Sie läuft nur kalt gut!? Jetzt in der richtigen Rubrik...
- SixSpeed
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 177
- Registriert: Fr Apr 30, 2004 12:05
- Wohnort: Ludwigshafen
Sie läuft nur kalt gut!? Jetzt in der richtigen Rubrik...
Also, meine Dauerbaustelle hat nen gebrauchten SR Motor und die komplette Elektrik bekommen. Am Freitag hab ich´s vollendet und bin ein paar Meter gefahren...
Sie lief bereits in kaltem Zustand erbärmlich, hat sich dauernd verschluckt. Ging laufend aus. Vergaser geöffnet - siehe da - 240er Hauptdüse - wer auch immer die da rein gebaut hat.
Hab dann da ich keine 230er zur Hand hatte, eine 220er eingebaut.
Danach war der Bock wie verwandelt. Lief blitzsauber in allen Lebenslagen. Reibungslose TÜV Vorstellung.
Dann wollt ich gleich noch ne größere Runde durch den Odenwald drehen. Das ging noch weitere 10 km gut...bis sie auf etwa 80°C war.
Dann gings los - Stuckern - Zündaussetzer - Blauer Qualm - rechts ran - Motor abgestorben. Kurz darauf ließ Sie sich jeweils wieder starten. Und nach Hause bin ich auch noch gekommen. Mit 50-60 km/h bei ca 4000 umin - weil Sie nur da einigemaßen lief... .
Eckdaten:
SR500 Motor mit entspr. CDI-Zündung - also kein Unterbrecher, Kondensator...
SR Kabelbaum
XT500 Vergaser 220er HD
KN Lufi im org. Lufikasten
original Auspuff
34 PS Stutzen
sonst weitgehend original
Tankentlüftung frei
Benzinhahn neu, Sprit auch...
Tips wo ich anfangen soll? Vergaser, CDI, Ventile...
Ich dreh noch durch...
Gruß Markus
Sie lief bereits in kaltem Zustand erbärmlich, hat sich dauernd verschluckt. Ging laufend aus. Vergaser geöffnet - siehe da - 240er Hauptdüse - wer auch immer die da rein gebaut hat.
Hab dann da ich keine 230er zur Hand hatte, eine 220er eingebaut.
Danach war der Bock wie verwandelt. Lief blitzsauber in allen Lebenslagen. Reibungslose TÜV Vorstellung.
Dann wollt ich gleich noch ne größere Runde durch den Odenwald drehen. Das ging noch weitere 10 km gut...bis sie auf etwa 80°C war.
Dann gings los - Stuckern - Zündaussetzer - Blauer Qualm - rechts ran - Motor abgestorben. Kurz darauf ließ Sie sich jeweils wieder starten. Und nach Hause bin ich auch noch gekommen. Mit 50-60 km/h bei ca 4000 umin - weil Sie nur da einigemaßen lief... .
Eckdaten:
SR500 Motor mit entspr. CDI-Zündung - also kein Unterbrecher, Kondensator...
SR Kabelbaum
XT500 Vergaser 220er HD
KN Lufi im org. Lufikasten
original Auspuff
34 PS Stutzen
sonst weitgehend original
Tankentlüftung frei
Benzinhahn neu, Sprit auch...
Tips wo ich anfangen soll? Vergaser, CDI, Ventile...
Ich dreh noch durch...
Gruß Markus
- healer
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2163
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
- Wohnort: Scharbeutz/Ostsee
- SixSpeed
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 177
- Registriert: Fr Apr 30, 2004 12:05
- Wohnort: Ludwigshafen
Update...
Update...
hab heut die Lima gemessen:
braun/schwarz: 294 statt 330
rot/schwarz: 299 statt 334
weiß-grün/schwarz: 94 statt 87
weiß-rot/schwarz: 16 wies sein soll
bei gefühlten 20°
glaubt man der einschlägigen Literatur ist die Lima Schrott
aber
dann wollt ich den Fehler reproduzieren und bin solange in der Nähe meiner Garage spazieren gefahren bis ich bei knapp 90° Öltemperatur war, und dann ... nix! Moped lief und lief und lief...
Allerdings hats da nicht wie vorgestern geregnet...
Und der Limadeckel war nicht montiert - beim abmontieren hatte ich Kondenswasser innen gefunden und lass das ganze jetzt mal ordentlich trocknen.
Solang se läuft werd ich die LIMA sicher nicht ersetzen, bleibt die Frage - ist sie bei o.g. Werten tatsächlich Schrott oder fahren vielleicht viele von Euch sorgenfrei mit solchen Werten?
Gruß und Danke für die Tips...
hab heut die Lima gemessen:
braun/schwarz: 294 statt 330
rot/schwarz: 299 statt 334
weiß-grün/schwarz: 94 statt 87
weiß-rot/schwarz: 16 wies sein soll
bei gefühlten 20°
glaubt man der einschlägigen Literatur ist die Lima Schrott
aber
dann wollt ich den Fehler reproduzieren und bin solange in der Nähe meiner Garage spazieren gefahren bis ich bei knapp 90° Öltemperatur war, und dann ... nix! Moped lief und lief und lief...
Allerdings hats da nicht wie vorgestern geregnet...
Und der Limadeckel war nicht montiert - beim abmontieren hatte ich Kondenswasser innen gefunden und lass das ganze jetzt mal ordentlich trocknen.
Solang se läuft werd ich die LIMA sicher nicht ersetzen, bleibt die Frage - ist sie bei o.g. Werten tatsächlich Schrott oder fahren vielleicht viele von Euch sorgenfrei mit solchen Werten?
Gruß und Danke für die Tips...
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5784
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Re: Update...
Nö, die Werte sind noch sehr eindeutig in der Toleranz von +-20%, und selbst bei 260 statt 330 Ohm fuhr meine noch problemlos.Update...
hab heut die Lima gemessen:
braun/schwarz: 294 statt 330
rot/schwarz: 299 statt 334
weiß-grün/schwarz: 94 statt 87
weiß-rot/schwarz: 16 wies sein soll
bei gefühlten 20°
glaubt man der einschlägigen Literatur ist die Lima Schrott
Als ich im Tessin liegen blieb hatte sie nur noch 180Ohm, das war etwas zuwenig

Fazit: weiterfahren!
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
- SixSpeed
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 177
- Registriert: Fr Apr 30, 2004 12:05
- Wohnort: Ludwigshafen
Re: Update...
Danke, das klingt doch gut! Limas sind so teuer...Nö, die Werte sind noch sehr eindeutig in der Toleranz von +-20%, und selbst bei 260 statt 330 Ohm fuhr meine noch problemlos.
Als ich im Tessin liegen blieb hatte sie nur noch 180Ohm, das war etwas zuwenig.
Fazit: weiterfahren!
Gruss, Fabi
Aber wie gesagt, heut hats ja nicht geregnet und im Limadeckel war Kondenswasser. Ich warte also ängstlich gespannt auf die nächst Regenfahrt...
- jo100
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 882
- Registriert: Di Sep 16, 2003 14:29
- Wohnort: Schemmerhofen
Re: Update...
Abschleppunternehmer auchDanke, das klingt doch gut! Limas sind so teuer...

Schonmal darüber nachgedacht einen Regensimulator einzusetzen??Gartenschlauch, Gießkanne oder sowasAber wie gesagt, heut hats ja nicht geregnet und im Limadeckel war Kondenswasser. Ich warte also ängstlich gespannt auf die nächst Regenfahrt...
Jo - der ständig seine Deckelchen trockenlegen muss - gibbet da nix um die dichtungen haltbarer zu machen?? meine kontaktdeckeldichtung ist nach fast jeder demontage im A...h
"Die einen kennen mich, die anderen können mich"
Smudo
Smudo
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5784
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Ist das nur bei Regenfahrt passiert?
DEM Phänomen bin ich auch noch auf der Spur: Bei starkem Regen plötzlich nur noch ruckeln, vor allem unter Last, beim Auskuppeln verreckt die Karre. Nach ein paar Minuten springt sie wieder an und nach ein paar vorsichtigen Gasstössen läuft sie wieder normal, das hält aber auch wieder nur ein paar Kilometer
.
Da meine LiMa trocken ist und es eindeutig ein Feuchtigkeitsproblem ist habe ich entweder die Zündspule oder den TM36 in Verdacht (da Du das Problem mit dem Original-Versager hast werde ich mich vorerst auf das elektrische konzentrieren).
Für sachdienliche Hinweise bin ich ich immer dankbar
.
Gruss, Fabi
DEM Phänomen bin ich auch noch auf der Spur: Bei starkem Regen plötzlich nur noch ruckeln, vor allem unter Last, beim Auskuppeln verreckt die Karre. Nach ein paar Minuten springt sie wieder an und nach ein paar vorsichtigen Gasstössen läuft sie wieder normal, das hält aber auch wieder nur ein paar Kilometer

Da meine LiMa trocken ist und es eindeutig ein Feuchtigkeitsproblem ist habe ich entweder die Zündspule oder den TM36 in Verdacht (da Du das Problem mit dem Original-Versager hast werde ich mich vorerst auf das elektrische konzentrieren).
Für sachdienliche Hinweise bin ich ich immer dankbar

Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5784
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
- healer
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2163
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
- Wohnort: Scharbeutz/Ostsee
- Yahmama
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 609
- Registriert: Fr Dez 22, 2006 12:18
- Wohnort: Schaffhausen
hi zemä
healer hat recht machste mal schleuche an vergaser oder nimst die die dran sind und hälst sie zu wen das mopet mit gut 1500
läuft. und sachauen was pasiert.
ich hab so ein sammelbehälter unten am rahmen wo alle schläuche zusammenlaufen umden ganzen saber aufzusammeln, das ich nicht auf der eigenen schmatze ausrutsche.
und wen der voll ist nimmt sie auch nichtmer richtig gas an.
oder was es auchnoch sein kann das der killschalter kontakt macht bei nässe. mal regensimulieren mit gartenschlauch.
healer hat recht machste mal schleuche an vergaser oder nimst die die dran sind und hälst sie zu wen das mopet mit gut 1500

ich hab so ein sammelbehälter unten am rahmen wo alle schläuche zusammenlaufen umden ganzen saber aufzusammeln, das ich nicht auf der eigenen schmatze ausrutsche.
und wen der voll ist nimmt sie auch nichtmer richtig gas an.
oder was es auchnoch sein kann das der killschalter kontakt macht bei nässe. mal regensimulieren mit gartenschlauch.
Autor ist ein amtlich zertifizierter Verkehrssünder!!!!

- SixSpeed
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 177
- Registriert: Fr Apr 30, 2004 12:05
- Wohnort: Ludwigshafen
HILFE
heute war in Rhein-Neckar trockenes Wetter und ich hab frei. Also XT aus der Garage und los...
Es ist wie zuvor, allerdings läßt sichs jetzt besser eingrenzen:
- bei > 80°C
- nach einigen Kilometern bei höherer Drehzahl - heute ca. 10min bei 4500 Umin
passiert folgendes:
- will ich schneller fahren beschleunigt sie zunächst gut um dann zu stottern und nicht mehr zu ziehen
- muß ich halten oder werde in niedere Drehzahlen gezwungen (stockender Verkehr, Ampel) hat sie Aussetzer und zieht nicht, will ausgehen...
Von der Ampel kommt man dann nur weg wenn man bei 3-4000 umin erst einkuppelt.
Zwischen 3500 und etwa 5000 min läßt sie sich dann weiterhin gut fahren, nur nicht drüber und nicht drunter....
fähr man dan ne Weile mit gemäßigtem Tempo, läuft sie wieder ganz normal, als wär nix gewesen...
Was ist das?
Der Vergaser is es nicht, den hab ich probeweise gegen einen anderen, der sicher in Ordnung ist, getauscht.
Die Schläuchle hab ich auch montiert.
Lima sollte trocken sein und geregnet hats auch nicht.
Spritzufuhr, Falschluft, Tankentlüftung kann ich auch ausschließen.
Werd jetzt mal was essen und dann nacheinander Kerze und Kerzenstecker mal tauschen (beides ist neu...). Zündspule hab ich leider keine 2te. Genausowenig ne LIMA oder CDI...
Die Fehlersuche ist ganz schön müßig, wenn man erst mal 10 min Autobahn fahren muß, bevor der Fehler überhaupt auftritt...

heute war in Rhein-Neckar trockenes Wetter und ich hab frei. Also XT aus der Garage und los...
Es ist wie zuvor, allerdings läßt sichs jetzt besser eingrenzen:
- bei > 80°C
- nach einigen Kilometern bei höherer Drehzahl - heute ca. 10min bei 4500 Umin
passiert folgendes:
- will ich schneller fahren beschleunigt sie zunächst gut um dann zu stottern und nicht mehr zu ziehen
- muß ich halten oder werde in niedere Drehzahlen gezwungen (stockender Verkehr, Ampel) hat sie Aussetzer und zieht nicht, will ausgehen...
Von der Ampel kommt man dann nur weg wenn man bei 3-4000 umin erst einkuppelt.
Zwischen 3500 und etwa 5000 min läßt sie sich dann weiterhin gut fahren, nur nicht drüber und nicht drunter....
fähr man dan ne Weile mit gemäßigtem Tempo, läuft sie wieder ganz normal, als wär nix gewesen...
Was ist das?
Der Vergaser is es nicht, den hab ich probeweise gegen einen anderen, der sicher in Ordnung ist, getauscht.
Die Schläuchle hab ich auch montiert.
Lima sollte trocken sein und geregnet hats auch nicht.
Spritzufuhr, Falschluft, Tankentlüftung kann ich auch ausschließen.
Werd jetzt mal was essen und dann nacheinander Kerze und Kerzenstecker mal tauschen (beides ist neu...). Zündspule hab ich leider keine 2te. Genausowenig ne LIMA oder CDI...
Die Fehlersuche ist ganz schön müßig, wenn man erst mal 10 min Autobahn fahren muß, bevor der Fehler überhaupt auftritt...
- Schorsch
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 277
- Registriert: So Jun 01, 2003 12:22
- Wohnort: Badnerland
Falschluft aus dem Luftfilterkastenabgang zum Vergaser hin kannst Du auch ausschließen?

Genau die von Dir geschilderten Probleme hatte ich auch schon mal, bis ich kurz vor dem Wahnsinnigwerden den Riss entdeckt habe. Das Problem war, dass der Riss bei kaltem Motor schmal war, sich bei zunehmender Motortemperatur aber immer vergrößert hat. Darum sprang meine damals kalt immer gut an, um dann bei warmem Motor herumzuzicken.
Genau die von Dir geschilderten Probleme hatte ich auch schon mal, bis ich kurz vor dem Wahnsinnigwerden den Riss entdeckt habe. Das Problem war, dass der Riss bei kaltem Motor schmal war, sich bei zunehmender Motortemperatur aber immer vergrößert hat. Darum sprang meine damals kalt immer gut an, um dann bei warmem Motor herumzuzicken.
Viele Grüße
Schorsch
Schorsch
- SixSpeed
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 177
- Registriert: Fr Apr 30, 2004 12:05
- Wohnort: Ludwigshafen
Hallo Schorsch,
danke für den Tip und die Mühe mit dem Bild - aber auch das kann ich ausschließen - hatt ich nämlich auch schon...
Fehlersuche ist jetzt auch beendet!
Die letzte Ausfahrt endete in einer großen blauen Wolke am Autobahnrand und im weiteren Verlauf auf der Ladefläche eines gelben LKW.
Die Möhre hat so wenig Kompression, daß ich den Kicker bequem von Hand durchdrehen kann - ohne Dekohebel wohl gemerkt!
Das war also der Motor, der kurz vor Stillegung des Schlachttieres überholt worden war. Lt. Verkäufer. Der nicht der letzte Halter war. Sondern sein Bruder... usw.
Denke der Motor hat kalt noch ausreichend Kompression, mit steigender Temp. dann immer weniger. Würde meine Probs doch auch erklären.
Jedenfalls hat er jetzt die Grätsche gemacht und springt auch kalt nicht mehr an...
werd mich erst mal besaufen
Amen!
danke für den Tip und die Mühe mit dem Bild - aber auch das kann ich ausschließen - hatt ich nämlich auch schon...
Fehlersuche ist jetzt auch beendet!
Die letzte Ausfahrt endete in einer großen blauen Wolke am Autobahnrand und im weiteren Verlauf auf der Ladefläche eines gelben LKW.
Die Möhre hat so wenig Kompression, daß ich den Kicker bequem von Hand durchdrehen kann - ohne Dekohebel wohl gemerkt!
Das war also der Motor, der kurz vor Stillegung des Schlachttieres überholt worden war. Lt. Verkäufer. Der nicht der letzte Halter war. Sondern sein Bruder... usw.
Denke der Motor hat kalt noch ausreichend Kompression, mit steigender Temp. dann immer weniger. Würde meine Probs doch auch erklären.
Jedenfalls hat er jetzt die Grätsche gemacht und springt auch kalt nicht mehr an...

Amen!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste