Lackieren.

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
JK
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 10
Registriert: Sa Aug 11, 2007 8:36

Lackieren.

Beitragvon JK » Mo Mai 19, 2008 15:00

Moin allerseits,

mein verrosteter (ehemals verchromt :D) Gepäckträger soll aufgehübscht werden. Endergebnis soll matt schwarz sein.
Strahlen ist kein Problem. Spielt Material und Körnung beim Strahlen schon eine Rolle? Grundieren u. Lackieren will ich selbst machen. Könnt ihr taugliche Produkte empfehlen? Ist Lack aus der Dose ok?

Gruß, Jürgen

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Mo Mai 19, 2008 15:37

ausnahmsweise mal ein Einsatzbereich, wo ich Pulvern als die geeignetere Oberflächenbehandlung vorschlagen würde. Lack schrubbelt dir früher oder später durch Gepäckstücke und/oder Spanngurte etc. wieder ab.

JK
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 10
Registriert: Sa Aug 11, 2007 8:36

Beitragvon JK » Mo Mai 19, 2008 16:04

@ Frank M:

Pulverbeschichtung. Schon mal gehört, aber was ist das und wie geht das...

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Mo Mai 19, 2008 17:18


JK
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 10
Registriert: Sa Aug 11, 2007 8:36

Beitragvon JK » Mo Mai 19, 2008 19:06

na gut, dann schaun' mir mal, wie der Bayer sagt. Oder so ähnlich.

JK
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 10
Registriert: Sa Aug 11, 2007 8:36

Beitragvon JK » Mo Mai 19, 2008 19:08

...Ha, das guckst du war ja ein Link! Eben erst bemerkt! Vielen Dank!

JK
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 10
Registriert: Sa Aug 11, 2007 8:36

Beitragvon JK » Mo Mai 19, 2008 19:13

Auweia:
Dabei wird das Pulver elektrostatisch oder tribostatisch auf den zu beschichtenden Untergrund aufgesprüht und anschließend eingebrannt. Typische Einbrennbedingungen liegen zwischen 140 und 200 °C.

Das heißt, ein Fachbetrieb muss her.
Projekt verschoben...

Trotzdem Danke!

Uli
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 87
Registriert: Do Okt 12, 2006 17:02
Wohnort: Bayerisch-Schwaben

Beitragvon Uli » Mo Mai 19, 2008 21:46

Selber machen heisst nicht immer billiger machen...

Gepäckträger würd ich auch entweder Chromen oder pulvern..............lassen. :D

Vielleicht gibt es bei Dir in der Nähe einen Betrieb, der Industieteile pulvert und für kleines Geld mal ein "Extrateil" mit durchlaufen lässt.

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon UweD » Mo Mai 19, 2008 22:04

Beim Selbermachen muss man ja auch noch rechnen, dass der Lack auch was kostet. Die Stossdämpfer-Federn pulvern lassen hat mich neulich mal umgerechnet ca. € 15,- gekostet. Und das Ergebnis überzeugt.
Fragen kostet ja zunächst mal nix :-)
Gruss
Uwe

Karsten K
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1014
Registriert: Fr Dez 29, 2006 11:14
Wohnort: Kreuztal

Beitragvon Karsten K » Mo Mai 19, 2008 22:05

Hallo Jürgen

Ich habe vor einiger Zeit einen Träger pulvern lassen. Den Chrom habe ich, in dem Glauben dass es reicht, mittels Glasperlstrahlen aufgerauht. Nach einiger Zeit gab es leider doch Lackabplatzer. Ich würde sagen auf Chrom hält das nicht einwandfrei.
Also galvanisch entchromen bzw. neu verchromen lassen. Wobei es bestimmt günstiger kommt einen guten gebrauchten zu kaufen.

Viel Erfolg
Karsten

Benutzeravatar
Pfeifer
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 73
Registriert: Sa Jul 21, 2007 18:03
Wohnort: Großostheim

Beitragvon Pfeifer » Di Mai 20, 2008 8:45

moin,

hatte mir einen verranzten Gepäckträger für schmales Geld bei Ebay geschossen, Sandgestrahlt und hier und da mit der Flex bisserl geglättet, für nen 10er Pulvern lassen und alles war gut!

JK
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 10
Registriert: Sa Aug 11, 2007 8:36

Beitragvon JK » Di Mai 20, 2008 9:56

Das waren viele Hinweise, nochmals Danke dafür.

Noch eine grundsätzliche Frage:
Pulvern scheint nicht immer die beste Lösung zu sein; dass Lack am Gepäckträger leidet und Pulver hier Sinn macht, leuchtet ein.

Wie sollte man den Rahmen behandeln? Irgendwann in weiter Ferne ist das mal geplant. Oder auch Auspuff, einschl. Sebring-Endtopf?

Generell bin ich kein Chrom-Fetischist und wie aus'm Ei gepellt muss Sie auch nicht daher kommen. Aber Rost ist eben auch nicht gut.

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Di Mai 20, 2008 10:42

Kannst ja auch mal beim Verchromer fragen ob er schwarzverchromen kann auf dem Untergrund:

http://de.wikipedia.org/wiki/Chromelekt ... verchromen

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Pfeifer
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 73
Registriert: Sa Jul 21, 2007 18:03
Wohnort: Großostheim

Beitragvon Pfeifer » Di Mai 20, 2008 10:45

habe mit Pulver mit vorhergehendem verzinke am Rahmen gute erfahrungen gemacht! Man sollte aber vorher alle Gewinde mit Gewindestiftchen verschrauben - sonst wirds ne mortz arbeit alles wieder nachzuschneiden!

Aber du wirst sicher gleich gegenläufige meinungen lesen!

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Pulvern oder lackieren

Beitragvon ingo » Di Mai 20, 2008 14:19

Pulvern oder lackieren scheint so eine glaubensfrage zu sein. Nach den hier schon gelaufenen Diskussionen scheint es auch von der Qualität der Pulverei abzuhängen, die wohl nicht immer gleich ist.

Ich habe das Sandstrahlen damals bei einem Malermeister machen lassen, der selber nicht pulvern konnte (aber lackieren); trotzdem hat er gesagt, dass eine Pulverung mehr aushält als jeder Lack.
Mein Rahmen ist jetzt seit ca. 10 Jahren pulverbeschichtet, ich bin sehr zufrieden damit.

Ingo


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 8 Gäste