6Volt Regler

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Torsten
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1339
Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon Torsten » Do Okt 25, 2007 14:20

Hallo Georg,
Moin!
Also, Thorsten, sende mir, oder maile hier mal deine Lösungen..Batterie ist auch leergekocht und hat dicke backen...
der Regler hat zwei Jahre gehalten und wurde in der Zeit nicht pfleglich behandelt also kommt am Samstag wieder so einer an die XT, und solange fahre ich halt mit einer 24-Volt-Beleuchtung durch die Gegend.
(Soll ich jetzt einen 24V-Thread eroeffnen?<EG>)

Have A Nice Day
Torsten

Benutzeravatar
Stefan Kneller
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 134
Registriert: Do Jul 31, 2003 22:40
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitragvon Stefan Kneller » Di Okt 30, 2007 9:49

Ich muss den Fred nochmal hervorholen, da meine Neugier sowie der Elektroniker, Bastler und Sparfuchs in mir geweckt wurde.

@Hiha: wie kommst du darauf, dass im Regler ein Thyristor oder Triac verbaut ist ? Hast du das selber ermittelt/gemessen oder vertraust du dem Bucheli.
Ich möchte dem nach Messungen an meinem (allerdings 12 Volt) Originalregler widersprechen. Der Regler funktioniert ähnlich wie eine Zenerdiode und schaltet zu keinem Zeitpunkt nach Masse durch. Nur eine Halbwelle wird beeinflusst, die zweite passiert ungehindert.

Die Fotos und der "Schmorbraten" stammen ursprünglich von Jonni.
Daher die Frage an dich: kannst du mir bessere Bilder von beiden Seiten deines nackten Platinenfragments und die Abmessungen in Millimetern oder besser so ein Ding in echt zukommen lassen ?
Ich fertige öfters Platinen für eigene Projekte (bei mir in der Küche, meine Frau ist dann jedesmal aufs neue begeistert :roll:) und ich würde auch hier gerne aktiv werden.

PS.: Wer hat defekte XT500 12 Volt-Regler zwecks Obduktion/Sektion abzugeben ?
Stefan Kneller

210910 Km auf Bild Nr. 2


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste