Montage des Kupplungskorbs so richtig?

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
lorry
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 47
Registriert: Fr Mär 16, 2007 22:18
Wohnort: Werne

Montage des Kupplungskorbs so richtig?

Beitragvon lorry » Fr Mai 04, 2007 22:39

Hallo Leute, habe ein eiliges Problem ...

bin gerade dabei meiner Freundin den Kupplungskorb wieder einzubauen. Habe auf die Welle alles nach Buchelli aufgesteckt und will nun den inneren Korb mit der Tellerfeder und der Mutter festziehen, dabei merke ich, dass dieser sich nur noch klemmend gegen den äußeren drehen lässt! :?

Frage: Ist das so richtig? Ich kann es mir im Moment nicht vorstellen, denn die Körbe müssen sich doch nachher auch gegeneinander drehen, oder? Habe vor dem Auseinandernehmen nicht darauf geachtet.

Es scheint alles an seiner korrekten Position zu sein, die Zahnräder fluchten ganz gut.
Ich hatte nur den Kupplungskorb runter um mir die Kedo-Ölpumpe einzubauen. Geblieben war die Distanzhülse mit der schneckenähnlichen Nut und darauf das Ritzel mit den zwei Mitnehmern, das auch mit dem Kickstarter verzahnt ist.

Habe darauf den äußeren Korb, die dicke Distanzscheibe, den inneren Korb und zum Schluss die Tellerfeder mit Mutter.
Das Klemmen fängt an, sobald ich die Mutter festziehe.

Wo könnte das Problem liegen? Bin unsicher und ratlos?
Zuletzt geändert von lorry am Sa Mai 05, 2007 2:29, insgesamt 1-mal geändert.
Lorry

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7077
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Fr Mai 04, 2007 23:10

guck dir die Zeichnung nochmal an, ob alles in der richtigen Reihenfolge verbaut ist (Scheibe Pos.nr. 14? ).

Manchmal hilft es, das Ritzel mit den zwei Mitnehmern um 180° verdreht einzubauen damit es richtig ineinanderflutscht.

Bild

Benutzeravatar
lorry
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 47
Registriert: Fr Mär 16, 2007 22:18
Wohnort: Werne

Beitragvon lorry » Fr Mai 04, 2007 23:17

Danke Frank,
werde es mal andersrum versuchen.

Die Zeichnung habe ich ja, deshalb verstehe ich es ja eigentlich auch nicht.

Du bist also auch der Meinung, das müsste sich leicht drehen lassen, oder?
Lorry

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7077
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Fr Mai 04, 2007 23:26

deine Umschreibung "klemmend" hört sich nicht gut an. Leicht wird sich bei getrennter Kupplung beides nicht drehen lassen, da du ja sowohl mit dem äußeren als auch dem inneren Korb u. a. das Getriebe mitdrehen musst. Bau doch alles so zusammen wie du meinst das es muss und probier es vor der Montage des Deckels ohne laufenden Motor aus.

Benutzeravatar
lorry
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 47
Registriert: Fr Mär 16, 2007 22:18
Wohnort: Werne

Beitragvon lorry » Sa Mai 05, 2007 2:28

Entwarnung :razz:

Habe es noch zweimal auseinander genommen. Warum auch immer, es geht jetzt. Es klemmt auch nicht mehr. Eigentlich habe ich wieder alles so gemacht wie vorher auch. Es lässt sich jetzt ganz leicht gegenläufig drehen.


Vielen Dank Frank
Lorry


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste