Problem beim Motorzusammenbau

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Dean

Problem beim Motorzusammenbau

Beitragvon Dean » Do Apr 08, 2004 19:52

Hallo,
ich habe ein Problem beim Zusammenbau meines XT Motors, Baujahr ´81.
Laut Reparaturanleitung 5065/5066/5067, ISBN 3-7168-1663-9 (das ist die alte Anleitung), gibt es hinter dem Kupplungskorb zwei Scheiben. Die erste Scheibe mit den Maßen 25 x 34 x 3 und die zweite Scheibe mit 25 x 41,5 x 4 (siehe hierzu den Text auf Seite 95 und Bild 106 ?Kupplung und Primärantrieb? auf Seite 65).
Die erste kleinere Scheibe fehlt bei mir. Zuerst dachte ich, dass ich habe sie verloren habe, doch beim Yamaha-Händler hat man mir gesagt und auch auf den Microfish-Bild gezeigt, dass es dort nur eine Scheibe gibt, nämlich die Größere.
Wer kann mir weiterhelfen? Wurden bei Baujahr ´81 zwei Scheiben verbaut oder doch nur eine? Wenn es zwei Scheiben waren, wo kann ich solch eine Scheibe bekommen (evtl. Bestellnummer)?

Thanx und eine unfallfreie Saison
Gruß Dean

xtcie
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 383
Registriert: Fr Okt 17, 2003 18:39
Wohnort: Konz

Beitragvon xtcie » Do Apr 08, 2004 20:04

Hi Dean,

ob eine zweite "Scheibe" verbaut wurde ist abhängig von dem Rillenkugellager im Kupplungsbereich. Ist es zweireihig, fehlt die Scheibe, ist es einreihig wird die Scheibe als Distanz benötigt. Die, welche du wirklich brauchst ist die große mit der Position 3, die auch schön plangeschliffen ist. Die Nummer 16 ist die besagte "technische Einsparscheibe" Ich weiß grad nicht ob man es von außen erkennen kann was für ein Rillenkugellager verwendet wurde, aber das einreihige hat einen schmäleren Innenring, sieht so ein bischen abenteuerlich aus. Das vorher verwendete sieht dagegen,aus wie ein Lager aussehen muß.

Kupplungsstange einfetten nicht vergessen, die ölt sich nicht ordentlich von alleine.

Gruß T.C.

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Fr Apr 09, 2004 13:40

Hi Dean,
es ist genau so, wie xtcie schon gepostet hat. Du erkennst das Lager sehre gut von außen, die kleinere Scheibe muß rein, wenn der Innenring des Lagers nicht so weit vorsteht wie der Außenring. Sind beide gleich hoch, darf sie nicht eingebaut werden!
Gruß
Sven

Dean

Beitragvon Dean » Mi Apr 14, 2004 22:36

Howdy T.C. und Sven,
vielen Danke für die hilfreiche Antwort!
Der innere Lagerring steht genauso weit hervor wie der Äußere, nur das der Innere etwas dicker ist. Auf dem Lager ist auch die Bezeichnung "Japan Koyo 4205-INS". Ich vermute mal, dass es das Zweireihige ist, werde mir aber zur Sicherheit mal den FAG-Katalog reinziehen.
Könnt Ihr mir vielleicht noch verraten, warum beim Yamaha-Händler die kleine Scheibe nicht auf dem Microfish zu sehen ist? Wird die einreihige Ausführung vielleicht bei Modellen aus dem Ausland verbaut? Und welche Yamaha-Bestellnummer hat die kleine Scheibe?

