Warum gibt es keine neuen Dampfhammer?
- Aquanaut
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 277
- Registriert: Fr Mär 19, 2004 18:19
Warum gibt es keine neuen Dampfhammer?
LiebeLeute,
seit ca. 1789, äääh, seit 1986 stelle ich mir die Frage, weshalb die Entwicklung der Enduros so sackgassenartig verläuft. Entweder werden die Maschinen immer fetter, cockpittiger (mit 10 000 Anzeigen, die kaum jemand wissen will, bzw. ablesen kann, ohne in Mitteleuropa gleich einen Unfall zu verursachen) oder immer spitzer in der Leistungscharakteristik, tuerer, komplizierter und empfindlicher. Beispiel: die DR 350 kostete 1992 so etwa DM 6900.- neu, kenne sogar jemanden, der ne XL 250 R 1988 NEU! beim Händler für 4000.- DM aufgezwungen bekam. Heute kosten "Einsteigerenduros" (wenn es überhaupt noch welche in D gibt, ca. 6000 EURO!).
Was ich mir wünsche, wäre die Entwicklung einer gelände- und straßengängigen Enduro, nicht schwerer als vielleicht 170 kg, haltbar (und das bedeutet mehr als 40 Betriebsstunden bis zur Mototüberholung, liebe Husqvarnabauer), mit ca. 25 cm Federweg, gutem Licht, nem Tacho, das hält und nicht dauernd den Gebermagneten verliert, so 250-300 km Reichweite und einem Motor, der ein breites nutzbares Drehzahlband hat, sprich, unten und in der Mitte viel Punch hat. Dann würde so 40 PS auch reichen. UND? Sowas gibt es auf dem Markt nicht. Die XT600 wurde immer schwerer, lahmer und straßen/sparorientierter, die neue 660er ist auch nix (Krümmer untenrum geführt - ist nur bei 76er XTs geduldet). Die "Sportenduros werden schon seit mehreren Jahren im Hubraum zurückgenommen (siehe 250er Viertaktklasse, 400/450er statt 500/600er), weil kein Mensch mehr mit der erreichten Power zurechtkam!
Warum wird statt der Leistung dort nicht lieber die ZUverlässigkeit weiter entwickelt? Dann wären auch 500er heute fahrbar. Und wieso glauben Importeure, Hersteller und leider wohl auch einige Endurofahrer/innen, dass Motorradfahren erst bei 600 ccm aufwärts beginne?
Also, selbst wenn ich reich wäre, könnte ich z. Zt. kein neues Motorrad finden, das meinen Vorstellungen entspricht.
Ne XT 500 mit besserem Fahrwerk und Bremse, sowie einem zulassungsfähigen Abgas- und Geräuschpegel bei genügend Leistung, das wäre es...
So, genug gejammert.
Wer andere Vorstellungen vom optimalen Moped hat oder Theorien verbreiten will, fühle sich bitte angesprochen!
Grüße von Aquanaut
seit ca. 1789, äääh, seit 1986 stelle ich mir die Frage, weshalb die Entwicklung der Enduros so sackgassenartig verläuft. Entweder werden die Maschinen immer fetter, cockpittiger (mit 10 000 Anzeigen, die kaum jemand wissen will, bzw. ablesen kann, ohne in Mitteleuropa gleich einen Unfall zu verursachen) oder immer spitzer in der Leistungscharakteristik, tuerer, komplizierter und empfindlicher. Beispiel: die DR 350 kostete 1992 so etwa DM 6900.- neu, kenne sogar jemanden, der ne XL 250 R 1988 NEU! beim Händler für 4000.- DM aufgezwungen bekam. Heute kosten "Einsteigerenduros" (wenn es überhaupt noch welche in D gibt, ca. 6000 EURO!).
Was ich mir wünsche, wäre die Entwicklung einer gelände- und straßengängigen Enduro, nicht schwerer als vielleicht 170 kg, haltbar (und das bedeutet mehr als 40 Betriebsstunden bis zur Mototüberholung, liebe Husqvarnabauer), mit ca. 25 cm Federweg, gutem Licht, nem Tacho, das hält und nicht dauernd den Gebermagneten verliert, so 250-300 km Reichweite und einem Motor, der ein breites nutzbares Drehzahlband hat, sprich, unten und in der Mitte viel Punch hat. Dann würde so 40 PS auch reichen. UND? Sowas gibt es auf dem Markt nicht. Die XT600 wurde immer schwerer, lahmer und straßen/sparorientierter, die neue 660er ist auch nix (Krümmer untenrum geführt - ist nur bei 76er XTs geduldet). Die "Sportenduros werden schon seit mehreren Jahren im Hubraum zurückgenommen (siehe 250er Viertaktklasse, 400/450er statt 500/600er), weil kein Mensch mehr mit der erreichten Power zurechtkam!
Warum wird statt der Leistung dort nicht lieber die ZUverlässigkeit weiter entwickelt? Dann wären auch 500er heute fahrbar. Und wieso glauben Importeure, Hersteller und leider wohl auch einige Endurofahrer/innen, dass Motorradfahren erst bei 600 ccm aufwärts beginne?
Also, selbst wenn ich reich wäre, könnte ich z. Zt. kein neues Motorrad finden, das meinen Vorstellungen entspricht.
Ne XT 500 mit besserem Fahrwerk und Bremse, sowie einem zulassungsfähigen Abgas- und Geräuschpegel bei genügend Leistung, das wäre es...
So, genug gejammert.
Wer andere Vorstellungen vom optimalen Moped hat oder Theorien verbreiten will, fühle sich bitte angesprochen!
Grüße von Aquanaut
"Die Zukunft ist auch nicht mehr, was sie mal war..." (Karl Valentin)
- supers0nic
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 713
- Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
- Wohnort: Burg / Dithmarschen
gibt es!!!
Moin Aqua,
alles was du willst!!! 55PS, 135kg Leergewicht, Scheibenbremse, 180Watt Lichtmaschine usw.
So richtig reich muß du auch nicht sein, kostet aber jenseits der 10.000Euronen Grenze
guckst du hier http://www.miles-motors.de/fertig-xt700.html
alles was du willst!!! 55PS, 135kg Leergewicht, Scheibenbremse, 180Watt Lichtmaschine usw.
So richtig reich muß du auch nicht sein, kostet aber jenseits der 10.000Euronen Grenze
guckst du hier http://www.miles-motors.de/fertig-xt700.html
Gruß
Rolf
Rolf
- Aquanaut
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 277
- Registriert: Fr Mär 19, 2004 18:19
Nun ja...
Tach Super,
zugegeben, manche miles-Kreationen sind nett (besonders die John-Deere-SR harrharr! Wirklich ne gute Idee). Aber sind doch eher straßenorientiert - gab ein Bild mit nem Stollenreifen hinten und nem Straßenreifen vorn auf einer "gemachten" XT...
Weiß jemand etwas über die Haltbarkeit der Motoren?
In USA und Australien stecken viele Bastler XT und XL-Motoren in ausgenudelte Wettbewerbsfahrwerke... siehe z. B. Thumperstuff...
Aber mir ging es v.a. um die großen Serienhersteller, die meiner Meinung
nach fast nur noch Übles produzieren...
Was sind denn Eure Traumvorstelungen für ein Neumotorrad?
Grüße
Aquanaut
zugegeben, manche miles-Kreationen sind nett (besonders die John-Deere-SR harrharr! Wirklich ne gute Idee). Aber sind doch eher straßenorientiert - gab ein Bild mit nem Stollenreifen hinten und nem Straßenreifen vorn auf einer "gemachten" XT...
Weiß jemand etwas über die Haltbarkeit der Motoren?
In USA und Australien stecken viele Bastler XT und XL-Motoren in ausgenudelte Wettbewerbsfahrwerke... siehe z. B. Thumperstuff...
Aber mir ging es v.a. um die großen Serienhersteller, die meiner Meinung
nach fast nur noch Übles produzieren...
Was sind denn Eure Traumvorstelungen für ein Neumotorrad?
Grüße
Aquanaut
"Die Zukunft ist auch nicht mehr, was sie mal war..." (Karl Valentin)
- supers0nic
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 713
- Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
- Wohnort: Burg / Dithmarschen
Du hast schon recht!!!
Hi Aqua,
ich sehe das genauso wie du!
Die neuen Kisten sind eigentlich nur allerschwerste Rohstoffverschwendung!!!!!
Eigentlich macht Miles es ja richtig, ein gutes Moped weiterentwickeln.
Tja, aber eben leider nicht ganz in die richtige Richtung. Zuviel Supermoto.
Gruß Rolf
ich sehe das genauso wie du!
Die neuen Kisten sind eigentlich nur allerschwerste Rohstoffverschwendung!!!!!
Eigentlich macht Miles es ja richtig, ein gutes Moped weiterentwickeln.
Tja, aber eben leider nicht ganz in die richtige Richtung. Zuviel Supermoto.
Gruß Rolf
Gruß
Rolf
Rolf
- steamhammer
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2805
- Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
- Wohnort: Ein Bergdorf
Re: Nun ja...
R 1200 GSWas sind denn Eure Traumvorstelungen für ein Neumotorrad?
Grüße
Aquanaut

CCM E30 schon besser....
Nicht neu, aber recht neu bei mir: Meine TT neben XT und 100GS. Mehr will ich nicht und brauch' ich nicht. Hat knapp über 135 kg, ca. 38 PS, gutes Fahrwerk und brauchbare Bremsen.
Ist doch schön, daß sich so einige um die alten Dampfhämmer kümmern, weil's kaum etwas modernes gibt, was gleiche Emotionen weckt.......
- Klaus
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 597
- Registriert: So Jun 01, 2003 0:40
- Wohnort: Uelzen
- Kontaktdaten:
Re: Nun ja...
Wo wir grad bei den verhassten BMW's sind, die R 1200 GS bin ich neulich probegefahren, naja, so auf'm Hof 'n bisschen hin und her. Ganz schöner Plastikbomber, viel Metall ist da nicht mehr dran. Wenn die mal Feuer fängt dann bleibt nur noch ein kleines Häufchen überR 1200 GS


Grüße Klaus
>> Ich fahre XT 500 weil mir vom BMW-Fahren immer schlecht wird <<
(Seit der Probefahrt auf einer F 800 GS, hat sich mein Magen allerdings beruhigt)
>> Ich fahre XT 500 weil mir vom BMW-Fahren immer schlecht wird <<
(Seit der Probefahrt auf einer F 800 GS, hat sich mein Magen allerdings beruhigt)
- steamhammer
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2805
- Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
- Wohnort: Ein Bergdorf
Re: Nun ja...
Du hast eine Q gefahren? Daß Du mir jetzt nicht krank wirst..........die R 1200 GS bin ich neulich probegefahren......R 1200 GS

Unbestritten ist, daß die XT eindeutige Vorteile auf dem Hof hat

- Aquanaut
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 277
- Registriert: Fr Mär 19, 2004 18:19
Warten auf Triumph/GB?????
LiebeLeute,
habe heute die neue Triumph Thruxton in ner Zeitung gesehen.
Die Idee, neue Technik in einem klassischen Design zu verpacken, fand ich sehr gelungen. Man verkauft den Leuten kein Motorrad, sondern eher ein Image.
Da ich aber auch fahren will und Café-Racer nicht mein Ding sind,
muss man darauf warten, bis viellecht jemand sich an britische oder japanische Scrambler, oder noch besser, Wettbewerbsmaschinen der 60er erinnert und diese neuzeitlich nachbaut...
Frohes Fahren!
Aquanaut
habe heute die neue Triumph Thruxton in ner Zeitung gesehen.
Die Idee, neue Technik in einem klassischen Design zu verpacken, fand ich sehr gelungen. Man verkauft den Leuten kein Motorrad, sondern eher ein Image.
Da ich aber auch fahren will und Café-Racer nicht mein Ding sind,
muss man darauf warten, bis viellecht jemand sich an britische oder japanische Scrambler, oder noch besser, Wettbewerbsmaschinen der 60er erinnert und diese neuzeitlich nachbaut...
Frohes Fahren!
Aquanaut
"Die Zukunft ist auch nicht mehr, was sie mal war..." (Karl Valentin)
- action
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 283
- Registriert: Mi Sep 10, 2003 22:19
wie wärs mit ktm. der stolz eines jeden oberösterreichers. für hartendurofans ne 300er oder ne gebrauchte 380er(wird ja leider nicht mehr produziert) 2 takt. Für "echte" endurofans ne lc4, sehen spitze aus und sind zuverlässig. ich bin letztes wochenende mit der 380er von nem freund gefahren. die wirft dich in der 4den noch ab, einfach nur der hammer. 70 ps auf gut 100 kg. Ist natürlich hardenduro und kostet die 98 gebraucht mit enduro und supermoto beck nur 2400 euro. Für die strasse natürlich nichts, mich hat sie schon nach 2 runden am kurse geschaft. Für die strassenorendierteren natürlich ne lc4 . sieht extrem gut aus, kostet nicht alzuviel für das was sie bietet und ist auch nicht so aggressiv.
Bin ich aber noch nie gefahren, genausowenig wie ich jemals auf der strasse mit irgendeiner maschine gefahren bin, deshalb weis ich nicht was man da braucht.
Bin ich aber noch nie gefahren, genausowenig wie ich jemals auf der strasse mit irgendeiner maschine gefahren bin, deshalb weis ich nicht was man da braucht.
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Ihr wollt das vielleicht nicht hören, aber ...
Ich hab heute mal mit unserem Motorenmann von der Zweiradentwicklung gesprochen. Ein Profi, selbst lange genug XT gefahren und ein Spitzenmann. Hat eigenen privaten Leistungsprüfstand daheim und ein paar Forschungsmotoren ...
Er meinte, falls ich mal ein neues Mopped kaufen sollte, soll ich ...
-> die Finger von KTM lassen. Werden mit heißer Nadel gestrickt, mit der Dauerhaltbarkeit (hier legen wir mal XT-Maßstäbe an, also Jahrzehnte) schaut es schlecht aus.
-> einen Japaner kaufen, weil die sind vernünftig getestet und serienreif wenn sie auf den Markt kommen
-> oder am besten ne 650er BMW. Weil der Motor ist in den Grundmaßen und technischen Details gute 20 Jahre alt (Rotax selig), wirklich gut und ausgereift, und die Dauerhaltbarkeit ist legendär. Die kriegen das Ding einfach nicht kaputt! Den Rest der Liste (gutes Licht etc) sollte die auch erfüllen, nur am Design und am Gewicht müsste man was ändern ...
Da geht auch was weiter, siehe Drehmoment (!):
Typ 1-Zylinder-4-Takt-Motor
Ventile 4
Hubraum 652 ccm
Bohrung x Hub 100 mm x 83 mm
Leistung 35 (25) DIN kW / 48 (34) PS bei 6500 (5700) U/min
Drehmoment 57 (48 ) Nm bei 5200 (4200) U/min
Leider bei 190 kg, und nicht billich. Aber gebraucht, und ordentlich umgebaut, würde die schon in Frage kommen, oder ... (von der üblichen Q-Allergie mal abgesehen)?
mehr hier:
http://bau2.uibk.ac.at/urmann/bmw/f/f650.html
Cheers
motorang
Er meinte, falls ich mal ein neues Mopped kaufen sollte, soll ich ...
-> die Finger von KTM lassen. Werden mit heißer Nadel gestrickt, mit der Dauerhaltbarkeit (hier legen wir mal XT-Maßstäbe an, also Jahrzehnte) schaut es schlecht aus.
-> einen Japaner kaufen, weil die sind vernünftig getestet und serienreif wenn sie auf den Markt kommen
-> oder am besten ne 650er BMW. Weil der Motor ist in den Grundmaßen und technischen Details gute 20 Jahre alt (Rotax selig), wirklich gut und ausgereift, und die Dauerhaltbarkeit ist legendär. Die kriegen das Ding einfach nicht kaputt! Den Rest der Liste (gutes Licht etc) sollte die auch erfüllen, nur am Design und am Gewicht müsste man was ändern ...
Da geht auch was weiter, siehe Drehmoment (!):
Typ 1-Zylinder-4-Takt-Motor
Ventile 4
Hubraum 652 ccm
Bohrung x Hub 100 mm x 83 mm
Leistung 35 (25) DIN kW / 48 (34) PS bei 6500 (5700) U/min
Drehmoment 57 (48 ) Nm bei 5200 (4200) U/min
Leider bei 190 kg, und nicht billich. Aber gebraucht, und ordentlich umgebaut, würde die schon in Frage kommen, oder ... (von der üblichen Q-Allergie mal abgesehen)?
mehr hier:
http://bau2.uibk.ac.at/urmann/bmw/f/f650.html
Cheers
motorang

Zuletzt geändert von motorang am Sa Apr 03, 2004 9:03, insgesamt 1-mal geändert.
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- action
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 283
- Registriert: Mi Sep 10, 2003 22:19
ich bleib bei ktm. Mein onkel fahrt hard enduro mit den mxc losenstein und war mit seiner 380er schon in lybyien, in rumänien, monaco und sonst wo. hat schon gut 100000km drauf und hat erst einmal ein problem gehabt. da hat es das kurbelwellenlager ausgeschlagen, weil er zu hochtourig war. ist mit den supermotoböcken auf der autobahn gefahren. wollte wissen wer die besser beschleunigung hat. ne ninja oder ne 380er, beschleunigung 380 endgeschwindigkeit die ninja.
von den 4 taktern hab ich das auch schon gehört, das die nicht so den stabilen motor haben. soll sich aber gebessert haben.
könnt sagen was ihr wollt, ktm ist einfach nur g**l. Ist im ort wo ich wohne ist der einzige grund warum 18 jährige nen A-Führerschein machen KTM-Racing. werd mir auch mal eine zulegen, aber erst mit 21, also in 6 jahren. soll ja gleich was ordentliches sein, nicht war. Keine angst, die xt geb ich nie her.
von den 4 taktern hab ich das auch schon gehört, das die nicht so den stabilen motor haben. soll sich aber gebessert haben.
könnt sagen was ihr wollt, ktm ist einfach nur g**l. Ist im ort wo ich wohne ist der einzige grund warum 18 jährige nen A-Führerschein machen KTM-Racing. werd mir auch mal eine zulegen, aber erst mit 21, also in 6 jahren. soll ja gleich was ordentliches sein, nicht war. Keine angst, die xt geb ich nie her.
- UweD
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2308
- Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
- Wohnort: Region Schaffhausen
- Kontaktdaten:
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 30
- Registriert: Sa Apr 17, 2004 22:42
- Wohnort: Hamburg
MILES XT 700
Moin, moin,
intressiere mich mal für die "MILES XT 700".
Sieht sehr gut aus. Erinnert mich von den Technischen Daten an den eigenbau aus Ulzen.
Der Preis geht in Ortnung, wenn ich alles so kaufen müste das es mir passt, käme auch etliches zusammen.
Vieleich ne alternative für die angepeilte BMW R12 RT.
intressiere mich mal für die "MILES XT 700".
Sieht sehr gut aus. Erinnert mich von den Technischen Daten an den eigenbau aus Ulzen.
Der Preis geht in Ortnung, wenn ich alles so kaufen müste das es mir passt, käme auch etliches zusammen.
Vieleich ne alternative für die angepeilte BMW R12 RT.
XT500 seit 1977.
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 30
- Registriert: Sa Apr 17, 2004 22:42
- Wohnort: Hamburg
Miles xt 700 d(ie zweite)
Schaut euch mal das Bild an, ist das nicht der Hammer.
http://www.miles-motors.de/images/gross ... e1c_gr.jpg
http://www.miles-motors.de/images/gross ... e1c_gr.jpg
XT500 seit 1977.
-
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 832
- Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
- Wohnort: 37136 Holzerode
Meine Vorstellung vom ideal, 500ccm Viertackter, Speichen, Trommelbremsen, ein design das sich abhebt, wenig bis kein Plastik, Mit mittelschweren Schrauberkentnissen in betrieb zu halten, so ein richtiger Motorrad gewordener Stinkefinger eben. Ach und bevor ich es vergesse, es müßte natürlich eine XT500 sein. 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste