Verdichtungsverhältnis

In diesem Forum werden Fragen zum Tuning des Motors erörtert
Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Verdichtungsverhältnis

Beitragvon Jeanjean » Mi Apr 02, 2008 17:58

was (oder besser gesagt wieviel) verliert man, in dem man das Verdichtungsverhältnis von 8,5:1 auf 7,4:1 reduziert ?

Ich habe irgenwo ein Formel, im Keller in einem Karton...

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6394
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Mi Apr 02, 2008 18:09

Wieviel Leistung man verliert? Kann man das so pauschal überhaupt ausrechnen?
Was hast Du überhaupt vor? Ein Trial-Motor, oder mehr was für die Wüste?

??
Hans

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Mi Apr 02, 2008 20:28

Ich baue mir gerade ein kuzhubiger Rennmotor auf, dessen Leistungsentfaltung besser zu meinen (grossen) Oberarmen harmonieren soll.

Durch den reduzierten Hub sind das Verdichtungsverhältnis mit dem Original-Kolben jedoch von 9:1 auf 7,4:1.

Alternativ dazu, könnte ich ein höher verdichtetem Woessner-Kolben einbauen, der aber gerade in einem anderen Motor sein Dienst tut.

Mit anderen Worten: ich bin zu faul, den zweiten Motor zu öffnen, um Kolben + Zylinder zu entwenden, und suche nach den Preis für meine Faulheit...

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6394
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Do Apr 03, 2008 7:33

Ah, jetzt :-)
Wie reduzierst Du den Hub? Exzenterhubzapfen? Auf wie wenig?
Da Du werkzeugbautechnisch gut angerichtet bist, könntest Du Quetschflächen in den Brennraum einschweissen. Das wär nicht nur günstig für Deinen Einsatzzweck, sondern auch für die Verdichtung. So wie der Hudriwudri: http://galerie.sr500.de/albums/userpics ... shkopf.jpg

Noch ein Tipp: Die Suzuki GN400 hat Kolben mit 2-3mm mehr Kompressionshöhe, die Ventiltaschen muss man ein bisserl nacharbeiten, es gibt sie ab Ø88mm.
NOCH ein Tipp: Die SR400 (2H6) hat identische Kolbenmaße, aber einen höheren Dom. Bestellnummern sind identisch mit der XT, ausser dem Vorangestellten 2H6 statt 1U6.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
Yahmama
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 609
Registriert: Fr Dez 22, 2006 12:18
Wohnort: Schaffhausen

Beitragvon Yahmama » Do Apr 03, 2008 17:46

ich nimm an Zülinderkopf musste schon Material lassen.
Autor ist ein amtlich zertifizierter Verkehrssünder!!!!Bild

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Do Apr 03, 2008 19:16

Ich reduziere auf 67,2 mm :D

Nur das passenden Kolben habe ich nicht, und da ich aus Schwabenland bin, versuche ich erstmal mit vorhandenem Kolbenmaterial zu arbeiten.

Ein Wössner-Kolben wäre ja vorhanden...

Bild

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6394
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Do Apr 03, 2008 19:43

Ahaa, der Herr haben eine SR400-Welle ausgegraben. Schönschön.
Jetzt noch auf 100mm aufbohren, dann brummt das..
Brennraum aufschweissen ! Das ist was für Schwaben.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
Yahmama
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 609
Registriert: Fr Dez 22, 2006 12:18
Wohnort: Schaffhausen

Beitragvon Yahmama » Do Apr 03, 2008 22:03

das obere Pleuelauge sieht irgendwie angelaufen aus.
Autor ist ein amtlich zertifizierter Verkehrssünder!!!!Bild

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Fr Apr 04, 2008 16:52

das obere Pleuelauge sieht irgendwie angelaufen aus.
:roll:

einmal eingebaut sieht man es nicht mehr... :D

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6394
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Fr Apr 04, 2008 19:27

Innen darf es nur nicht ausgelaufen sein. Die Ausbüchsung vom Kedo sieht übrigens sehr gut aus, weil dünnwandig. Und hält angeblich.
Aber vielleicht kennst Du wen, der innen aufkupfern kann ? Wenn ja, dann ich bitte auch :-)

Gruß
Hans

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Beitragvon rei97 » Sa Apr 05, 2008 20:25

Also:
schade...dann ist das Pleuel Schrott.
Das Thema aufkupfern ist bei mir durch, weil es ja dann hinterher wieder gerieben werden muß....Eine Sisiphusarbeit...
Hubzapfen auspressen, neues Pleuel, Wange einpressen , richten...
Das Ausschlagen des Topends...oft ein Klopfschaden
Regards
Rei97

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6394
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Sa Apr 05, 2008 20:46

Der Jean ist ja im Werkzeugbau tätig. WENN mans aufkupfern lassen kann, ist es auf einem Lehrenbohrwerk 1a wieder herzustellen.
Ausserdem hab ich keine Probleme mit einem ausgebüchsten Pleuel herumzufahren, wenns gut gemacht ist. Die Büchse muss nur gegen Verdrehen gesichert werden, damit sie sich nicht selbst die Ölbohrung zumacht, aber dünn, um das Auge nicht zu sehr zu schwächen.
Für Geländerennen mit kurzen Vollgasstrecken über 9500/min sollte das auf alle Fälle reichen.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » So Apr 06, 2008 1:43

Also wenn du's durch Aufkupfern reparieren willst, also ich denke allzu kaputt darf es dazu nicht sein, da wird ja Reinkupfer aufgebracht, das hält doch nix aus...
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

Benutzeravatar
Yahmama
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 609
Registriert: Fr Dez 22, 2006 12:18
Wohnort: Schaffhausen

Beitragvon Yahmama » So Apr 06, 2008 21:09

ich denke auch das ein neues Pleuel soviel wie aufkupfern kostet.
ist das überhaubt kupfer und nicht Bronze?
Autor ist ein amtlich zertifizierter Verkehrssünder!!!!Bild

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6394
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » So Apr 06, 2008 21:24

Sven: Solang die Schicht dünn bleibt, sollte es gut gehn. Aufbrozen wär besser, das macht aber nicht jeder. Wenn man Beziehungen hat, kostet es weniger wie ein neues Pleuel.
Ein SR400-Pleuel hier in Deutschland zu kriegen, könnte möglicherweise schwierig werden. Jedenfalls ist es nicht unmöglich. (ich hab eines :-)
Ausbüchsen ist jedenfalls eine gute Option.

Gruß
Hans


Zurück zu „Tuning“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste