Xt 500 mit Xt 600 Motor ?

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
xta
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 21
Registriert: Mi Jun 04, 2008 10:31

Xt 500 mit Xt 600 Motor ?

Beitragvon xta » Di Jun 10, 2008 7:31

Hallo,

nachdem ich einige Zeit die XT 600 fahre ist mir der Gedanke gekommen das der Motor ganz gut zu meiner 500 passen würde .
Wollte nur zum probieren nicht die Motoren ausbauen.Hat hier schon jemand Erfahrungen zum Tema ???

Gruß Andy

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6372
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Di Jun 10, 2008 7:46

Einfach ist es nicht, wurde aber wohl schon mal gemacht.
Davon abgesehen finde ICH dass er NICHT gut dazu passt.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Beitragvon ingo » Di Jun 10, 2008 12:15

Einfacher wäre es wahrscheinlich, die 600er optisch an die VIIIIIIEL schönere 500er anzupassen

Ingo

Überzeugt mich aber auch nicht....
Dateianhänge
xt600_oldstyle.jpg

Benutzeravatar
XTom
XTom
XTom
Beiträge: 2529
Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon XTom » Di Jun 10, 2008 18:23

Vor allem ist doch das, was die XT500 ausmacht der tolle Motor.
Also von mir aus einen 500er Motor in ein 600er Fahrwerk,
aber andersherum ist doch Frevel!!!

Ich könnte mir außerdem gut vorstellen, dass der XT-Rahmen den 4-Ventilkram abstößt. Also sozusagen die Organspende nicht annimmt.

:D

XTom
www.xt-500.de

Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6372
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Di Jun 10, 2008 19:05

Durch die Ausgleichswelle wird der 500er Rahmen den Vierventilmotor schon drin behalten. Aber ich plädiere auch für Andersrum. Das alte 43F-Fahrwerk, das gabs ja auch schon 1986 oder so, da darf das Möpp dann auch mal ein büschn lauter sein...
Und das Fahrwerk ist ja vergleichsweise ein Hit, sofern man die Schwingenhebellagerei anständig macht. NOCH lieber tu ich da allerdings die DR600 mögen.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
Feuerstuhl
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 477
Registriert: Do Mai 10, 2007 11:58
Wohnort: Endmoräne

Umbau

Beitragvon Feuerstuhl » Di Jun 10, 2008 19:49

Beim 600er-Modell läuft die Schwinge durch das Motorgehäuse. Bei der 500er nicht. Und auch der Umbau das Ölkreislaufs dürfte nicht soo leicht fallen.

Grüße von F.

PS: Stimme XTom zu; das Tolle an der XT 500 ist ja wohl der Motor- das Fahrwerk weniger...Wenn, würde es für mich daher eher Sinn manchen, diesen ollen Motor in ein besseres Fahrgestell zu hängen. Sowas gab es z. B. mit Suzuki RM 500-, Husqvarna- oder eben HEOS-Fahrwerken.

PPS: Wir reden ja wohl nicht von der österreichischen XT500 mit Monofederbein, oder?
Zuletzt geändert von Feuerstuhl am Di Jun 10, 2008 21:33, insgesamt 1-mal geändert.
Bazinga!

xta
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 21
Registriert: Mi Jun 04, 2008 10:31

Beitragvon xta » Di Jun 10, 2008 20:38

Hallo ,

mag halt die Optik meiner alten Kiste und die Leistung xt 600.
Wäre für mich ne interessante Kombination.
Habe gerade eine deutsche SR 500 mit xt 600 Motor entdeckt .
Werde mal versuchen techn. Infos zu bekommen .

Gruß Andy

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6372
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Mi Jun 11, 2008 6:22

Und auch der Umbau das Ölkreislaufs dürfte nicht soo leicht fallen.
Der Ölkreislauf ist praktisch identisch, da sollte es eigentlich keine Probleme geben


Die Leistung des serienmäßigen XT600-Motors kriegst Du auch aus dem Zweiventiler raus, daran sollte es nicht scheitern. Der ist ja original sooo müde....Weit entfernt von den Daten die im Schein stehen. Wenn man dem Vierventiler allerdings auf die Sprünge hilft, (zwei 30er Vergaser, heisse Nocke, Verdichtung) dann rührt sich wirklich was im Kartong :D

Gruß
Hans

xta
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 21
Registriert: Mi Jun 04, 2008 10:31

Beitragvon xta » Mi Jun 11, 2008 10:04

Hallo,

habe mal den link von der SRXT600 eingefügt.
Die Anregung von Hans mit Nockenwelle und Vergaser läst mich doch etwas aufgeregt werden.
Ein kumpel hatte mal ne Harley .Alter Eimer mit Mörder Motor ,war schon ganz witzig ;)
Der Rahmen der sr sieht auf den Ersten Blick unzersägt aus, oder?
Wen der Rahmen erweitert werden müste, hätte ich bei meinem Tüvmenschen e keine Chance .

www.kosmo-cycles.de

Gruß Andy


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste