Hallöchen alle zusammen! Ich hab da ein kleines Problem , vielleicht weiß ja jemand Rat.
Ich habe mir bei ebay einen "guten Motor mit guter Kompression" gekauft. Der Motor läßt sich aber lockerflockig durchtreten als wär keine Zündkerze drin. Mit Helaprüfer gemessener Druck 1 bar! Dabei weht ein kräftiger Wind durch die Entlüftungsöffnung im Zylinderkopfdeckel. Steuerzeiten? Ventilschaftführung/dichtung durch? habe grad nicht die Zeit, würde sonst x aufmachen und nachgucken. Bin dankbar über jeden Tipp!
Ahoi Jens
1bar Kompression
-
- Wenigposter
- Beiträge: 10
- Registriert: Di Mai 08, 2007 23:44
- Wohnort: Hamburg
- XTom
- XTom
- Beiträge: 2529
- Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hallo JR,
Du schreibst:
"Dabei weht ein kräftiger Wind durch die Entlüftungsöffnung im Zylinderkopfdeckel"
Das klingt für mich so, als wenn Du noch einen Lappen im Auslaß hast.
Oder?
Gruß XTom
Du schreibst:
"Dabei weht ein kräftiger Wind durch die Entlüftungsöffnung im Zylinderkopfdeckel"
Das klingt für mich so, als wenn Du noch einen Lappen im Auslaß hast.
Oder?
Gruß XTom
www.xt-500.de
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6375
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: 1bar Kompression
Servus Jens,
es gibt da ein paar häufige, aber harmlose Gründe für mangelnde Kompression. Einer davon ist Kohle auf dem Auslassventilsitz, die kann man durchs Kerzenloch erkennen, wenn das A-ventil gerade geöffnet ist.
Natürlich kann es auch die ganze übrige Palette der Möglichkeiten sein, zumal bei einem Dir unbekannten Vorbesitzer....
Eins ist aber sicher: Es kann weder die Ventilführung noch die Schaftdichtung sein.
Gruß
Hans
es gibt da ein paar häufige, aber harmlose Gründe für mangelnde Kompression. Einer davon ist Kohle auf dem Auslassventilsitz, die kann man durchs Kerzenloch erkennen, wenn das A-ventil gerade geöffnet ist.
Natürlich kann es auch die ganze übrige Palette der Möglichkeiten sein, zumal bei einem Dir unbekannten Vorbesitzer....
Eins ist aber sicher: Es kann weder die Ventilführung noch die Schaftdichtung sein.
Gruß
Hans
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
harmloser Wind
Also:
Jedenfalls der Wind da oben ist harmlos. Er wird btw stärker, wenn ein Lappen in der Motorentlüftung hinten steckt.
Die mangelne Kompression dürfte nur dann mit den Aussagen des Verkäufers zusammen passen, wenn es sich um Dreckkrümel auf der Sitzfläche dreht. Um dies zu verifizieren, musst Du den Motor entweder einbauen und zum Laufen bringen (dann bläst es die in der Regel raus) oder wirklich zerlegen und die Dichtigkeit mit Lösungsmittel prüfen, ggf Ventile einschleifen oder gar Sitze fräsen.
Spasteln macht Bass....
Regards
Rei97
Jedenfalls der Wind da oben ist harmlos. Er wird btw stärker, wenn ein Lappen in der Motorentlüftung hinten steckt.
Die mangelne Kompression dürfte nur dann mit den Aussagen des Verkäufers zusammen passen, wenn es sich um Dreckkrümel auf der Sitzfläche dreht. Um dies zu verifizieren, musst Du den Motor entweder einbauen und zum Laufen bringen (dann bläst es die in der Regel raus) oder wirklich zerlegen und die Dichtigkeit mit Lösungsmittel prüfen, ggf Ventile einschleifen oder gar Sitze fräsen.
Spasteln macht Bass....

Regards
Rei97
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste