Alu-Tank entlacken/abbeizen und später spachteln

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Benutzeravatar
zimmi313
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 345
Registriert: So Dez 21, 2003 17:12
Wohnort: Oooschdalb

Alu-Tank entlacken/abbeizen und später spachteln

Beitragvon zimmi313 » Fr Jan 09, 2004 18:32

Nochmal das Thema Alu-Tank, diesmal aber allgemein:

Der Lack an meinem Reinschlüssel-Alutank ist stellenweise abgebröselt, hält aber größtenteils noch bombenfest. Die meisten Stellen, wo kein Lack mehr ist, waren gespachtelt - entlang der Schweißnähte etc., der Vorbesitzer war offenbar kein Freund der Alu-Optik oder zu faul zum Polieren. :D Daraus ergeben sich jetzt 2 Fragen:

:?: 1. Wie kriege ich den alten Lack am schonendsten runter, ohne das Alu anzuschleifen (zwecks späterer Politur)? Funktioniert Abbeizen? Wer kann mir einen Tip geben, welches Abbeizmittel geeignet ist? Oder hilft nur Strahlen? Welches Strahlmittel wäre dann zu empfehlen?

:?: 2. Der Tank soll nur teilpoliert werden, und an einer Stelle, wo später Lack hinsoll, ist ein recht tiefer Kratzer. Die vom Vorbesitzer verwendete Spachtelmasse hält offenbar nicht so toll - ist das ein generelles Problem bei Alu? Oder ist es auf nachlässige Vorbereitung zurückzuführen, wenn Spachtelmasse abbröselt?
~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~
Ich fahre nur Ein- und Zweizylinder, weil mir vom
Mehrzylinder-Sound immer so schlecht wird! ;-)
~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7072
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Fr Jan 09, 2004 19:48

Hi,

zum Entfernen der Lackschicht soll der "Grüneck"-Abbeizer wohl ziemlich gut und auch ziemlich giftig sein, wer's mag. Ich habe beim Entlacken von Alu, das hinterher poliert werden soll, die besten Erfahrungen mit Kunststoffbürsten für die Bohrmaschine gemacht. Gibt's im Baumarkt und bestehen aus Kunststoffborsten die mit feinem Schleifmittel vergossen sind. Damit kommt man in so ziemlich jede Ecke und bekommt auch Schweißnähte etc. vernünftig sauber. Sie nehmen zügig den Lack runter und hinterlassen einen feinen Strich (wenn man nicht zu doll aufdrückt) der gleich mit der Sisalscheibe weiterbearbeitet werden kann.

Es gibt bestimmt auch Strahlmittel (Wallnussschalen etc.) die für sowas geeignet wären, sollte man aber gerade am Tank nur von versierten Strahlern ausführen lassen.

Je nach dem wo du am Tank spachteln willst, haben sich für federnde Flächen elastische Epoxyspachtel mit Metall-(Alu) anteilen bewährt. Spachtelstelle vorher etwas anrauhen und gründlich entfetten.

Gruß Frank

Willterm
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 306
Registriert: Fr Okt 03, 2003 12:14
Wohnort: 50...Kerpen

Beitragvon Willterm » Sa Jan 10, 2004 12:31

Beizmittel enthalten oft Natronlauge und Natronlauge löst Aluminium auf. Also wenn ein Beizmittel benutzt wird darauf achten das es keine Natronlauge enthällt.

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Sa Jan 10, 2004 12:46

Hallo,
ich hab' mal einen BJ '80 XT Alutank mit Grüneck abgebeizt. Ging super, und absolut aluschonend (kannst du wochenlang drauflassen, das Zeug, da bleibt kein Fleckchen auf'm Metall).
Nur: Grüneck enthält Dichlormethan, was wohl ein ganz besonders gesundheitsschädliches Süppchen sein soll. Im SR Forum (oder war's hier?) gibt es einen Beitrag zu dem Thema, und einen Link zu einer Seite, auf der auf die Gefahren durch und Alternativen zu dichlormethanhaltigen Abbeizern eingegangen wird.
Gruß
Sven
Zuletzt geändert von sven am So Jan 11, 2004 0:27, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Andy
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 867
Registriert: Do Jul 03, 2003 22:56
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon Andy » Sa Jan 10, 2004 17:09

Nur: Grüneck enthält Dichlormethan, was wohl ein ganz besonders gesundheitsschädliches Süppchen sein soll.

Nur zur Info:
Solche oder ähnliche Abbeizprodukte dürfen nicht an Privatpersonen verkaut werden. Wer das macht kann, mit einer Geldstrafe bestraft werden.
Deshalb gibt es so etwas nicht im Baumart, sondern nur im Fachhandel. Was es aber an Abbeizern im Baumarkt gib, ist meistens ohne große Bedenken zu verarbeiten (Keine Gewähr meinerseits).
Denkt bitte aber auch an die Entsorgung dieser Produkte, und immer schön die Gefahrenhinweise lesen.

Die Bürstenmethode würde ich dem ?Laien? empfehlen, ist zwar ein bischen anstrengender aber mit den Kunststoffbürsten doch auch sehrgut.
Gruß andy
Fahre (m)eine 77er XT, seit Feb. 85 ! ! !
Mit aller Kraft gegen den Krebs !
Es gibt keine Wunder.
Nur Training!

Peer, Herne
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 71
Registriert: Di Jul 01, 2003 17:03
Wohnort: Herne in Westfalen

Beitragvon Peer, Herne » Mo Jan 12, 2004 17:00

probier eine heissluftpistole! stinkt auch mordsmäßig,hat aber garantiert keine reaktion im gefolge. P

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon UweD » Mi Apr 23, 2008 20:22

Mein lieber Schieber....
Da mir das Strahlen unkomplizierter Teile doch zu langwierig war, hab ich mir heute im Baumarkt in der CH einen Abbeizer gekauft. Wirkt klasse und beim Lesen des Etiketts sehe ich, dass es Dichlormethan enthält. Seltsam, die Schweizer sind da offenbar doch etwas entspannter, aber mulmig ist mir gerade schon ein bisschen. Wirkt aber klasse und war garnicht teuer. Vielleicht wechsle ich aber doch noch auf den umweltfreundlicheren.
Dies einfach mal so zwöschendörch.
Gruss
Uwe

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Mi Apr 23, 2008 23:12

Welcher Baumarkt und gibt es so einen auch in Basel? :wink:
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon UweD » Mi Apr 23, 2008 23:13

Ich denke schon, war der COOP Baumarkt, sollte beim Dreispitz sein, oder? Sonst kannst Du mein Zeug haben. Ich glaub, ich steige eher auf die umweltfreundliche Pampe um.
:eek:
Gruss
Uwe

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Do Apr 24, 2008 17:59

Welcher Baumarkt und gibt es so einen auch in Basel?
Für mich bitte 2 Eimer!
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon UweD » Do Apr 24, 2008 20:05

Hi Sven
sollte ich dieses Jahr (wie geplant) noch mal nen Abstecher nach München machen, bekommst Du sie geliefert. Kein Problem ;-) Aber eher 2 750g Dosen. Kostenpunkt übrigens ca. € 10,- pro Dose. (Ohne Lieferaufschlag :-) ).
Gruss
Uwe

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Do Apr 24, 2008 20:19

Ja super, besten Dank im Voraus!

Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon UweD » Do Apr 24, 2008 21:50

Und wenns eilt, trötest Du ins Posthorn, dann kommen die (vorm Streik) per Post :-)

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Fr Apr 25, 2008 18:48

Sagenhaft...
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste