Ultimativthread : Krümmer Durchmesser Krümmerdurchmesser

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
knut
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 158
Registriert: Mo Jan 17, 2005 0:00
Wohnort: Berlin

Ultimativthread : Krümmer Durchmesser Krümmerdurchmesser

Beitragvon knut » Sa Dez 15, 2007 21:59

Hallo Freaks,
nachdem ich per Suchmaschine nichts eindeutiges gefunden habe, wollte ich mal den endgültig abschließenden Fred zum Thema Krümmer/ Durchmesser/ passender Auspuff anschieben- Das würde auch zukünftige Fragen schon per SuMa schnell und einfach beantworten...

In speziellen Fall würde ich gerne wissen welche Krümmerdurchmesser ( sind die Angaben da immer klar, also Innen- oder Außendurchmesser?) gut passen bzw. auch leistungmäßig passen. Messen auf die Schnelle is leider nicht- die Teile liegen/stehen in der Sommergarage, weit weg.

a: am alten Marving ( man kann das leicht undichte Provisorium auf dem Bild ahnen)
Bild

b: älterer Sebring2, ist ja bekannt

Aber da gibt es ja auch noch Sebring1, Sebring neu, Sito, BSM... usw. usf. und dann allein bei Kedo 3 versch. Krümmermodelle - nur um das mal "end"-gültig zu machen.

Dank & :hallo: Knut

p.s.: und, wer entdeckt den Klassiker zuerst? :D

Benutzeravatar
XTom
XTom
XTom
Beiträge: 2529
Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Ultimativthread : Krümmer Durchmesser Krümmerdurchmesser

Beitragvon XTom » So Dez 16, 2007 10:00

[quote=p.s.: und, wer entdeckt den Klassiker zuerst? :D[/quote]

Hallo Freak,

ja also ... Du hast da einiges verloren:
- Kontaktdeckel
- Krümmerhitzeschutzblech
- Rücklicht
- Nummernschild
- Seitdendeckel
...

Außerdem ist der Fußbremshebel einen Zahn zu hoch montiert ... :wink:

Dann kann man sehen, dass der Marving auch ganz schön häßlich ist ... nicht zu vergleichen mit dem BSM natürlich :D

Leistungsmäßig passt zu einer originalen XT am Besten der originale Krümmer und der Originalauspuff. Alles andere bringt beim original Luftfilter und original Vergaser nur Leistungsverlust. :(

Die Durchmesser der verschiedenen Krümmer sind in der Tat unterschiedlich, aber es ist kalt und ein weiter Weg zur Garage, ich habe auch keine Lust messen zu gehen :D

Schöne Grüße

XTom
www.xt-500.de

Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » So Dez 16, 2007 12:00

Ich finde, dass ein 41,5er Leistungskrümmer am Besten zum Originalauspuff und Originalsetup passt.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
xtjack
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1898
Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
Wohnort: BaWü / 75305

Beitragvon xtjack » So Dez 16, 2007 14:17

Code: Alles auswählen

Ich finde, dass ein 41,5er Leistungskrümmer am Besten zum Originalauspuff und Originalsetup passt.
im Ernst , Hans oder :eek: das war jetzt ein Gag 8)



Jack :wink:
__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » So Dez 16, 2007 14:52

Kein Witz, für meine XT hat das schon mit 500ccm gepasst, mit 600ccm und Hiha-Nocke sogar noch besser.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
knut
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 158
Registriert: Mo Jan 17, 2005 0:00
Wohnort: Berlin

Beitragvon knut » So Dez 16, 2007 18:30

also, wenn der Marving gerade nicht vom total falschen Winkel aufgenommen wäre... der sieht nämlich imho sogar ganz ordentlich aus ( ganz anders als der späte Marving bzw. Sito)

und nee Tom, das wars alles nicht- wäre auch zu einfach und ist ja ein Klassiker.

Die auf dem Photo verbaute Kombi (K&N, 250erHD, geänderte LLD, dicker Krümmer mit Marving läuft mehr als ordentlich und klingt : :twisted:

Benutzeravatar
Yahmama
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 609
Registriert: Fr Dez 22, 2006 12:18
Wohnort: Schaffhausen

Beitragvon Yahmama » So Dez 16, 2007 19:06

zum Thema leistungskrümmer sag ich glaub ich nichts mehr.
ich würde das GWS-rohr das du da jetzt dranhast stehen lassen und dich mit einem Supertrapp versuchen und dann tüfteln bis du mit der leistungsentfaltung von deiner mühle zufrieden bist.
Autor ist ein amtlich zertifizierter Verkehrssünder!!!!Bild

Benutzeravatar
knut
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 158
Registriert: Mo Jan 17, 2005 0:00
Wohnort: Berlin

Beitragvon knut » So Dez 16, 2007 20:24

@ Yahmama: bin eigentlich sehr zufrieden mit der Leitungsentfaltung dieser Marving, K&N, GSW(?)-Rohr Vergaserabstimm Kombi.
War mehr so`ne allgemeine Passfrage und Frage für die Zweit-XT (z.Zt. mit furchtbarem BSM). UraltSebring 2 wartet auf Einbau nur der passende Krümmer fehlt.
Leider hab ich keinen 2ten alten Marving- irgendwer hier?- ich tausche gerne auch gg. den Sebring2!

hier der Marving1 aus dem "panzerbrechenden" Blickwinkel.
Bild

Original- Supertrapp usw. ist mir zu doch teuer, hab noch Liebschaften neben der XT :wink:

uups: kann es sein, daß das Photo ganz oben entstanden ist bevor ich endlich den 180° Klassiker bemerkt habe? Soll heißen, der U-Kontakt sitzt noch am richtigen Platz?

Benutzeravatar
XTom
XTom
XTom
Beiträge: 2529
Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon XTom » Mo Dez 17, 2007 21:00

Hallo Knut,

die Kontaktplatte sieht normal aus ... nee warte ... ein bisschen auf früh gestellt ... aber sollte stimmen :D :D :D

Die XT-Gemeinschaft Hamburg hat noch nen Marving. Ich frage mal ob die Jungs gegen einen Enduro 2 tauschen.

Machst Du Foto vom Sebring ... ich mache eines vom Marving!

Gruß XTom
www.xt-500.de

Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste