S-Trapp-Suchbild

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Benutzeravatar
xtjack
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1898
Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
Wohnort: BaWü / 75305

Beitragvon xtjack » Mo Mai 22, 2006 17:34

Code: Alles auswählen

Dann kauf Dir doch für ein paar Euros einen Satz Schlagzahlen/-Buchstaben
ne fabi,sowas hamwer ja selber,aber dass kriegst du nich sauber hin,

Schlagzahlen auf nem gebogenen Blech, datt wird nicht's.

Soll ja nich gleich ein Blinder seh'n dass das nachträglich gemacht wurde..

Ein Schildchen wär wohl einfacher,das könnt ich schön gravieren lassen

& dann dran nieten.......... oder so.......


Jack :wink:
__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....

Benutzeravatar
Fidi
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 806
Registriert: Fr Apr 02, 2004 20:42
Wohnort: Bonn

Beitragvon Fidi » Mo Mai 22, 2006 17:57

Aber eins muß dir klar sein, wenn der
Prüfer den Trapp kennt und checkt das
du da was zum verarschen drauf geschrieben
hast, dann hast du aber richtig verloren.

Ich habe es getan, ich habe meinen original
verpackten Tapp mal für diese Aktion geöffnet.
Es befindet sich keine Zacken-Scheibe in dem Zubehör.

In der Beschreibung wird auch der Killer ( heißt dort RESONATOR )
als weiteres Zubehör erwähnt aber auch ohne diese Scheibe, die
offensichtlich wirklich nicht dazugehört.
Ich werde diese Beschreibung bzw. Anleitung mal scannen
und einstellen. Die Zeichnungen sind von schlechter Qualität
aber man kann doch was erkennen. Ich würde eher
mit sowas zum Prüfer gehen, dann hat er was zu lesen......

Gruß Fidi

Benutzeravatar
xtjack
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1898
Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
Wohnort: BaWü / 75305

Beitragvon xtjack » Mo Mai 22, 2006 18:27

Ja Fidi da haste natürlich recht,aber ich hab dem Dipl-Ing ja schon per Mail mitgeteilt um was für eine Trapp-Anlage es sich handelt sogar mit Foto.Seine Antwort war,dass er über so ,,alte Anlagen'' von Supertrapp keine Unterlagen hat finden können,er hat nur was ab 1994 gefunden.
Er will nun einen Briefeintrag seh'n ,um evtl. fest zustellen auf welcher Grundlage sein TÜV-Kollege die Trapp eingetragen hat.
Orginalton ,, Ich will die Anlage hören''
Beim Eintrag der S-Trapp an der SR, hat er trotz Gutachten von Miles,eher subjektiv das ganze bewertet,also für uns positiv.
Keine Scheibenanzahl obwohl im Gutachten so vermerkt,nur die Kennung auf der Trapp die wollte er seh'n & die Trapp hören.
Deshalb denk ich, dass da was drauf stehen sollte ,damit man auch was hat zum eintragen,ist bei einer Kontrolle auch kein Fehler.
Was er auch noch erwähnt hat und was wir ja alle wissen,wenn bei einer Konrolle die Anlage zu laut ist ,dann hilft dir auch die Eintragung nicht.

Gruß Jack :roll:
__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....

Gast

Beitragvon Gast » Mo Mai 22, 2006 18:58

Hey Jack schick mir mal deine mail Adresse
dann sende ich dir die Unterlagen als Anhang.
Hier im Forum klappt's mal wieder nicht, evtl
kriegst du sie ja eingestellt.

Gruß Fidi

Benutzeravatar
xtjack
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1898
Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
Wohnort: BaWü / 75305

Beitragvon xtjack » Do Mai 25, 2006 0:10

So Fidi damit dass alle sehn können,vielleicht kann ja einer das wichtigste übersetzen.............
& der 2 Teil folgt sogleich....


Jack :oops:
Dateianhänge
Kopie 2.jpg
Seite 2
Kopie 1.jpg
Seite 1
__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....

Benutzeravatar
xtjack
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1898
Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
Wohnort: BaWü / 75305

Beitragvon xtjack » Do Mai 25, 2006 0:13

........und Teil 2 ...

ich hoffe es ist so ok Fidi...........

ach ja,falls dass einer genauer erklären/übersetzen kann dann bitte....


Jack :roll:
Dateianhänge
Kopie 4.jpg
Seite 4
Kopie 3.jpg
Seite 3
__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....

Benutzeravatar
Fidi
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 806
Registriert: Fr Apr 02, 2004 20:42
Wohnort: Bonn

Beitragvon Fidi » Do Mai 25, 2006 15:16

Also ich denke vor dem Übersetzen
muß es erst mal entziffert werden.

Wer es als gut lesbares PDF haben möchte
schreibt mir ne Mehl und kriegt es dann.

Gruß Fidi

Benutzeravatar
Rocker
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 300
Registriert: Mo Mai 01, 2006 20:27
Wohnort: St. Pauli
Kontaktdaten:

Beitragvon Rocker » Mo Jun 18, 2007 19:21

Ich hänge mich mal dran...

Hab einen 3" Trapp 100 für 30 (!) Euro bekommen, quasi neuwertig.
Hab jetzt aber nur den Dämpfer, keine Rohre.
Wollte jetzt mal ein Setup basteln, d.h. neben meinem Sebring noch eine
Trapp-Anlage - komplett von vorn bis nach hinten.
Was wäre denn da zu empfehlen? Rohre, Krümmer? Schon jemand eingetragen bekommen in Hamburg?
Wie isses denn mit dem Rohr am Federbein, da ist der Sebring doch matsch, muss der Trapp da auch
passend gematscht werden? (grausige Vorstellung)

Achja, 'ne 79er hab ich (wegen Messung) und die PDFs hätte ich auch gern Fidi, wenn Du sie und meine e-mail-Adresse noch hast...

P.S. Bin erst wieder am Donnerstag online. Grad umgezogen und noch kein Internet (Der blanke Horror) :)

Gruß Björn

Benutzeravatar
Fidi
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 806
Registriert: Fr Apr 02, 2004 20:42
Wohnort: Bonn

Beitragvon Fidi » Mo Jun 18, 2007 22:05

Hallo Björn,

die Anfragen zu dieser Sache häufen sich, nur kann ich leider z.Z. nicht weiter helfen, da die Dateien seit dem letzten Computercrash weg
sind.

Was ich aber in deinem Fall interessant finde, ist die 4" Innereien
in einen ausgeräumten Sebring zu bauen.
Sebring am Ende leicht schräg abschneiden, ausräumen und rein mit dem Geraffel, sieht gut aus und klingt noch besser.
Trotzdem bleibt die Sache mit dem TÜV.......

Gruß Fidi

Benutzeravatar
Jonni
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1708
Registriert: Sa Mai 17, 2003 19:25
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon Jonni » Mo Jun 18, 2007 22:25

...
Was wäre denn da zu empfehlen? Rohre, Krümmer? Schon jemand eingetragen bekommen in Hamburg?
Ja. bei einer 80er XT in dem Falle. Eine komplette Anlage.
Guckst Du hier
... muss der Trapp da auch
passend gematscht werden?
Ich hatte die anlage mal komplett *neu* gekauft. und da ist das "S"-Stück hinter dem Stossdämpfer leicht abgeflacht.

jonni
HO'OPONOPONO

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6372
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Di Jun 19, 2007 8:23

Zu dem Blech könnte ich was sagen:I
Ich hab ja diesen Trapp auf meinem R,ennerle, und das hauptproblem ist, dass der Dämpfer vom mechanischen Aufbau/Konstruktion einfach Schrott ist. Auf der langen Stange sitzt eine dicke Feder die das ganze Klavier mit Scheiben und Endkappe zusammenspannen, und dabei Wärmedehnung und Druckwellen abfedern soll. Die Feder hat aber keine besondere Lebenserwartung, bei mir war sie recht bald hin. Infolgedessen zog es das Loch in der Endkappe durch, und die Dämpferteile verstreuten sich auf der Rennstrecke...
Ich schätze, der Herr Vorbesitzer Deines Trapps hat die Scheibe in der Gruschkiste gefunden und als Druckverteiler genommen.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
Rocker
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 300
Registriert: Mo Mai 01, 2006 20:27
Wohnort: St. Pauli
Kontaktdaten:

Beitragvon Rocker » Do Jun 21, 2007 12:54

Endlich wieder Internet, ha!
Heute Morgen im "Noch-Suff" WLAN eingerichtet, aus einer absolut unverständlichen Bedienungsanleitung,
die 1:1 aus Koreanisch übersetzt zu sein schien. Die Zeit hätte ich lieber stumpf abgewaschen...

@Fidi: Ich hab die 3"-Variante, das klötert. :)

@Jonni: Danke, da kann man ja richtig was mit anfangen!

Jetzt brauch ich nur noch den Rohrkrams, also wenn noch jemand was rumliegen hat...

Gruß Björn

Benutzeravatar
XTom
XTom
XTom
Beiträge: 2529
Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon XTom » Do Jun 21, 2007 14:17

Hallo Rocker,

der Rohrkrams ist das Hauptproblem.
Also den Krümmer kannst Du von KEDO nehmen.
Power Krümmer oder so nennt sich das Ding.
Allerdings gab es auch Supertrappanlagen mit
dem original Krümmer ... und die gehen gut,
frag mal den healer, der hat das auf seiner TT.

Das Problem ist das Mittelstück.
Da gibt es ganz viele verschiedene und die passen
mehr schlecht als recht.
Einige haben zwei Laschen zum festschrauben
und einige nur eine.
So ist es auch bei dem Supertrapp selbst.
Einige haben eine Lasche zum Festschrauben an
der Kotflügelschraube, andere werden nur von der
Feder gehalten. Davon gibt es nicht mehr soviele,
weil die immer abfallen und verloren gehen :D

Die Tüte die Du hast gibt es schon mal hier und da
zu bekommen, weil sie für diverse Motorräder angeboten wurde.
Es ist immer die gleiche Tüte mit unterschiedlichen Anbaustätzen
und Rohren.
Leider habe ich es auch noch nicht geschafft dieses Mittelrohr
nachzubiegen, sonst hätte ich gleich 50 gemacht
und dann hätten wir diese Probleme nicht.

Gruß XTom
www.xt-500.de

Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]

Benutzeravatar
Rocker
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 300
Registriert: Mo Mai 01, 2006 20:27
Wohnort: St. Pauli
Kontaktdaten:

Beitragvon Rocker » Di Sep 25, 2007 19:14

Hab mir jetzt den 3" Supertrapp "T-100", nachdem ich mir die "Head und Midpipe" von "Flow" aus den U.S.A.
hab schicken lassen, angebaut.

Erst hab ich alle 13 Scheiben ausprobiert: Ein Donnergrollen, Mörder-Sound, super Anzug - leider viel zu laut.

Dann 9 Scheiben, weil jemand meinte 9 eingetragen bekommen zu haben:
Immer noch laut wie Sau, Leistung lässt schon spürbar nach.

Bin grad mit 7 Scheiben nach Hause gefahren:
Noch 'n Tick zu laut, Leistung schlechter als Sebring mit Powerkrümmer und das Grollen ist weitestgehendst weg. :?

Hmm. Ich werd mal mit 10 bis 13 Scheiben 'n bisschen rumprobieren.
Irgendwer meinte was von Stahlspäne/-Pads zur Lärmreduzierung. Verglühen die nicht?
Sonst noch Alternativen/Ideen?

Gruß Björn


Mittelstück und Krümmer bei egay:
Hat aber im Moment nix im Angebot...

http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayI ... 94761&rd=1


(110 $ + 60 $ Versand + 25 Eur Zoll/Steuer + hin und her Gegurke 5 Eur + 15 Eur Sandstrahlen + Hitzeschutzlack von Kedo 10 Eur (?) + Umbauzeit Selbsthilfe 10 Eur).
Ein echtes "Schnapperl" - ich glaub ich ziehe zu "Öföf"... :flower:

Benutzeravatar
Rocker
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 300
Registriert: Mo Mai 01, 2006 20:27
Wohnort: St. Pauli
Kontaktdaten:

Beitragvon Rocker » So Sep 30, 2007 21:19



Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste