Vergasereinstellung von Kedo!

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
RSC
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 64
Registriert: So Aug 14, 2005 18:34
Wohnort: Köln

Vergasereinstellung von Kedo!

Beitragvon RSC » Di Aug 14, 2007 9:48

Hi Leutz,
Ich habe mal meinen Vergaser nach Kedomanier eingestellt und seit dem fährt meine "Kleine " wie ein Sack Muscheln.
Kerze ist total schwarz und ruckeln tut se auch.
Dann habe ich díe Nadeldüse auf die oberste Raste gesetzt, also vom dicken Ende aus gesehen und seitdem läuft sie eigentlich recht gut und die Kerze ist nunmehr Braun als schwarz.
Kann da nun irgendwas passieren wenn ich sie so mager fahre den sonst wüsste ich nicht was ich noch tun sollte. Habe mir bei Kedo dieses Rebuilt Set bestellt und meinen Vergaser damit bestückt.
Ich habe eine 230er HD und eine 30er LD drin, das geht doch oder?
Den Schwimmer habe ich auf 20mm eingestellt wobei ich nicht weiß ( Schande über mein Haupt )was die nun mit Flansch meinen, von wo man aus messen soll.
Ist das jetzt der innere Teil wo die Dichtung drin ist, oder der äussere Rand des Vergasers?

Für ein paar Tipps wäre ich sehr dankbar

Gruß
Ralf

Der seine XT liebt :love:

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Lufi dicht?

Beitragvon rei97 » Di Aug 14, 2007 10:39

Also:
bau mal temporär Deinen Lufi aus.
Wenn sie dann besser geht, ist sie immer noch zu fett.
Ein K&N Austauschlufi bringt Dich da etwas weiter.
Eine Kerze ist heute im Jahre 10 nach Blei innen weiss (aber nicht perlig) und aussen schwarz. Das Magern endet meist, wenn sie das Klingeln anfängt. Zudem kommt sie schneller auf Betriebstemperatur und läuft auf etwas höherem Level. Bei 120° ist mit mineralischer Suppe Schluss.
Noch 10° höher gehts mit Synth oder dann Gas weg oder ein Ölkühler.
Regards
Rei97

deichkind
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 251
Registriert: Mo Jan 26, 2004 23:09
Wohnort: Bremen

Beitragvon deichkind » Di Aug 14, 2007 10:44

Ahoi Ralf,

Ja, damit ist der Absatz gemeint, wo sich die Dichtung befindet. 20mm sind ok, sofern du mit Dichtung gemessen hast...

Gruß
deichkind
Ich glaube an nichts, aber ich bin in jedem Augenblick bereit, erstaunt zu sein...
[S.P.U.]

Benutzeravatar
RSC
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 64
Registriert: So Aug 14, 2005 18:34
Wohnort: Köln

Beitragvon RSC » Di Aug 14, 2007 10:47

hallo Rei
Da dachte ich auch schon dran, das es auch am Lufi lieen könnte. Ich habe noch einen neuen Orig da und werde ihn mal einbauen, vielleicht wirds dann besser.
so ein mist, habe alles neu dran Ansaugstutzen, Lufikasten ( weil ein Loch eingebrannt war durch eine defekte Krümmerdichtung), Sebring 2 und alle Düsen.
Doch jetzt probiere ich erst einmal den Lufi aus.
An der Bedüsung kann's nicht liegen?

Werde euch auf dem laufenden halten

Gruß
Ralf

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5784
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Vergasereinstellung von Kedo!

Beitragvon Mr. Polish » Di Aug 14, 2007 10:50

Hi Leutz,
Ich habe mal meinen Vergaser nach Kedomanier eingestellt und seit dem fährt meine "Kleine " wie ein Sack Muscheln.
Kerze ist total schwarz und ruckeln tut se auch.
Dann habe ich díe Nadeldüse auf die oberste Raste gesetzt, also vom dicken Ende aus gesehen und seitdem läuft sie eigentlich recht gut und die Kerze ist nunmehr Braun als schwarz.
Kann da nun irgendwas passieren wenn ich sie so mager fahre den sonst wüsste ich nicht was ich noch tun sollte. Habe mir bei Kedo dieses Rebuilt Set bestellt und meinen Vergaser damit bestückt.
Ist bei der Betrachtung der Düsennadel das dicke Ende dann oben oder unten?? Normal ist (dickes Ende oben!) der clip in der zweiten Nut von unten.
Wenn die Kerze schwarz bzw. braun ist läuft der Motor (zu) fett, was die Sache etwas unkritischer macht. Wäre die Kerze weiss würde ich mir mehr Sorgen machen...
Ich habe eine 230er HD und eine 30er LD drin, das geht doch oder?
Da kommt drauf an, was für ein Setup Du fährst (LuFi, Auspuff, sonstiges Tuning...), allerdings finde ich eine 30er LD etwas gross, kann aber aus dem Stehgreif auch nicht sagen welche normal wäre.
Mach mal den Lufifilter raus, wenn sie besser läuft ist die Karre zu fett abgestimmt.
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
RSC
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 64
Registriert: So Aug 14, 2005 18:34
Wohnort: Köln

Beitragvon RSC » Di Aug 14, 2007 10:51

hallo Deichkind
Nein ich habe vom Aussenrand gemessen, also praktisch oberkannte der eingelegten Dichtung und von da aus nicht wie falsch geschrieben 20 sondern 22mm laut Bucheli.

Gruß Ralf

Benutzeravatar
RSC
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 64
Registriert: So Aug 14, 2005 18:34
Wohnort: Köln

Beitragvon RSC » Di Aug 14, 2007 10:57

@Mr. Polish
Das Dicke Ende ist sehr wohl oben und da befindet sich auch der Clip!
ALSO die Nadel befindet sich an ihrem tiefsten Punk.
Bei Kedo sagte man mir das es auch Nadeln mit 3 Nuten gäbe aber meine ist die Standard mit 5.
Lufi ist Orig, Auspuff ist ein Sebring 2.



Gruß
Ralf

Benutzeravatar
RSC
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 64
Registriert: So Aug 14, 2005 18:34
Wohnort: Köln

Beitragvon RSC » Di Aug 14, 2007 13:18

Hallo Leutz
Habe jetzt mal meinen neuen Orig Lufi eingebaut und eine 25er LLD.
Die Düsennadel eine Raste nach unten ( Richtung Dünnes Ende ) gesetzt und den Schwimmer neu eingestellt auf 22mm vom Dichtungsbett.
Sie läuft jetzt ganz gut, nur die Drehzahl schwankt bei ca 80Grad Öltemp. wenn ich bremse und die Gabel eintaucht, versucht die Karre auszugehen.
Liegt das evtl am Schwimmer? Das der Vergaser überschwemmt?

Gruß
Ralf


Der seine XT liebt :love:

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

raus mit

Beitragvon rei97 » Di Aug 14, 2007 13:29

Also:
Jetzt schmeiss den Lufi doch mal raus.
Erst dann wisst Du ob mit dem Bedüsen noch was zu holen ist.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
RSC
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 64
Registriert: So Aug 14, 2005 18:34
Wohnort: Köln

Beitragvon RSC » Di Aug 14, 2007 14:51

hallo Rei
Ok, werd ich mal ausprobieren ob's was bringt.


Gruß Ralf

Benutzeravatar
RSC
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 64
Registriert: So Aug 14, 2005 18:34
Wohnort: Köln

Beitragvon RSC » Mo Aug 20, 2007 14:08

Hallo Rei
Habe es Zeitlich nun endlich geschafft den Lufi mal raus zu holen.
Ich bi der Meinung das meine kleine nun etwas ruhiger läuft, werde aber mal gleich eine Probefahrt machen um es genauer festzustellen.
P.S. Der Clip von der Nadel befindet sich vom Dicken Ende aus gesehen in der 3. Nut und ich habe einen 230er HD und eine 25er LLD drin.
Das noch mal zur erinnerung
Werde euch auf dem laufenden halten, sobald ich meine Probefahrt hinter mir habe.

Gruß
Ralf

Der seine XT liebt :love:

Benutzeravatar
RSC
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 64
Registriert: So Aug 14, 2005 18:34
Wohnort: Köln

Beitragvon RSC » Mo Aug 20, 2007 14:48

Hallo Leutz
Da bin ich wieder.
So, aufgefallen bei meiner Probefahrt ist mir, das sie ohne Lufi wirklich etwas runder läuft.
ABER das Prob mit dem ausgehen, beim eintauchen der Gabel, sprich wenn ich bremse, ist immer noch da :oops:
Fremdluft zieht sie keine, denn wenn ich den sebring zuhalte, geht sie aus. Beim abspühen des Ansaugstutzens mit Bremsenreiniger tut sich drehzahlmässig auch nix, ist doch OK oder?
Was kann ich denn noch machen?????????????


Gruß
Ralf

Der seine XT liebt
:love:

Benutzeravatar
Michael W.
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 477
Registriert: Mi Nov 26, 2003 20:19
Wohnort: Birkenwerder

Beitragvon Michael W. » Di Aug 21, 2007 12:33

Fremdluft zieht sie keine, denn wenn ich den sebring zuhalte, geht sie aus. Beim abspühen des Ansaugstutzens mit Bremsenreiniger tut sich drehzahlmässig auch nix, ist doch OK oder?
Falschluft (Fremdluft) wird durch den Bremenreiniger festgestellt. Beim Absprühen des Ansaugstutzens darf sich die Drehzahl nicht verändern, das ist OK.

Mit dem Zuhalten des Sebrings bekommst Du heraus, ob die Auspuffanlage irgendwo abbläst.
Gruss
Michael

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Beitragvon rei97 » Di Aug 21, 2007 14:20

.... das sie ohne Lufi wirklich etwas runder läuft.
ABER das Prob mit dem ausgehen, beim eintauchen der Gabel, sprich wenn ich bremse, ist immer noch da
Also:
das heisst dann , Du solltest ihr einen K&N spendieren.
Das Absterben beim Bremsen kommt m.E. von einem nicht ganz optimal eingestellten Leerlauf. Er sollte etwas hinter dem Drehzahlmaximum beim Verdrehen der Leerlaufschraube Richtung fett bei ca 1400 laufen.
Manchmal ist es hilfreich beim Abbremsen und Runterschalten etwas Zwischengas zu geben. Kurz vor dem Stillstand nach dem Auskuppeln am Gasgriff zu spielen , um sie bei Laune zu halten hilft auch manchmal. Wenn die Leerlaufschraube nur unwesentlich auf Verdrehen reagiert, könnte 1 Nummer grössere LD helfen.
Viel Spass beim Leerlaufstellen.
Regards
Rei97

deichkind
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 251
Registriert: Mo Jan 26, 2004 23:09
Wohnort: Bremen

Beitragvon deichkind » Di Aug 21, 2007 19:09

Ich denke auch, das es mutmaßlich am Leerlauf liegt, sofern Dir bei der Vergaserrevision kein Lapsus unterlaufen ist. Deine Düsennadelstellung finde ich jedenfalls schon ziemlich ungewöhnlich. Eigentlich wird eher der TM Flachschieber & nicht der Original-Fugazi als Diva tituliert.

Theorie ist etwa folgende: Motor erreicht Betriebstemperatur, nach Autobahnetappe oder ähnlichem geht die Mühle beim ersten Stopp aus. Wenn die Bedüsung zu klein ist, bleibt in genau solch einer Situation nicht genügend Sprit, um den Motor am Laufen zu halten. Lässt sich entweder sofort, spätestens aber nach Zigarettenpause und/oder Flucharie relativ schnell wieder ankicken. Bei diesem Phänomen bewirkt eine größere LLD meistens Wunder. Bei Kurzstrecken oder Landstraßentuckerei bei 10 Grad Außentemperatur tritt es in der Regel gar nicht erst auf. Falls das Deiner Symptomatik ähnlich sieht, tu was rei empfiehlt.

Falls das dann auch nicht Dein Problem lösen sollte, öffnest Du sofort Deinen Erste-Hilfe-Kasten & nimmst das "Don't panic"-Buch raus. Nach mehrmaliger Lektüre des covers fängst Du an, Deine Fugazi-Revision Schritt für Schritt revue passieren zu lassen. Wenn Du Dir absolut sicher bist, das mit dem alles stimmig ist (am besten durch ausprobieren an laufender Fuhre), fängst du an, in eine andere Richtung zu denken. Du sprichst vom parallelen Eintauchen der Gabel. Das klingt z.B. nach strapazierter Elektrik-Verbindung (auch wenn dann das Ausgehen dann eher mit dem Wieder-Auftauchen der Gabel der zu tun hat). Dann Kill-Schalter deaktivieren, ggf. danach Zündungskabelage überbrücken.

Die XT's werden alt & nicht wenige von uns haben schon die Erfahrung gemacht, dass ein aktueller Defekt nix - aber auch wirklich garnix - mit der aktuellen Baustelle zu tun hatte.

Der :evil: ist und bleibt ein Eichhörnchen :!:
Viel Glück
*deichkind*
Ich glaube an nichts, aber ich bin in jedem Augenblick bereit, erstaunt zu sein...
[S.P.U.]


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Mac Weavers, Quentin und 10 Gäste