Ride on,
Dean

Dean

Beitragvon Dean » Mi Apr 14, 2004 23:04

Hoppla, jetzt bin ich mir doch nicht mehr sicher.
Vielleicht hat T.C. da etwas verwechselt, aber wenn ich einmal davon ausgehe, dass er mit Nr. 3 und Nr.16 die Positionsnummern aus der Parts List von Yamaha meint, stimmt doch etwas nicht. Die Scheibe Nr.3 sitzt vor dem Kupplungskorb und hat die Maße 25x50x2. Die Scheibe Nr.16 ist die Größere der beiden Scheiben hinter dem Kupplungskorb mit den Maßen 25x41,5x4. Es gibt noch eine weitere Scheibe hinter dem Kupplungskorb mit der Positionsnummer 37 im Reparaturhandbuch Seite 65, Bild 106! Bei genauerem Hinsehen, kann der "geschulte XT-Schrauber" :wink: auch erkennen, dass die beiden Scheiben nachträglich in das Bild gezeichnet worden sind.
Vielleicht kann T.C. mir antworten, ob meine Vermutung stimmt.

Stay cool,
Dean

xtcie
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 383
Registriert: Fr Okt 17, 2003 18:39
Wohnort: Konz

Beitragvon xtcie » Mi Apr 14, 2004 23:22

Ich habe Dir gerade genau das schreiben wollen. Die Nr.3 sitzt nämlich zwischen den Kupplungsträgern. Meine Liste ist aber so alt, daß ich nicht jene zweite bzw. dritte Scheibe (Ausgleich, Nr3, Nr 16) drin aufgeführt habe. Und anhand der Ersatzteilnummer kann ich auch nicht die Maße feststellen, ein zerlegter Motor ist gerade auch nicht hier und so wäre bei Deinem "gerade" abschließenden Kupplungswellenausgangslager nur eine Scheibe Nr16 zu verbauen. Das würde auch erklären, weswegen diese "Lagerringausgleichsscheibe" auch nicht in den Microfichen drin ist.

Das Buch ist oftmals ungenau oder trifft nicht immer die genaue Typennummer. Aber die Ersatzteillisten sind ständig aktualisiert worden. Somit würde ich den Daten Deines Händlers glauben und die "Lagerringausgleichsscheibe" weglassen und nur die Nr.16 montieren.

Ich verwende aus genau diesem Grund der technischen Vielfalt der xT-Baujahre nur die Ersatzteillisten und nicht das Buch, das aber über die Vorgehensweise ganz gute Infos liefert.
Also nur eine Scheibe, rein damit und zusammengeschraubt, bevor es wieder warm wird.

Konfus-Buch-Gruß, T.C.

Benutzeravatar
Andy
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 867
Registriert: Do Jul 03, 2003 22:56
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon Andy » Do Apr 15, 2004 20:27

Das Buch ist oftmals? ungenau oder trifft nicht immer die genaue Typennummer!!!! :!: Aber die Ersatzteillisten sind ständig aktualisiert worden. Somit würde ich den Daten Deines Händlers glauben und die "Lagerringausgleichsscheibe" weglassen und nur die Nr.16 montieren.

Ich verwende aus genau diesem Grund der technischen Vielfalt der xT-Baujahre nur die Ersatzteillisten und nicht das Buch, das aber über die Vorgehensweise ganz gute Infos liefert.
Ich finde zwar nicht das das Buch OFTMALS ungenau ist. Dem Rest kann ich nur Zustimmen und ich habe mit den Explsionszeichnungen immer wieder Fragen beseitigen können. Die gut Kombination aus beiden finde ich ideal.
Gruß andy
Fahre (m)eine 77er XT, seit Feb. 85 ! ! !
Mit aller Kraft gegen den Krebs !
Es gibt keine Wunder.
Nur Training!

Benutzeravatar
XTom
XTom
XTom
Beiträge: 2529
Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon XTom » Fr Apr 16, 2004 19:46

Hallo Dean,

Du kannst Dir mal die Fotos anschauen unter XTechnik
und ganz untern Workshop.
Da ist erst eine einzige Rubrik drin: Kupplung!

Die Fotos helfen gut weiter. In diesem Fall ist ein einreihiges Lager verbaut!

Gruß XTOM
www.xt-500.de

Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]

Dean

Beitragvon Dean » Fr Apr 16, 2004 20:45

Hallo XTler,
vielen Dank noch einmal! Ihr wart eine große Hilfe. Super Tipps!!!
Dann kann der Eintopf ja bald wieder losballern.

So long,
Dean


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste