Auspufflack

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Wühlmaus
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 318
Registriert: Fr Nov 25, 2005 19:04
Wohnort: Eberbach

Auspufflack

Beitragvon Wühlmaus » Fr Okt 05, 2007 21:09

In der neuen Ausgabe von Klassik-Motorrad ist ein Leserbrief drin, über einen Auspufflack.
Der gute Mann schreibt das er sehr gute Erfahrung mit diesem schwarzen Lack gemacht hat.
Der Lack ist Matt und heißt "Mipatherm" von der Firma Mipa AG, Oberen Moos 1, 84051 Essenbach.
Tel: 08703/ 922-0
Hat jemand diesen Lack schon einmal probiert?


Gruß Wolfgang 8)
Der aus dem Odenwald 😄

I like to drive on Stollareif !!

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Beitragvon rei97 » So Okt 07, 2007 10:32

Also:
Mir ist bislang kein Lack über den Weg gelaufen, der mehr als 300°C mit Wasserbesprühung länger als eine Saison durchhält. Daher nehme ich an, daß auch der von Dir gefundene Lack schon mehrfach erfolglos angewandt wurde. Aluminieren ist die eine haltbare Methode aber silber bis grau, Vernickeln ist eher glänzend, aber auch nicht schwarz.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » So Okt 07, 2007 11:12

Also:
Mir ist bislang kein Lack über den Weg gelaufen, der mehr als 300°C mit Wasserbesprühung länger als eine Saison durchhält. ....
Regards
Rei97
Es gab vor Jahren mal einen Hochtemperaturlack bei Real, das Zeugs war irgendwie gesundheitsschädlich aber hat dafür echt lange gehalten - 2 Winter draussen und sogar der Krümmer noch komplett schwarz! Wurde aber wegen den gesundheitlichen Bedenken abgesetzt...
Also ich bin schon fast bereit ein paar Tage meines Lebens abzuzwacken wenn mein Auspuff dadurch ewig nicht rosten würde.. ;-)
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Karsten K
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1014
Registriert: Fr Dez 29, 2006 11:14
Wohnort: Kreuztal

Beitragvon Karsten K » So Okt 07, 2007 11:19

Hallo
Ich empfehle auch das Beschichten mit Alu. Dann vor jeder Saison schwarz überlackieren. Jedenfalls zeigt der Krümmer, der im Frühjahr runderneuert wurde, jetzt wieder stellenweise seinen silbernen Untergrund. Farbe von VHT wurde benutzt. Die gibt es u.a hier:
http://www.usparts-store.de/shop/Fahrze ... 6_119.html

Flammspritzen:
http://www.metallspritztechnik.de/ sehr empfehlenswert. Nach einer Woche sind die Teile zurück. Rechnung liegt bei. XT Auspuff + Krümmer um 35 Euro

Schwarzchrom wäre auch eine Möglichkeit. Ob sich die Galvanobetriebe aber einen gebrauchten Krümmer in ihre Bäder hängen?

http://www.bauer-galvanik.de/schwarzchrom.html

Gruß
Karsten

Benutzeravatar
mimose
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 442
Registriert: Sa Aug 11, 2007 0:44
Wohnort: Aachen

Beitragvon mimose » Mo Okt 08, 2007 5:53

Moin,

ich werde das hier http://www.pulver-nord.de/ (siehe Keramikbeschichtung) diesen Winter an der Auspuffanlage der XT 250 ausprobieren.
Die machen das auch mit gebrauchten Anlagen und Endtöpfen.

Gruß

Andreas S
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 41
Registriert: Di Jan 02, 2007 12:34
Wohnort: Karlsruhe

Beitragvon Andreas S » Mo Okt 08, 2007 8:34

Hi,

schon was über den Preis gehört ?

Gruß Andreas

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5784
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Mo Okt 08, 2007 8:40

Moin,

ich werde das hier http://www.pulver-nord.de/ (siehe Keramikbeschichtung) diesen Winter an der Auspuffanlage der XT 250 ausprobieren.
Die Beschreibung klingt fast genau wie beim (Alu-)Flammspritzen, könnte dann auch die vom XTom beschriebenen Nachteile haben :roll: .
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
dcm
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 786
Registriert: Sa Jul 23, 2005 15:55
Wohnort: Winnenden
Kontaktdaten:

Beitragvon dcm » Mo Okt 08, 2007 9:10

Moin,

schwarz verchromen kann guten Gewissens abgehakt werden: Kein Betrieb wird seine heiligen Bäder dem verschlonzten Innenleben eines gebrauchten Krümmers opfern. Anders sähe das wohl aus, hätte man einen neuen Krümmer, dann würde sich das sogar lohnen, weil's wirklich richtig genial ausschaut.

Diese Keramikschichten sind technisch etwas grundlegend anderes als thermisch gespritztes Al - und Korrosionschemisch liegen da auch Welten zwischen. Aber die Gemeinsamkeit "Is' halt 'ne Beschichtung" existiert freilich schon ;)


grüsse,
dcm
auf der flucht

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5784
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Mo Okt 08, 2007 11:01

Diese Keramikschichten sind technisch etwas grundlegend anderes als thermisch gespritztes Al - und Korrosionschemisch liegen da auch Welten zwischen.
Wenn dann aber ein Loch rein"gestrahlt" wird, kann man das wieder schweissen?
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Karsten K
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1014
Registriert: Fr Dez 29, 2006 11:14
Wohnort: Kreuztal

Beitragvon Karsten K » Mo Okt 08, 2007 22:21

Vom keramikbeschichten hat mir Berolina abgeraten. Zu rauh und wenn auf den heißen Krümmer Wasser spritzt , soll ja vorkommen, könnte das abplatzen. Oder so ähnlich wurde gesagt.
Was das Löcher reinstrahlen angeht sieht es mit dem Schweißen nach dem Aluflammspritzen besch... aus. Konnte das nämlich testen. Trotz intensivem abklopfen, stochern und suchen von dünnen Stellen die dann vorher geschweißt wurden sind 3 kleine Löcher in den Dämpfer geblasen worden. So gut es geht blank schleifen, schweißen und mit Lack schützen.


Karsten

Benutzeravatar
mimose
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 442
Registriert: Sa Aug 11, 2007 0:44
Wohnort: Aachen

Beitragvon mimose » Di Okt 09, 2007 10:01

Zu rauh und wenn auf den heißen Krümmer Wasser spritzt , soll ja vorkommen, könnte das abplatzen. Oder so ähnlich wurde gesagt.
Karsten

Moin.

Das ist Quatsch, bitte Keramikbeschichtung nicht mit Emailbeschichtung verwecheln.
Der Hersteller bietet das explizit für Krümmer an, meinst du, der würde noch existieren, wenn die Dinger bei einer Wasserdurchfahrt abplatzen?
Der bietet sogar eine Garantie darauf.
Also, ich werd´s jetzt im Winter ausprobieren und berichten.

Gruß

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

berichten

Beitragvon rei97 » Di Okt 09, 2007 10:32

Also:
Und vor Allem :
haarfein berichten.
Da warten einige im Noshow auf die Infos....
Regards
Rei97

Benutzeravatar
XTdirk
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 922
Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
Kontaktdaten:

Beitragvon XTdirk » Mi Okt 10, 2007 10:50

Moin,

ich werde das hier http://www.pulver-nord.de/ (siehe Keramikbeschichtung) diesen Winter an der Auspuffanlage der XT 250 ausprobieren.
Die machen das auch mit gebrauchten Anlagen und Endtöpfen.

Gruß
habe bei pulver nord einen krümmer machen lassen, allerdings ist der noch nicht eingebaut und getestet.
kostet etwa 125 €..teuere angelegenheit. eine ganze anlage kostet 220 €.

ich melde mich, wenn ich erfahrungen damit habe..kann aber noch dauern,
habe gerade eine schrauber und XT pause und fahre lieber mountainbike in meiner freizeit.. :D
herzlichst

XTdirk

Benutzeravatar
frank r.
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 87
Registriert: Sa Okt 07, 2006 19:19
Wohnort: wermelskirchen

Beitragvon frank r. » Mi Okt 10, 2007 19:57

Ich weiß jetzt nicht, ob das das gleiche ist. Ich hab an meiner KTM so einen US Krümmer der keramisiert ist. Das ist so wie Edelstahl. Hab nach Jahren des Gebraus noch keine Korrosion oder andere Nachteile feststellen können. Ist wohl nicht schwarz.
Gruß
Frank


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 7 Gäste