Hinterradlager: Rad wackelt

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Dani
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 225
Registriert: Di Mai 16, 2006 12:10
Wohnort: Stuttgart

Hinterradlager: Rad wackelt

Beitragvon Dani » Do Aug 02, 2007 16:20

Tja, das mit dem Tüv wächst sich so langsam zur unendlichen Geschichte aus:
Nachdem letzten Donnerstag der Tüvler die Hinterradlager beanstandet hat, dachte ich, einfach Mutter an der Steckachse nachziehen und gut...

Aber das bringt nix. Zwischen der Bremsplatte und der Nabe (ich mein das Ding, wo die Speichen eingespeicht sind) ist Spiel. Ca. 1mm.
Kann soviel Spiel tatsächlich an einem verschlissenen Radlager liegen oder hat sich da was anderes gelockert?
zitter dröhn pump orgel

askfree
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 110
Registriert: Mo Mai 28, 2007 20:07
Wohnort: Porta

...

Beitragvon askfree » Do Aug 02, 2007 17:45

hatte ich auch erst.

dachte auch erst an steckachse vielleicht nicht richtig fest.

schnapp dir den komplettsatz (3 lager & 1 simmering)

waems die alten lager raus,die neuen rein und die liebe seele hatt ruhe.

beim abnehmen des antriebstranges hinten hatte ich fast erst nen rappel bekommen.

wenn simmerring raus dann mit nem dorn in die schoen distanzscheibe rein und raushebeln.

war bei mir ziemlich fest.
der vorgaenger hatte wohl mal wieder am fett gespart.

wenn platte runter die zwei halbmonde raus und du kannst das kettenritzel so runterziehen und gleich auf einen weg die ruckdaemfer pruefen.

viel spass.

dauer wuerd ich mal sagen so ca. 14-45 min je nach getränkemenge und zigarettenpausen .)

gruss,
ingo

Dani
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 225
Registriert: Di Mai 16, 2006 12:10
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Dani » Do Aug 02, 2007 19:07

Ok. Dann werde ich wohl nochmal ran müssen.
Vorher habe ich noch mit dem Yamaha-Kurz in Rosenberg telefoniert um zu fragen ob Radlager vorrätig sind.
Seine Antwort hat mich etwas genervt:
"Selbst wenn ich welche vorrätig hätte, würde ich sie ihnen nicht verkaufen. Wenn sie die selber einbauen und dann passiert was, mache ich mich strafbar. Bla bla bla..."
Jetzt werde ich morgen noch die anderen Händler in der Schwäbisch-Haller Gegend abklappern.
Und wenn's gar nicht anders geht, bestell ich die Lager bei Kedo.
Ich seh es schon kommen: Bis ich das Mopped durch den Tüv hab, liegt hier schon Schnee.
zitter dröhn pump orgel

Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Beitragvon atisgrub » Do Aug 02, 2007 19:27

:D :? :eek: So an Schmarrn hab ich ja noch nie gehört......Hat wahrscheinlich Flaute in der Werkstatt...braucht anscheinend Arbeit :wink:
I'm from Austria und fahre XT

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Do Aug 02, 2007 19:48

Geh doch zum nächster Wälzlagerhändler in deiner Nähe.

Es sind doch Normlager. 6203, wenn ich nicht irre. Du kannst auch 6203 2RS nehmen, die sind abgedichtet.

Bei Boie in Heilbronn, zum Beispiel, gibt es kein Mindestverkaufpreis und teilweise sehr gute Preise.

Simmering 25 x 40 x 8 gibt es dort ebenfalls.


Die Reaktion von Kurz wundert mich trotzdem.
Ich wurde bisher dorthin immer sehr gut bedient.
Frag nächstes mal gleich nach Frau Fischer.

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » Do Aug 02, 2007 20:08

Manchmal kommt das Spiel aber gar nicht aus den Lagern selbst sondern aus der der ausgenudelten Radlageraufnahme - ich hab bei mir nen Zwischenring eingesetzt, aber nach einhelliger Meinung anderer hier würde auch Locktide für grosse Spaltmaße zum einkleben reichen. Sollte mein Zwischenring irgendwann mal versagen probier ich das mal aus! ;-)
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Do Aug 02, 2007 20:18

vor allem der bremseitigen Lager neigt zu schwimmen.

Aber dann bitte anders herum. Zuerst kleben, und wenn kleben nicht mehr ausreicht, dann ausbuchsen.

jeanjean

P.S.: anbei noch mal die Tabelle mit Lager und Dichtungen.
Dateianhänge
Roulements_joints_XT500.pdf
(37.18 KiB) 78-mal heruntergeladen
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

askfree
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 110
Registriert: Mo Mai 28, 2007 20:07
Wohnort: Porta

Beitragvon askfree » Do Aug 02, 2007 22:02

kauf die teile gleich bei kedo.

den yammi fritzen wuerde ich doch kein gelf fuer originoool in den rachen feuern.

und siehe meine thread fuer die staubkappen und ring.

soviel zum thema yamaha bude.

ne antwort die nix taugete wie immer schon die letzten jahre.

namen darf ich ja leider hier keine erwaehnen.

ich sag nur 6 hebebuehnen und zum kerzen und oelwechseln zum geldverdienen reichts wohl.

bei meiner max haben se mir damals auch genug versaut.

bei mir sieht defakto nie mehr ein motorrad ne werke von innen.

es sei denn ich gewinn mal im lotto und kauf mir mal ne neue die zur garantieinspektion muesste.

machts selber.

wenn dann was in die dutten geht koennt ihr euch wenigstens ueber euch selber aergern und habt nicht ein einfaches das mussten wir auch noch tauschen gehoert.

Dani
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 225
Registriert: Di Mai 16, 2006 12:10
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Dani » So Aug 05, 2007 12:53

@ jeanjean: Ich kann über die Fa. Kurz nicht viel sagen, da ich, obwohl ich die ersten 20 Jahre meines Lebens in Ellwangen/Jagst verbracht habe und Rosenberg nur 10km davon weg ist, mit der Firma,bis auf zwei mal, nie zu tun hatte.
Das erste mal vor etwa einem Jahr, als ich mit meinem Sohnemann eh mal wieder in der Gegend war, und vorbei gefahren bin, um zu fragen, ob sie nen Unterbrecher und nen Kondensator für die XT da haben. Zugegebener Maßen war es nur noch ne halbe Stunde bis Feierabend und wohl keiner mehr da, der sich im Lager gut auskannte, aber die Lustlosigkeit und Maulfaulheit der Frau, die mich dort "bedient" hat, war typisch für den verkorksten Charakter der Leute aus der Ellwanger Gegend. Ich bin unverrichteter Dinge von dannen gezogen, weil die Frau es für sich unzumutbar fand, in den Microfichen nach der passenden Teilenummer zu schauen.
Und jetzt eben dieser Anruf.
Es mag ja durchaus sein, das die Fa. Kurz kompetent schraubt und zu anderen Kunden freundlich und hilfsbereit ist.
Ich werde es wohl nie erfahren...
zitter dröhn pump orgel


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Beschleuni, schnalzer und 4 Gäste