was (oder besser gesagt wieviel) verliert man, in dem man das Verdichtungsverhältnis von 8,5:1 auf 7,4:1 reduziert ?
Ich habe irgenwo ein Formel, im Keller in einem Karton...
jeanjean
Verdichtungsverhältnis
- Jeanjean
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1846
- Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
- Wohnort: Zuid-Holland
Verdichtungsverhältnis
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)
- Jeanjean
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1846
- Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
- Wohnort: Zuid-Holland
Ich baue mir gerade ein kuzhubiger Rennmotor auf, dessen Leistungsentfaltung besser zu meinen (grossen) Oberarmen harmonieren soll.
Durch den reduzierten Hub sind das Verdichtungsverhältnis mit dem Original-Kolben jedoch von 9:1 auf 7,4:1.
Alternativ dazu, könnte ich ein höher verdichtetem Woessner-Kolben einbauen, der aber gerade in einem anderen Motor sein Dienst tut.
Mit anderen Worten: ich bin zu faul, den zweiten Motor zu öffnen, um Kolben + Zylinder zu entwenden, und suche nach den Preis für meine Faulheit...
jeanjean
Durch den reduzierten Hub sind das Verdichtungsverhältnis mit dem Original-Kolben jedoch von 9:1 auf 7,4:1.
Alternativ dazu, könnte ich ein höher verdichtetem Woessner-Kolben einbauen, der aber gerade in einem anderen Motor sein Dienst tut.
Mit anderen Worten: ich bin zu faul, den zweiten Motor zu öffnen, um Kolben + Zylinder zu entwenden, und suche nach den Preis für meine Faulheit...
jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6394
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Ah, jetzt 
Wie reduzierst Du den Hub? Exzenterhubzapfen? Auf wie wenig?
Da Du werkzeugbautechnisch gut angerichtet bist, könntest Du Quetschflächen in den Brennraum einschweissen. Das wär nicht nur günstig für Deinen Einsatzzweck, sondern auch für die Verdichtung. So wie der Hudriwudri: http://galerie.sr500.de/albums/userpics ... shkopf.jpg
Noch ein Tipp: Die Suzuki GN400 hat Kolben mit 2-3mm mehr Kompressionshöhe, die Ventiltaschen muss man ein bisserl nacharbeiten, es gibt sie ab Ø88mm.
NOCH ein Tipp: Die SR400 (2H6) hat identische Kolbenmaße, aber einen höheren Dom. Bestellnummern sind identisch mit der XT, ausser dem Vorangestellten 2H6 statt 1U6.
Gruß
Hans

Wie reduzierst Du den Hub? Exzenterhubzapfen? Auf wie wenig?
Da Du werkzeugbautechnisch gut angerichtet bist, könntest Du Quetschflächen in den Brennraum einschweissen. Das wär nicht nur günstig für Deinen Einsatzzweck, sondern auch für die Verdichtung. So wie der Hudriwudri: http://galerie.sr500.de/albums/userpics ... shkopf.jpg
Noch ein Tipp: Die Suzuki GN400 hat Kolben mit 2-3mm mehr Kompressionshöhe, die Ventiltaschen muss man ein bisserl nacharbeiten, es gibt sie ab Ø88mm.
NOCH ein Tipp: Die SR400 (2H6) hat identische Kolbenmaße, aber einen höheren Dom. Bestellnummern sind identisch mit der XT, ausser dem Vorangestellten 2H6 statt 1U6.
Gruß
Hans
- Jeanjean
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1846
- Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
- Wohnort: Zuid-Holland
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6394
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6394
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Der Jean ist ja im Werkzeugbau tätig. WENN mans aufkupfern lassen kann, ist es auf einem Lehrenbohrwerk 1a wieder herzustellen.
Ausserdem hab ich keine Probleme mit einem ausgebüchsten Pleuel herumzufahren, wenns gut gemacht ist. Die Büchse muss nur gegen Verdrehen gesichert werden, damit sie sich nicht selbst die Ölbohrung zumacht, aber dünn, um das Auge nicht zu sehr zu schwächen.
Für Geländerennen mit kurzen Vollgasstrecken über 9500/min sollte das auf alle Fälle reichen.
Gruß
Hans
Ausserdem hab ich keine Probleme mit einem ausgebüchsten Pleuel herumzufahren, wenns gut gemacht ist. Die Büchse muss nur gegen Verdrehen gesichert werden, damit sie sich nicht selbst die Ölbohrung zumacht, aber dünn, um das Auge nicht zu sehr zu schwächen.
Für Geländerennen mit kurzen Vollgasstrecken über 9500/min sollte das auf alle Fälle reichen.
Gruß
Hans
- sven
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1402
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
- Wohnort: Grafing bei München
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6394
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Sven: Solang die Schicht dünn bleibt, sollte es gut gehn. Aufbrozen wär besser, das macht aber nicht jeder. Wenn man Beziehungen hat, kostet es weniger wie ein neues Pleuel.
Ein SR400-Pleuel hier in Deutschland zu kriegen, könnte möglicherweise schwierig werden. Jedenfalls ist es nicht unmöglich. (ich hab eines
Ausbüchsen ist jedenfalls eine gute Option.
Gruß
Hans
Ein SR400-Pleuel hier in Deutschland zu kriegen, könnte möglicherweise schwierig werden. Jedenfalls ist es nicht unmöglich. (ich hab eines

Ausbüchsen ist jedenfalls eine gute Option.
Gruß
Hans
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste