BREMSLICHTSCHALTER

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Benutzeravatar
rotbart
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 781
Registriert: Mi Jul 21, 2004 8:42
Wohnort: Bad Kreuznach
Kontaktdaten:

BREMSLICHTSCHALTER

Beitragvon rotbart » Mo Apr 07, 2008 21:43

wie viele davon braucht man denn? Meine ist ne 78er. Reicht es aus wenn von einem Bremshebel/pedal das Signal auf die Bremse geht oder müssen beide ein Signal geben?
Würde sonst den des Bremspedals weglassen...
jaja ich weiß maximale Sicherheit und so; aber was sagt der TÜV zu sowas?

gruß rotbart
If it has Tits or Wheels, it will make problems!

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » Mo Apr 07, 2008 22:35

Wie das rechtlich läuft weis ich nicht, an der Triumph hatte ich nur am Fußhebel nen Schalter und bekam TÜV - allerdings bei Bj 46.... - erzähl denen einfach das du in der Fahrschule schon gelernt hast das man mit nem Motorrad IMMER auf BEIDEN Achsen bremst.
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7072
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Di Apr 08, 2008 0:06

Pflicht ist, meine ich, der Bremslichtschalter an der Fußbremse (blödsinnigerweise). Auf der anderen Seite gibts aber auch noch die Geschichte mit der ABE, mit der das Fahrzeug ursprünglich erstzugelassen wurde. Und da waren zwei dran.

Da die XT eh nur spärliche Minimalstelektrik hat, würde ich, nicht zuletzt auch im eigenen Interesse, für den Straßenverkehr daran nicht noch weiter rumsparen. Kauf dir so'nen Fußbremslichtschalter und bau ihn funktionstüchtig dran. Etwas weiter rausgeschraubt ist er auch ungemein hilfreich, wenn die Rücklichtlampe mal durch ist. :wink:

Benutzeravatar
Wolle aus Wesel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 122
Registriert: So Apr 09, 2006 12:58
Wohnort: Xanten

Beitragvon Wolle aus Wesel » Di Apr 08, 2008 7:37

Hi,
Pflicht wurde ein Bremslicht erst irgendwann in den frühen `80ern. Vorher ist es niemandem aufgefallen dass es noch nicht in den entsprechenden Vorschriften aufgenommen war.
Entscheident ist die Abnahme vom KBA, die jeden Fahrzeugtyp und alles was dazugehört prüft bevor er/es das erstemal zum Verkehr freigegeben wird.
1946 bekommt auch ohne Bremslicht TüV wenn das gute Stück so das Werk verlassen hat (hat meine Zündapp auch nicht).
Die XT ist, wie Frank schon schrieb, immer mit 2 Schaltern ausgerüstet gewesen, weshalb sie auch weiterhin Pflicht sind.
Gruß der Wolle
Langzeitjugendlicher

Benutzeravatar
rotbart
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 781
Registriert: Mi Jul 21, 2004 8:42
Wohnort: Bad Kreuznach
Kontaktdaten:

Beitragvon rotbart » So Apr 13, 2008 18:11

ja der tip mit dem weiter rausschrauben bei kaputtem rücklicht ist nicht schlecht...!

Habe ja mein Bremspedal geändert und da passt der Schalter nicht mehr ganz so toll deshalb die überlegung ihn wegzulassen bei der hinterradbremse; da ich meistens eh mit beiden bremse. meine ist baujahr 78, dachte da wär was machbar...


gruß rotbart
If it has Tits or Wheels, it will make problems!


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste