Elektrikproblem

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Hawkeye
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 1
Registriert: Di Feb 20, 2007 13:44
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Elektrikproblem

Beitragvon Hawkeye » Di Feb 20, 2007 13:50

Seit geraumer Zeit hat meine XT (BJ 80) plötzlich 12 V am Licht. Habs jetzt mal so geregelt, dass ich einfach ne 12 V-Birne reingemacht hab, weil mir meine 6V immer durchbrannten. Batterie ist kaputt. An was kann das liegen? Hab nichts verändert. Will wieder zu meiner normalen Elektrik zurückkehren. Kann das am Regler liegen? Was tun? Wär für Tipps echt dankbar!!
Gruß
Jo 8)

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5783
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Di Feb 20, 2007 14:19

:gruebel:
Wenn Du nichts an der Eletrik gebastelt hast (Stichwort: 12V-Umbau) hat wohl der Regler das zeitliche gesegnet. Mal bei iBäh oder hier in den Kleinanzeigen suchen sollte Besserung verschaffen :wink: .
Gruss, Fabi
P.S: Willkommen zuhause!
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
Torsten
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1339
Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon Torsten » Mi Feb 21, 2007 12:11

Die Batterie mag das auch nicht, wenn der Regler defekt ist bekommt die Batterie eine zu hohe Spannung und beginnt auszugasen, kannste einfach kontrollieren indem Du die Markierung fuer Maximum an der Batterie kontrollierst.

Have A Nice Day
Torsten

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Beitragvon zottel » Mi Feb 21, 2007 12:36

Könnte auch sein das sich der Regler losgewackelt hat. Nachmessen ob am Regler Spannung ankommt und prüfen ob der Regler masse hat.
Kick the kick pedal to start the engine.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.

Benutzeravatar
Roebi
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 189
Registriert: Sa Mai 13, 2006 2:11
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

6V-Regler defekt??

Beitragvon Roebi » Do Mär 01, 2007 8:53

moin jo,
der Regler selber muss natürlich nicht kaputt sein. Fakt ist aber, dass er nix regelt.
-Zum einen kann das an schlechter Masse liegen: An der einen Befestigungsschraube muss ein Kabelschuh mit nem schwarzen Kabel angeschraubt sein, das nach Masse geht. Hast Du nen Durchgangsprüfer? Dann miss mal zwischen Rahmenmasse und Reglergehäuse. (Fest reinstechen, da Alu-Guss und da ist oft eine isolierende Oxidschicht drauf!)
- Verbindung Regler (gelb/weißes Kabel) - LiMa: Bei den meisten XT's wird das gelb/weiße Reglerkabel über das Zündschloss geführt. Wenn dort schlechter Kontakt, dann nix regel ... Bei Stellung 'Licht an': Verbindung nach 'gelbes Kabel LiMa', bei 'Licht aus': nach 'weißes Kabel LiMa'.
- Falls das alles ok ist, wird dein Regler wohl hinnich sein. Kann man aber auch durchmessen. Nur bevor Du den als tot erklärst:
Ich habe schwer den Verdacht, dass sämtliche mir bekannten REGLER-TEST-ANLEITUNGEN falsch sind ... habe nur schon seit ewigzeiten keinen mehr vor mir gehabt, da ich einen 12V-Eigenbau Regler fahre. Aber wenn's gutgeht kommt heut nachmittag einer bei mir vorbei, dann werd' ich mal nachmessen, ob sich mein Verdacht bestätigt...
so long
Robert

Benutzeravatar
Roebi
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 189
Registriert: Sa Mai 13, 2006 2:11
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Testanleitung für 6V-Originalregler

Beitragvon Roebi » Fr Mär 02, 2007 13:54

Ok. (Normal funktionierender) 6V-Regler liegt bei mir auf der Werkbank und verhält sich wie folgt:
Bei anlegen einer positiven Spannung passiert gar überhaupt nix; dürfen ruhig +20V sein.
Erst ab einer negativen Spannung von ca. -8 Volt schaltet der Regler durch. Damit da nichts kaputt geht und man das Schalten auch sieht muss ein 12V/4....21W-Lämpchen in Reihe geschaltet sein.
Dass der Regler (nur) auf negative Spannungen reagiert ist voll normal, da er hauptsächlich die Wechselspannung der LiMa regelt, die am Scheinwerfer anliegt - unabhängig vom Ladezustand der Batterie. Daher kommt es auch ziemlich oft vor, dass die 6V-Batterien den Über- bzw. Unterladungstod sterben.

Wollt dieses Prüfverfahren nur nochmal richtig stellen, nach dem mir jean-jean netterweise schon früher mal eine Kopie der Seite S.166 eines wohl jüngeren 'Buchelli' geschickt hat, auf dem eine Prüfschaltung beschrieben ist, bei dem man mit +7,5 Volt testen soll. Kompletter Schwachsinn! Sorry.

Benutzeravatar
Yahmama
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 609
Registriert: Fr Dez 22, 2006 12:18
Wohnort: Schaffhausen

regler hin

Beitragvon Yahmama » So Mär 18, 2007 16:33

hi Roebi

du bist doch der master of Regler mit Roebi Regler.
ich hab das umgekehrte problem von Hawkeye ich hab nach 10min fahren mit meiner 6V anlage kein saft mehr auf der Batterie und beim betrieb nur noch schwaches licht. meine diagnose der regelnde rergler regelt nichts mehr. nun frage soll ich einen neuen bei kedo bestellen und dann welcher der originale oder der preisgünstigere ist empfehlenswerter? oder noch besser was kanst du mir für ein angebot machen.

mit bestem Dank Marco
Autor ist ein amtlich zertifizierter Verkehrssünder!!!!Bild

Benutzeravatar
Roebi
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 189
Registriert: Sa Mai 13, 2006 2:11
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Einfachster 6V-Reglertest

Beitragvon Roebi » Mo Mär 19, 2007 10:37

Hi Marco,
bevor du dir neuen Regler kaufst mache mal den ultimativen Test: Fahren ganz ohne Regler, aber vorsicht, nicht über 3...3500 RPM drehen, sonst knallt das Licht durch. Ohne Regler muss jetzt dein Scheinwerfer voll hell sein, sonst liegt der Fehler woanders.
Zu Kedo-Reglern kann ich nix sagen, hatte sowas nie in der Hand

pebo911
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 102
Registriert: Fr Jun 09, 2006 18:36
Wohnort: 59823 arnsberg

gleicher Fehler bei mir: BIRNE brennt durch

Beitragvon pebo911 » Di Apr 10, 2007 13:47

hallo und guten Tag,
leider muss auch ich den Fehler melden: Birne brennt durch

Wie schon zuvor beschrieben: über 300 Touren brennt die Birne des Scheinwerfers / Abblendlicht und Fernlicht durch.
Zuvor brannte die Birne hell wie nie zuvor und bei 3000 Touren erlöscht das Licht.
Blinker leuchten bei 5000 Touren hell und heller.

Verwunderlich für mich ist : NUR die Scheinwerferbirne brennt durch.

Frage : Wie zuvor beschrieben das bekannte REGLER- Problem ??
Batterie ist eingebaut und nicht vergast
Mit einem anderen hier liegenden Regler gleiches Szenario
( Birne brennt auch durch ). Beide Regler kernschrott ??

cu pebo

Benutzeravatar
Roebi
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 189
Registriert: Sa Mai 13, 2006 2:11
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

6V-Regler: Scheinwerfer brennt durch

Beitragvon Roebi » Di Apr 10, 2007 14:37

Wenn Scheinwerfer ständig durchbrennt, dann ist
entweder: Regler hin
oder: Regler hat nicht ordentlich Kontakt; Schlechte Masse oder gelb/weißes Reglerkabel wird auf Zündschloss-Stellung 'Licht an' nicht ordentlich mit 'Gelb' verbunden (Korrosion, ...)

Dass gleich 2 Regler hin sind kann ja sein, aber check erstmal die Masse-Verbindung (Durchgangsprüfer: Reglergehäuse-Rahmen). Wenn das positiv ist, dann mach mal den Test, das gelb/weiße Reglerkabel direkt mit dem gelben Kabel der LiMa zu verbinden (zB. direkt hinter dem Motor-Stecker - der Strom muss natürlich auch weiter Richtung Lampentopf fließen können - also eine 'Abzweigung an das gelbe Kabel machen, so dass es auch direkt an den Regler geht). Wenn das nix nutzt, dann müssen die Regler wohl hin sein ... Reglertest für Elektroniker: mit NEGATIVER Spannung und vorgeschaltetem Lämpchen prüfen: Lämpchen muss bei ca. -8Volt einschalten.

Gruß Röbi


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste