...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], mc-cormik und 5 Gäste