XT will nicht anspringen!!!
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 111
- Registriert: Di Okt 07, 2003 12:57
- Wohnort: Hamburg Stellingen
XT will nicht anspringen!!!
Hallo XT-Freunde, meine XT will ums verrecken nicht mehr anspringen! Zündfunke (nicht gerade hell/stark) und Sprit ist da (Kerze wird naß). Habe bislang untersucht bzw. gewechselt: zwei saubere Vergaser mit unterschiedlichen Düsen( 220/25 und 240/25 oder 22,5) eingesetzt, neuen Sprit eingefüllt, neue Zündspule eingebaut, drei neuwertige Kerzen benutzt, Zündplatte ausgetauscht (inkl. Kontakte und Kondensator sollte daher nicht das Problem sein). Kabelbaum überbrückt (Lima direkt mit Zündspule und Kontakten verbunden). Am Kicken sollte es auch nicht liegen, da es auch schon ein anderer erfahrener XT-Fahrer versucht hat. Bei 50xVersuchen springt sie mit Glück einmal für zwei Sekunden an.
Motor wurde zwar geöffnet (Steuerkette ausgetauscht), danach lief sie aber, insofern sollte hier auch nichts verdreht sein. Schweissarbeiten (Rahmen) wurden mit abgeklemmter Lima durchgeführt.
Habt ihr eine Idee?? Gibt es einen zu schwachen Zündfunken? Wenn ja, welche Ursache hat er dann?? Könnte es ein Masseproblem sein (wie so oft bei einer XT)??
Grüße vom
newcomer
Motor wurde zwar geöffnet (Steuerkette ausgetauscht), danach lief sie aber, insofern sollte hier auch nichts verdreht sein. Schweissarbeiten (Rahmen) wurden mit abgeklemmter Lima durchgeführt.
Habt ihr eine Idee?? Gibt es einen zu schwachen Zündfunken? Wenn ja, welche Ursache hat er dann?? Könnte es ein Masseproblem sein (wie so oft bei einer XT)??
Grüße vom
newcomer
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Klingt nach einem Doppelfehler (Zündplatte) -> war die andere von einem funktionierenden Mopped?
So ein Scheiß. Was ist wenn Du die XT irgendwo raufschiebst und bergab anläufst? Springt sie dann an?
Hast Du die Killer abgeklemmt (Killschalter, Lenkschloss) ? Sonst hilft auch das direkte Anhängen der Zündspule nicht viel ... Das ist das schwarz-weiße Kabel vom Motor (sollte nirgends auf Masse kommen).
Bei abgezogenem Zündkerzenstecker und Kabelende 10mm vom Motorblock, springt da noch ein Zündfunke ? Dann wäre der sicher stark genug (am besten abends/im Dunklen und mit Helfer checken).
Verdichtung ist da, wäre dir aufgefallen wenn die fehlt.
Hmmm. Luftfilter? Lappen im Kasten vergessen? Vergaser/Stutzen sauber und dicht draufgebaut?
Mehr fällt mir grade nicht ein. Aber du findest das!
Cheers
motorang
So ein Scheiß. Was ist wenn Du die XT irgendwo raufschiebst und bergab anläufst? Springt sie dann an?
Hast Du die Killer abgeklemmt (Killschalter, Lenkschloss) ? Sonst hilft auch das direkte Anhängen der Zündspule nicht viel ... Das ist das schwarz-weiße Kabel vom Motor (sollte nirgends auf Masse kommen).
Bei abgezogenem Zündkerzenstecker und Kabelende 10mm vom Motorblock, springt da noch ein Zündfunke ? Dann wäre der sicher stark genug (am besten abends/im Dunklen und mit Helfer checken).
Verdichtung ist da, wäre dir aufgefallen wenn die fehlt.
Hmmm. Luftfilter? Lappen im Kasten vergessen? Vergaser/Stutzen sauber und dicht draufgebaut?
Mehr fällt mir grade nicht ein. Aber du findest das!
Cheers
motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- alex aus pisa
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 273
- Registriert: Mo Jul 14, 2003 16:34
- Wohnort: Pisa, Italia
- Kontaktdaten:
vergaser richtig eingestellt?
also, jetzt nicht lachen, aber bei mir ging's mal so:
nach 'ne vergaserreinigung, habe ich beim zusammenbauen die luftregulieurungschraube ganz eingedreht gelassen und die leerlaufeinstellschraube einfach so eingedreht. danach habe ich auch nicht mehr dran gedacht. einfach vergessen. klar ging nix.
ich sag's nur so. aber echt, manchmal sind's ganz blöde dinge die einem verwirren.
gruß aus pisa
alex
nach 'ne vergaserreinigung, habe ich beim zusammenbauen die luftregulieurungschraube ganz eingedreht gelassen und die leerlaufeinstellschraube einfach so eingedreht. danach habe ich auch nicht mehr dran gedacht. einfach vergessen. klar ging nix.
ich sag's nur so. aber echt, manchmal sind's ganz blöde dinge die einem verwirren.
gruß aus pisa
alex
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 306
- Registriert: Fr Okt 03, 2003 12:14
- Wohnort: 50...Kerpen
Kontrolier mal den Zündzeitpunkt!! (mit dem Auge so ungefähr) mir ist mal der(oder heisste es das) Polradkeil abgescheert das war vieleicht total genial!!! Nach hause gekommen in die Garage gestellt alles OK. Nächstn morgen Rausgeholt und wie ein Blöder gekickt nichts tat sich! Schnauze voll mit der CBR gefahren. Nächstn Tag angekickt sofort angesprungen und ich bin damit gefahren ! Das ging so ca.7 Tage so bis ich im Dorf mit ein bis zwei fehlzündungen komplett stehengeblieben bin.Danach habe ich alles zerlegt nur nicht nach der Zündung gekuckt(Zündfunke war ja da) Nach stundenlangem Kicken und in Schierer verzweiflunghab ich doch mal nach dem Zündzeitpunkt geguckt und wr voller verwunderung das der zündfunke kommt wenn der Kolben unten ist.
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 111
- Registriert: Di Okt 07, 2003 12:57
- Wohnort: Hamburg Stellingen
XT will nicht anspringen
Danke für die schnellen Antworten.
Killschalter und Zündschloss habe ich überbrückt durch den direkten Anschluß der Zündung bzw. der Kontakte. Anschieben haben wir auch probiert, Hinterrad blockiert sofort. Hügel gibt es bei mir nicht in der Umgebung. Also diese Varianten scheiden aus. Welchen Joker habe ich noch?? Leerlaufschraube ist nach Vorschrift 1 1/4 rausgedreht. Werde mir nochmal den Fliegkraftregler anschauen, ob der richtig sitzt bzw. ob der Stift abgescherrt ist. Zündfunke ist nicht besonders kräftig/hell/stark oder so. Funkt halt ein bischen schlapp.
Gruss
newcomer
Killschalter und Zündschloss habe ich überbrückt durch den direkten Anschluß der Zündung bzw. der Kontakte. Anschieben haben wir auch probiert, Hinterrad blockiert sofort. Hügel gibt es bei mir nicht in der Umgebung. Also diese Varianten scheiden aus. Welchen Joker habe ich noch?? Leerlaufschraube ist nach Vorschrift 1 1/4 rausgedreht. Werde mir nochmal den Fliegkraftregler anschauen, ob der richtig sitzt bzw. ob der Stift abgescherrt ist. Zündfunke ist nicht besonders kräftig/hell/stark oder so. Funkt halt ein bischen schlapp.
Gruss
newcomer
- XT-Marcel
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 129
- Registriert: Fr Jun 06, 2003 20:45
- Wohnort: Berlin
Wie schaut es min dem Kondentator aus haste denn mal gestauscht???
Wie schaut der Zündanker aus vielleicht verdreckt oder sogar teile der wicklung lose???
Mit dem Zündanker hatte ich mal genau das selbe spiel gehabt.
Gruß
Marcel
Wie schaut der Zündanker aus vielleicht verdreckt oder sogar teile der wicklung lose???
Mit dem Zündanker hatte ich mal genau das selbe spiel gehabt.
Gruß
Marcel
Der, der mit der XT und der exBoldor tanzte!!!!!
Nun ist nee FJ zum Tanzen da, aber die tanzt nicht so
Nun ist nee FJ zum Tanzen da, aber die tanzt nicht so

- FrankS
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 42
- Registriert: So Jun 01, 2003 12:19
- Wohnort: 76287 Rheinstetten
- Kontaktdaten:
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 383
- Registriert: Fr Okt 17, 2003 18:39
- Wohnort: Konz
Hi newcomer,
nur die Ruhe bewahren. Gehnwir die Sache mal systematisch durch:
Zündkerze naß: Vergaser vor allem drei Stück, in Ordnung.
Zündfunke schwach: Spanung kommt, aber irgendwo klemmt´s.
Daß der Karren nach 50 mal treten anspringt: Vorher abgesoffen.
Warum abgesoffen: Weils nicht zum zünden reicht.
Also vom nicht ausreichenden Zündfunken in Richtung Magneto:
Zündkerze richtiger Hersteller? Vorab NGK BP7ES (kannst später immer noch abändern.
Dann Zündkerzenstecker runterdrehen. Das Kabel um 10mm kürzen und den Kerzenstecker wieder draufdrehen. Drauf achten, daß die "Schraube" tatsächlich die Litzen treffen und nicht aufschrauben "wie Ochs" sondern mit Gefühl.
Das "Killkabel"(Richtung NotAus) im Kabelbaumdreierstecker "schwarzweiß" abziehen. Nun ging der Motor nur noch über "Zündkerzenstecker ab" auszumachen.
Überprüfen des Zündspuleneingangskabels. Ist in so eine Blechhalterung geklemmt und die bricht die Isolierung manchmal an. Aber nur mit den Augen gucken! Empfindliches Antiquat.
Ebenfalls der Meinung, die Kontakte von der möglicherweise aufgebrachten Schutzschicht zu reinigen.
Wenn der Motor wirklich ordentlich gelaufen ist, also man hat fahren können nach dem Steuerkettenaustausch, prüf mit einem Zigarettenpapier den Zündzeitpunkt. Muß aus dem Kontakt bei Zündzeitpunkt F "gerade so herausrutschen".
Kondensator austauschen. (Du magst bei den Schweißarbeiten ja den Generator abgehängt haben, aber der Kondensator war ja wohl dran.)
Richtige Generatorleitung angeschlossen? Schwarzweiß?
Zum Testen des Motorstarts nimm einen 32er originalbedüsten Vergaser, der auch mit den Grundeinstellungen übereinstimmt (z.B.Schieberöffnung) und der eine saubere Leerlaufdüse hat.
Und was Deine Befürchtung wegen der Masse angeht: Der Motor bedarf keiner Masseleitung zum laufen, weil wenn Masse - dann Motor aus.
Meine eigenen Erfahrungen waren bisher: Kondensator kaputt, Leerlaufdüse zu, sowie Zündkerzenkabel steckergewindeseitig verschlissen. Selbstverständlich immer nur ein Vorkommnis jedesmal. Kannste mal sehen, was die XT500 für ein vielseitiges Motorrad ist
Viel Erfolg, T.C.
nur die Ruhe bewahren. Gehnwir die Sache mal systematisch durch:
Zündkerze naß: Vergaser vor allem drei Stück, in Ordnung.
Zündfunke schwach: Spanung kommt, aber irgendwo klemmt´s.
Daß der Karren nach 50 mal treten anspringt: Vorher abgesoffen.
Warum abgesoffen: Weils nicht zum zünden reicht.
Also vom nicht ausreichenden Zündfunken in Richtung Magneto:
Zündkerze richtiger Hersteller? Vorab NGK BP7ES (kannst später immer noch abändern.
Dann Zündkerzenstecker runterdrehen. Das Kabel um 10mm kürzen und den Kerzenstecker wieder draufdrehen. Drauf achten, daß die "Schraube" tatsächlich die Litzen treffen und nicht aufschrauben "wie Ochs" sondern mit Gefühl.
Das "Killkabel"(Richtung NotAus) im Kabelbaumdreierstecker "schwarzweiß" abziehen. Nun ging der Motor nur noch über "Zündkerzenstecker ab" auszumachen.
Überprüfen des Zündspuleneingangskabels. Ist in so eine Blechhalterung geklemmt und die bricht die Isolierung manchmal an. Aber nur mit den Augen gucken! Empfindliches Antiquat.
Ebenfalls der Meinung, die Kontakte von der möglicherweise aufgebrachten Schutzschicht zu reinigen.
Wenn der Motor wirklich ordentlich gelaufen ist, also man hat fahren können nach dem Steuerkettenaustausch, prüf mit einem Zigarettenpapier den Zündzeitpunkt. Muß aus dem Kontakt bei Zündzeitpunkt F "gerade so herausrutschen".
Kondensator austauschen. (Du magst bei den Schweißarbeiten ja den Generator abgehängt haben, aber der Kondensator war ja wohl dran.)
Richtige Generatorleitung angeschlossen? Schwarzweiß?
Zum Testen des Motorstarts nimm einen 32er originalbedüsten Vergaser, der auch mit den Grundeinstellungen übereinstimmt (z.B.Schieberöffnung) und der eine saubere Leerlaufdüse hat.
Und was Deine Befürchtung wegen der Masse angeht: Der Motor bedarf keiner Masseleitung zum laufen, weil wenn Masse - dann Motor aus.
Meine eigenen Erfahrungen waren bisher: Kondensator kaputt, Leerlaufdüse zu, sowie Zündkerzenkabel steckergewindeseitig verschlissen. Selbstverständlich immer nur ein Vorkommnis jedesmal. Kannste mal sehen, was die XT500 für ein vielseitiges Motorrad ist

Viel Erfolg, T.C.
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 111
- Registriert: Di Okt 07, 2003 12:57
- Wohnort: Hamburg Stellingen
XT will nicht anspringen !
Noch ein paar Infos zum Problem: 2x Zündkerzen NGK BP7ES und 1x Splitfire versucht alle neuwertig, Zündspule (6V) neu (aus dem Zubehör), Zündspule direkt mit dem richtigen Limakabel und den Kontakten verbunden, Killschalter und Zündschloss haben dadurch keine Funktion, Konensator durch den Austausch der Zündplatte mit einem anderen funktionierenden Kondensator inkl. anderen Kontakten ausgeschlossen, Vergaser sauber und LLD neu. Kerzenstecker muss ich nochmal überprüfen, aber grundsätzlich ist ja ein Funke, wenn auch schwach, da.
Gruss
newcomer
Gruss
newcomer
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 251
- Registriert: Mo Jan 26, 2004 23:09
- Wohnort: Bremen
Elektrik ekklektisch
Hi newcomer,
aus der Erfahrungsschublade: Vertrau nie selbst einem satten Funkenschlag beim-ZK-Test. Hätte ich bis vor wenigen Jahren auch nie geglaubt. Du schreibst, Du testest mit "neuwertigen" Kerzen. Bei dem Aufwand, den du betrieben hast, könntest Du nochmal 10 Flocken in ne richtig neue 7EVX investieren, das wirkt manchmal Wunder.
Hättest Du nicht schon das Zündkabel überbrückt, was gern vernachlässigt wird, weil es einen ach so robusten Eindruck macht, hätte ich auch das in Betracht gezogen.
Der
Teufel
ist auf jeden Fall mal ein Eichhörnchen.
greets&funke: Ol' timer
*deichkind*
aus der Erfahrungsschublade: Vertrau nie selbst einem satten Funkenschlag beim-ZK-Test. Hätte ich bis vor wenigen Jahren auch nie geglaubt. Du schreibst, Du testest mit "neuwertigen" Kerzen. Bei dem Aufwand, den du betrieben hast, könntest Du nochmal 10 Flocken in ne richtig neue 7EVX investieren, das wirkt manchmal Wunder.
Hättest Du nicht schon das Zündkabel überbrückt, was gern vernachlässigt wird, weil es einen ach so robusten Eindruck macht, hätte ich auch das in Betracht gezogen.
Der


greets&funke: Ol' timer
*deichkind*
- ingo
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1382
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
- Wohnort: Nienburg
- Kontaktdaten:
Zündanker durchmessen
Wenn Du alles andere gemacht hast, dann überprüf mal die
Zündankerwicklung:
2,13 Ohm +- 10% bei 20° C
muss sie haben.
Ist die Maschine mit der neuen Zündspule jemals gelaufen? Manche Sachen sind auch ab Werk kaputt....
Eine Fehlersuchhilfe findest Du übrigens hier:
http://www.ih-es.de/technik.htm
in der Technik-Datenbank unter "Zündung"
Zündankerwicklung:
2,13 Ohm +- 10% bei 20° C
muss sie haben.
Ist die Maschine mit der neuen Zündspule jemals gelaufen? Manche Sachen sind auch ab Werk kaputt....
Eine Fehlersuchhilfe findest Du übrigens hier:
http://www.ih-es.de/technik.htm
in der Technik-Datenbank unter "Zündung"
Also ich hatte zum Saisonstart ganz ähnliche Probleme (vergl. mein kleines Gedicht unter "dies und das"
), ich hatte auch einen Funken, und hab lange gedacht dass es daran nicht liegen kann
. Was es letztenendes gebracht hat war die Batterie mal ordentlich zu laden und den Kopf der Kerze etwas zu säubern
. Seitdem hab ich bisher nicht ein einziges Mal mehr als einen Tritt gebraucht, egal ob warm oder kalt
.
Lektion gelernt: schwacher Funke ist manchmal wie kein Funke.
Toitoitoi




Lektion gelernt: schwacher Funke ist manchmal wie kein Funke.
Toitoitoi

-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 112
- Registriert: Di Jan 27, 2004 23:19
- Wohnort: hamburg-altona
Hallo !
Das hört sich vielleicht ein bißchen blöde an, aber nachdem ich mal das selbe Problem hatte, hab ich den Zündkerzenstecker ausgetauscht und siehe da, der hatte Wasser gezogen und mit dem neuen war der Funke dann besser und sie sprang auch wieder gut an.
Das ist mir jetzt schon zwei Mal passiert, wobei ich nicht weiß, warum, also ziehen tu ich da während der fahrt nicht dran
Viele Grüße
Arabella
Das hört sich vielleicht ein bißchen blöde an, aber nachdem ich mal das selbe Problem hatte, hab ich den Zündkerzenstecker ausgetauscht und siehe da, der hatte Wasser gezogen und mit dem neuen war der Funke dann besser und sie sprang auch wieder gut an.
Das ist mir jetzt schon zwei Mal passiert, wobei ich nicht weiß, warum, also ziehen tu ich da während der fahrt nicht dran

Viele Grüße
Arabella
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Nach alldem was elektrisch geschrieben wurde, sollte der Zündfunke eigentlich fast wehtun so stark sollte er sein. Neue Zündspule, neue Kerze, neuer Kondensator, alles überprüft etc. Warum ist also der Funke schwach? Doch Ungemach unter dem Polrad verborgen? Oder die Zündkabelei ...
Der Funke sollte hellblau schmatzen, sonst ist was faul.
Cheers
motorang
Der Funke sollte hellblau schmatzen, sonst ist was faul.
Cheers
motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste