Am Leerlaufschalter sifft Öl

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
messagetob
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 62
Registriert: Di Dez 05, 2006 1:17
Wohnort: Kiel

Am Leerlaufschalter sifft Öl

Beitragvon messagetob » Fr Jun 20, 2008 17:35

Hallo in die Runde
Hat schon mal jemand einen Leerlaufschalter auseinander gehabt? Meiner sifft Öl und zwar nicht an der Dichtfläche zum Motorgehäuse, sondern zentral am Kontakt fürs Kabel. Kann man diesen Schalter überhaupt "bebasteln" oder muß man :cry: tauschen. Danke für Tipps und

Grüße
messagetob
Geschwindigkeit ist Teufelswerk und Hexerei

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Beitragvon caferacer » Fr Jun 20, 2008 17:48

Ich meine, alles was nicht gerade fertig gegossen aus der Form läuft kann man auseinanderschrauben. Und irgendwie müßen Sie ja den Schalter da rein bekommen haben. Eigentlich sollte man meinen, daß dort auf alle Fälle ein O-Ring drin sein sollte. Probieren und wenn es klappt laß es uns wissen. Wenn nicht, Pech. Manchmal muß man als Forscher auch Rückschläge einstecken.
Grüße
Thomas

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5784
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Fr Jun 20, 2008 17:53

Ich hatte auch mal das Problem und hab nach erfolglosen Versuchen die 15€ in einen neuen Schalter investiert, klappte auf Anhieb :wink:
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
messagetob
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 62
Registriert: Di Dez 05, 2006 1:17
Wohnort: Kiel

Beitragvon messagetob » Fr Jun 20, 2008 18:43

Hy Mr. Polish
Wo hast du denn nur 15 Tacken bezahlt ? Bei KEDO ist er für 22,irgendwas zu haben?
Geschwindigkeit ist Teufelswerk und Hexerei

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5784
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » So Jun 22, 2008 10:08

Sorry, waren 18,90€ (KEDO-Katalopreis 2007).
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Beitragvon rei97 » So Jun 22, 2008 19:26

Also:
bei Bedarf müsste noch einer aus einem explodierten Motor übrig sein.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
messagetob
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 62
Registriert: Di Dez 05, 2006 1:17
Wohnort: Kiel

Beitragvon messagetob » Mo Jun 23, 2008 11:11

Na dann, liebe Anbieter von Teilen aus explodierten Motoren, schickt bitte Angebote.
Ja, warscheinlich gehört das schon wieder nicht mehr hier hin. Trotzdem :D .....

Viele Grüße
Michael
Geschwindigkeit ist Teufelswerk und Hexerei

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Mo Jun 23, 2008 11:24

Ich meine... Und irgendwie ... Eigentlich sollte man meinen... Probieren...
Undichtigkeiten sind in mind. 90% der Fälle nicht auf die untergelegte Kupferscheibe sondern auf innere Undichtigkeiten zurückzuführen.

Ich habe mir mal eine Verschraubung dafür gebastelt, um den Schalter mit Druckluft beaufschlagen zu können. Er bläst zwischen Gewindebuchse und Kunststoff ab. Da der Leerlaufschalter nicht zerlegbar ist: undicht -> neu.

Benutzeravatar
messagetob
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 62
Registriert: Di Dez 05, 2006 1:17
Wohnort: Kiel

Beitragvon messagetob » Mo Jun 23, 2008 22:04

Danke für den klaren Tipp, das spart unfruchtbares Rumgefrickel. Such jetzt Ersatz, also her mit Angeboten.
Grüße
Michael
Geschwindigkeit ist Teufelswerk und Hexerei

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Beitragvon rei97 » Mo Jun 23, 2008 22:28

Also
wenn ich ihn finde, kannst Du ihn für lau haben.
Schreib mir halt ne PN wohin das gehen soll.
Regards
Rei97


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 8 Gäste