Fehler gefunden und neuer Fehler aufgetaucht

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Woitas
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 106
Registriert: Mi Jun 08, 2005 9:01
Wohnort: Wuppertal

Fehler gefunden und neuer Fehler aufgetaucht

Beitragvon Woitas » Mo Aug 06, 2007 9:11

Hallo Leute,
nach abbau des Vergasers habe ich eine defekte Dichtung an dem Ansaugstutzen gefunden. Neue Dichtung drauf und siehe da, nichts knallt mehr und einen vernünfigen Leerlauf habe ich jetzt auch. :D
ABER!!
Wenn ich fahre und bin in höheren Drehzahlen so ab 3500U hat das Moppep ab und zu mal Aussetzer von 1-2 Sekunden und fährt dann normal weiter. :evil:
evtl. Zündung ?? oder nochwas am Vergaser??

Gruß
Michael Woitas
Meine Norton Comando habe ich 2012 verkauft, XT 500 fahre ich immer noch!!!!

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Lufi zu

Beitragvon rei97 » Mo Aug 06, 2007 9:51

Also:
Du hast dem Motor mit Deiner Rep Luft genommen...ok, jetzt knallt es nicht mehr, aber jetzt ist sie bei Vollast zu fett. Meine Vermutung kannst Du belegen, indem Du mal den Lufi probehalber entfernst.
Jetzt besser?
Dann einen K&N Austauschfilter ordern. Der hat grösseren Luftdurchsatz als der orginale und ist reinigbar.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
Woitas
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 106
Registriert: Mi Jun 08, 2005 9:01
Wohnort: Wuppertal

Beitragvon Woitas » Mo Aug 06, 2007 12:20

Hi,
ist schon ein K& N Luftfilter drin. Offener Ansaugstutzen.
Gruß
Michael
Meine Norton Comando habe ich 2012 verkauft, XT 500 fahre ich immer noch!!!!

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

zu?

Beitragvon rei97 » Mo Aug 06, 2007 13:28

Also:
auch der kann irgendwann zu sein.
Das mit dem Ausbau geht Ratzfatz und dann weisst Du zumindest, dass auch ein K&N so dann und wann gereinigt gehört.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
XTdirk
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 922
Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
Kontaktdaten:

Beitragvon XTdirk » Mo Aug 06, 2007 16:15

zündkondensator defekt?
herzlichst

XTdirk

Benutzeravatar
supers0nic
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 713
Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
Wohnort: Burg / Dithmarschen

Beitragvon supers0nic » Mo Aug 06, 2007 16:47

Kondenswasser im Sprit?

Sprit aus dem Vergaser ablassen.
Einen halben Liter aus dem Tank ablassen.
Gruß

Rolf

Benutzeravatar
SixSpeed
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 177
Registriert: Fr Apr 30, 2004 12:05
Wohnort: Ludwigshafen

Beitragvon SixSpeed » Mo Aug 06, 2007 17:48

Kondenswasser im Sprit?

Sprit aus dem Vergaser ablassen.
Einen halben Liter aus dem Tank ablassen.
Kleine Ergänzung, mir sei´s verziehen...

- Benzinhahn beim Ablassen in Stellung Reserve, Mopped auf dem Seitenständer , da Wasser sich unten sammelt.
- Wenig Kondenswasser kann sich auch mal im Filtergehäuse des Benzinhahn "verstecken" - das abschraubbare Ding unter dem eigentlichen Hahn... so bei mir gewesen...

Gruß Markus

Aber - mit Zündaussetzern um 3500 bis 4000 Umin hab ich Jahre erfolglos gekämpft - ohne Ergebnis. Also viel Glück. Mein aktueller Lösungsansatz: SR Motor mit kompletter Elektrik...

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » Mo Aug 06, 2007 20:20

Wenns nicht zu fettes Gemisch ist kanns sein das der Fliehkraftversteller leicht hängt - so hast du bis zum Ruckeln nen falschen (späten) Zündzeitpunkt - beim Ruckeln durch die Aussetzer löst sich vielleicht der Versteller und danach gehts wieder normal weiter bis du vom Gas gehst und das Spiel von vorne losgeht - ist aber reine Theorie, sozusagen Brainstorming....
gucken ob der sich noch leicht bewegen lässt wär vielleicht mal was zum nachschauen.
[edith meint:] Mit Blitzlampe mit Gas geben checken könnte auch solch ein Symptom belegen[/edit]
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

askfree
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 110
Registriert: Mo Mai 28, 2007 20:07
Wohnort: Porta

Beitragvon askfree » Di Aug 07, 2007 9:03

hatte ich auch.

ganz dumme frage welche hauptduese faehrst du?

deichkind
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 251
Registriert: Mo Jan 26, 2004 23:09
Wohnort: Bremen

Beitragvon deichkind » Di Aug 07, 2007 17:31

Nur der Vollzähligkeit halber: es könen auch die Kontakte sein (wobei sich mir der Konnex zum gedichteten Ansaugstutzen nicht erschliesst). Also sichten, ggf. schlichten oder gleich ersetzen & schauen, ob das neue Paar evtl. diesen ominösen Schutzlack auf den Kontaktflächen hat, der vor Einbau weggefeilt wird.

Fliehkraftregler ist auch gut denkbar. Allerdings habe ich eine andere Auffassung seiner Funktionsweise als Pivovar. Der Regler kommt erst bei 3000knack Touren ins Spiel, verstellt dann die Zündung mittels zweier Federn allmählich in Richtung früh. Wenn das nicht passiert, stockt es eben ab dem Drehzahlbereich.

Der Teufel ist immer noch ein Eichhörnchen... viel Glück
*deichkind*
Ich glaube an nichts, aber ich bin in jedem Augenblick bereit, erstaunt zu sein...
[S.P.U.]


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 8 Gäste