Ventile einstellen

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
fredovski
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 64
Registriert: Do Mär 16, 2006 11:15
Wohnort: Zentralschweiz

Ventile einstellen

Beitragvon fredovski » Fr Jun 08, 2007 18:39

hallo

habe nun den motor nach der zylinderkopfdichtung wieder zusammengebaut und möchte nun die ventile einstellen, checke aber nicht so recht in welcher position dass passiert, habe nun folgendes ausprobiert, polrad auf stellung "F" und dann die einstellung vorgenommen, jedoch kann ich ja das polrad ne volle umdrehung weiterdrehen bis wieder "F" und in dieser wäre es auch möglich, welche ist die richtige ?? bei der einen stellung bewegen sich die kipphebel sofort wenn ich dass polrad ein wenig vor und zurück drehen, bei der andere stellung passiert bei den kipphebel nichts wenn ich das polrad drehe ......... :?:

danke und gruss
fredo

Benutzeravatar
Torsten
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1339
Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ventile einstellen

Beitragvon Torsten » Fr Jun 08, 2007 18:58

Hallo,

nutze die T-Markierung. Um die richtige Stelung der Kurbelwelle zu erkennen fuehle ob bei beiden Kipphebeln Spiel ist, wenn ja haste den richtigen Punkt erwischt, ansonsten noch eine Drehung der Kurbelwelle.

Grundsaetzlich empfiehlt sich als Standardlektuere die Reparaturanleitung aus dem Bucheli Verlag.

Have A Nice Day
Torsten

Benutzeravatar
seefreedo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2231
Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
Wohnort: Oldenburg

Re: Ventile einstellen

Beitragvon seefreedo » Fr Jun 08, 2007 19:33

nutze die T-Markierung
Moin!

Der Kolben muss natürlich oben sein!

Falls Dir das mit dem Spiel der Kipphebel unsicher erscheint, kannst Du die Stellung des Kolbens mit einem Schraubenzieher durchs Zündkerzenloch erfühlen.

Viel Erfolg,
Matthias
Alles wird perfekt :supz:

schlechtschrauber
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 84
Registriert: Mi Jan 25, 2006 6:03
Wohnort: Unterhaching

Beitragvon schlechtschrauber » Fr Jun 08, 2007 22:10

Ausserdem hat es sich als hilfreich erwiesen, die Ventileinstellung im oberen Totpunkt des Verdichtungstaktes vorzunehmen.
Zur Kontrolle: Da hat sich der Unterbrecher gerade geöffnet.
Komplikationsmodus an:
Ausser beim 180-Verderher
Komplikationsmodus aus.

Scherz beiseite, wenn du am Kickstarter die Kompression ertasten kannst
ist es nicht mehr weit zum OT der Verdichtung.
Rechts unter einem Plastikstopfen befindet sich so ein Anzeigeblech, das in dieser Position eine markante Stufe aufweist. Diese Position ist die für die Ventileinstellung - es gibt auch Zubehörstopfen aus Alu, findest Du aber stets unter dem Ölfilter.
(mit dem Zeiger im Gehäuse fluchten)
Frohes schaffen.

Halt Sie am Leben
Michi

Benutzeravatar
fredovski
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 64
Registriert: Do Mär 16, 2006 11:15
Wohnort: Zentralschweiz

Beitragvon fredovski » Sa Jun 09, 2007 14:46

vielen dank für eure anleitungen ...
habe den motor heute morgen eingebaut und er läuft tatsächlich, was mir jetzt noch ein wenig sorgen bereitet sind eher die ventile, beim einstellen war ich mir da nicht so 100%zig sicher ob das nun wirklich ok. ist ... die klappern ein wenig und vorallem "schiesst" er laut wenn man vom gas geht, woran liegt dass ??

gruss fredo

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Sa Jun 09, 2007 17:15

Die Stellung, bei der sich die Ventile unmittelbar bewegen,
wenn du an der Kurbelwelle drehst, ist die falsche!
Du brauchst die, wo sich erstmal nix rührt.
Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

Benutzeravatar
fredovski
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 64
Registriert: Do Mär 16, 2006 11:15
Wohnort: Zentralschweiz

Beitragvon fredovski » Di Jun 12, 2007 14:33

super ... da habe ich die richtige stellung erwischt, das "schiessen kam von falschluft, hat sie jetzt auch nicht mehr :D
vielen dank an alle, gruss fredo


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste