Wird die XT auch im Winter geritten?
- camperwolf
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 221
- Registriert: So Nov 19, 2006 18:38
- Kontaktdaten:
Wird die XT auch im Winter geritten?
Hallo,
ich wollte mal wissen, ob Eure XT auch im Winter auf die Straße darf oder ob es euch zu kalt ist. Das Adventscrossen bildet hierbei eine Ausnahme.
Ich fahre auch mal im Winter Mopped, aber eher selten.
Gruß Benny
ich wollte mal wissen, ob Eure XT auch im Winter auf die Straße darf oder ob es euch zu kalt ist. Das Adventscrossen bildet hierbei eine Ausnahme.
Ich fahre auch mal im Winter Mopped, aber eher selten.
Gruß Benny
Habe die gute 1U6 EZ: 1984 Baujahr ANNO 1983
- Jeanjean
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1846
- Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
- Wohnort: Zuid-Holland
... hem...
... das dritte von oben
Letztes Winter musste ich berufsbedingt ein mal wöchentlich fahren.
Der Englichkurz war ausser Reichweite meines Fahrrads (denn Fahrrad fahre ich tagtäglich, auch im Winter).
Dieses Jahr habe ich den Motor zerlegt. Sowas dauert bei mir immer einige Wochen.
Ansonst habe ich kein Saisonkennzeichen, fahre aber nur, wenn es warm ist (aus dem Süden = Warmduscher
).
Ab und zu gehe ich schon mal in der Garage, setze mich auf ein Motorrad und drehe ein bisschen am Gashahn
jeanjean
... das dritte von oben

Letztes Winter musste ich berufsbedingt ein mal wöchentlich fahren.
Der Englichkurz war ausser Reichweite meines Fahrrads (denn Fahrrad fahre ich tagtäglich, auch im Winter).
Dieses Jahr habe ich den Motor zerlegt. Sowas dauert bei mir immer einige Wochen.
Ansonst habe ich kein Saisonkennzeichen, fahre aber nur, wenn es warm ist (aus dem Süden = Warmduscher

Ab und zu gehe ich schon mal in der Garage, setze mich auf ein Motorrad und drehe ein bisschen am Gashahn

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)
- Rocker
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 300
- Registriert: Mo Mai 01, 2006 20:27
- Wohnort: St. Pauli
- Kontaktdaten:
Ich hab kein Auto grad, daher "Daily Driver". Letzten "Winter" aber auch durchgefahren.
Und wenn das so weiter geht mit dem Wetter meld ich die Karre im Sommer ab und fahr nur noch im Winter.
Apropos: Wenn jemand einen Granada 1 hat, oder jemanden kennt der einen loswerden will...
116er oder Diplo geht auch.
Und wenn das so weiter geht mit dem Wetter meld ich die Karre im Sommer ab und fahr nur noch im Winter.
Apropos: Wenn jemand einen Granada 1 hat, oder jemanden kennt der einen loswerden will...
116er oder Diplo geht auch.

- nanno
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 188
- Registriert: Fr Jun 08, 2007 8:55
- Wohnort: Linz, Austria
- Kontaktdaten:
- camperwolf
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 221
- Registriert: So Nov 19, 2006 18:38
- Kontaktdaten:
- Schorsch
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 277
- Registriert: So Jun 01, 2003 12:22
- Wohnort: Badnerland
- seefreedo
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2231
- Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
- Wohnort: Oldenburg
Schön Schorsch!Zum Vergleich: So sah das Ergebnis im Jahr 2004 aus.
Schön mal wieder zu lesen!
Wer damals alles "Online-Berater" war und was fürn Scheiß man geschrieben hat


(Ich weiß, ich weiß, nichts anders als heute)
Matthias
Alles wird perfekt 

- Jürgen
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 175
- Registriert: Sa Sep 25, 2004 8:45
- Wohnort: 50189 Elsdorf
... immerhin ein bisschen Geld für 'nen Altstadtabend in D'dorfJetzt wissen wir alle, wer hier Geld sparen will und sich daher nur ein Saisonkennzeichen holt....hätt ich doch vorher mal in die Statistik geschaut
![]()


Witzig... das Posting vom Schorsch führte mich wieder zu meinem ersten Beitrag in diesem Forum

Grüssle,
Jürgen
- Butch
- Wenigposter
- Beiträge: 19
- Registriert: Mi Dez 26, 2007 15:03
- Wohnort: Wien
- Andy
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 867
- Registriert: Do Jul 03, 2003 22:56
- Wohnort: Bielefeld
- freestyler
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 251
- Registriert: So Jun 05, 2005 13:45
- Wohnort: Rellingen
Meine 77er steht im Wohnzimmer und ist noch nicht ganz einsatzbereit (nach Restauration) und meine 80er wird gefahren. In Südfrankreich wo ich mich derzeit aufhalte ist das aber eh die meiste Zeit im Winter möglich.
In Deutschland bin ich nur sehr wenig im Winter gefahren. Hab das gemacht als ich jünger war und festgestellt je älter man wird, desto mehr konsequenzen hat meine Unvernunft. Also kann ich keinem empfehlen
Lerneffekt folgt natürlich irgendwann.
Gruß
Marco
In Deutschland bin ich nur sehr wenig im Winter gefahren. Hab das gemacht als ich jünger war und festgestellt je älter man wird, desto mehr konsequenzen hat meine Unvernunft. Also kann ich keinem empfehlen

Lerneffekt folgt natürlich irgendwann.
Gruß
Marco
Gute Fahrt und langes "Motorrad"leben. 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste