Vollzugsmeldung

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Lupe
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 155
Registriert: Mo Dez 18, 2006 12:55
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Vollzugsmeldung

Beitragvon Lupe » So Mär 25, 2007 18:49

Hallo XT-Gruppe,
ich melde Vollzug. Ich habe meine kleine XT heute fertig gemacht. Jedenfalls soweit, dass ich eine erste Proberunde drehen konnte. Natürlich gibt es noch ein paar Restarbeiten zu erledingen. Dazu weiter unten mehr.:wink:
Den ersten Schock habe ich gestern Abend dank des Forums schon überlebt. Über den Winter hatte sich (mangels Öl im Motor?) die Kupplung verklebt. So konnte ich zwar gestern den Motor schon mal kurz laufen lassen, mehr hab ich mich dann aber nicht getraut. Gang einlegen ging ja nicht. Heute war die Kupplung nach 5 Minuten Laufen-im-Stand dann auch frei (Hin-und-her-schieb-Methode).
Zwischendurch habe ich mal gestestet, ob das Öl auch rund fließt - nach Bucheli mit offener Ölfilterentlüftungsschraube. Was eine Sauerei, kann man das auch ohne den Verlust von diversen Litern Öl hinkriegen? Ich meine, mal was von einem Schlauch gehört zu haben, den man da irgendwie drauf frickeln kann. Aber wie?
Dann habe ich noch ein paar Fragen zum generellen Betrieb:
1) Ist es richtig, dass der Kicker unten an die Fußraste anschlägt? Bei mir tut er es jedenfalls und die Halterung ist auch schon geschweißt. Ist doch nicht gut, oder?
2) Ist es richtig, dass der Auspuff das Abgas gegen das Nummernschild bläst? Also so tief, dass es drüber geht kann ich das Schild nicht hängen. Und assymetrisch nach links verschieben sieht ja auch doof aus.
3) Wo gehören folgende Teile hin? :roll:

Bild

Der Drahtbogen müsste in der Nähe des Vergasers irgendwo gewesen sein. Die Schraube mit der Halterung in der Nähe des linken Seitendeckels.

4) als letztes wollte ich noch die Seitendeckel lackieren. Leider hält der Lack nur dort, wo vorher die Aufkleber waren. An den Rändern, wo die Sonne drauf geschienen hat, sind die Deckel dunkel geworden und haben eine rissige Struktur. Dort perlt der Lack trotz Anrauhen und Grundierung (extra für Plastik) einfach ab. Was kann ich da machen?

Zum Schluss noch ein Bild von der Kleinen zusammen mit meiner XS:

Bild

Ach so, den ersten Rappelschaden hatte ich auch schon. Die Glühbirne vom Rücklicht hat sich losvibriert und den Geist aufgegeben. Und das auf nichtmal 20 km. :evil:
Schönen Gruß & vielen Dank schonmal für die weitere Beratung.
Martin
Zuletzt geändert von Lupe am Mo Mär 26, 2007 10:07, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » So Mär 25, 2007 18:57

Der Drahtbogen ist einer der Führungen für den Bremszug oder die Tachowelle, angebracht an einer der Gabelhalteschrauben der unteren Gabelbrücke und der Gummibezogene Metallstreifen ist eine Führung für den Kabelbaum unter dem Tank oder die Klemme für die Ölrückführleitung unter den Öltank am Rahmen (ca zwischen Sitzbank und Tank, naja - oberhalb des Vergasers eben).
achso, der Abgasstrahl trifft auf das Nummernschild und die Fussraste leidet erfahrungsgemäß durch den Anschlag des Kickers... - willkommen im Club!
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » So Mär 25, 2007 19:40

achso, der Abgasstrahl trifft auf das Nummernschild
aber nicht wenn man noch die original-deutsch "umdieEcke-Rohr" hat :wink:

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
Lupe
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 155
Registriert: Mo Dez 18, 2006 12:55
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitragvon Lupe » So Mär 25, 2007 20:08

Ach so, das hätte ich erwähnen sollen. Ich habe einen nicht ganz originalen Schalldämpfer. Keine Ahnung, welchen, es steht Yamaha drauf aber der Vorbesitzer sagte was von Zubehör.
Und mit dem Drahtstück, vorne an der Gabelbrücke habe ich eins für die Tachowelle. Und das Ding lag bei den Schrauben für das Batteriefach.
Gruß
Martin

traxttt
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 113
Registriert: Di Okt 05, 2004 20:56
Wohnort: bad endbach

Beitragvon traxttt » So Mär 25, 2007 22:47

Schön das du sie fertig hast.....Glückwunsch und viel Spaß damit.
Möchte sie auch mal so weit haben, aber ich brauche wohl noch ne weile..... :oops:

alles gute thomas

Benutzeravatar
XTdirk
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 922
Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
Kontaktdaten:

Beitragvon XTdirk » Mo Mär 26, 2007 8:28

hi, letztes jahr habe ich auch eine 79er teilrestauriert.
die seitendeckel waren völlig vergilbt und überlackiert.

mit stahlwolle (feinheitsgrad 0), sehr viel zeit und anschließendem polieren mit grober autopolitur sind sie wieder super geworden!
herzlichst

XTdirk

murmel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 121
Registriert: Mo Okt 02, 2006 15:15
Wohnort: Rankweil

Beitragvon murmel » Mo Mär 26, 2007 10:40

hallo lupe :!:

der drahtbuegel kommt von den beiden gaszuegen und wird an der rechten oberen befestigungsschraube des scheinwerfers mit angeschraubt. sie haelt beide zuege im bogen.

die blechschelle, kann meines erachtens nur eine kabelbaumhalterung sein, moegliche orte sind in der gegend der zuendspule, in der naehe des gleichrichters, oberhalb vom lufi, ... sonst fallen mir keine stellen ein, an denen du eine solche schelle anschrauben kannst. kann mich aber taeuschen. keinesfalls ist sie aber die schelle fuer die tachowelle oder die vorderbremse.

:roll: murmel

henri
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 72
Registriert: Di Nov 18, 2003 22:28

Beitragvon henri » Mo Mär 26, 2007 20:58

Hallo!

Wie 'murmel' sagte: Der Drahtbuegel fuehrt die Gaszuege, wird an der oberen Halteschraube befestigt und ragt ueber den Scheinwerferhalter.

Die gummierte Blechschelle wird mit der linken Tankbefestigung, zwischen Tanklasche/Rahmen montiert und haelt den Kabelbaum. Ich montiere die offene Seite nach innen und aufrecht.

Fotos haett' ich gemacht, aber da ich nicht so der Putzteufel bin und nicht jeder die Schoenheit einer Patina zu schaetzen weiss, diesmal nicht :D Braucht's auch nicht.

Gruss
henri



Edith:

>jetzt will ich aber auch noch: [..]
oops, naja, ok. Hab den ersten post uebersehen. 8)
Zuletzt geändert von henri am Mo Mär 26, 2007 23:10, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7077
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Mo Mär 26, 2007 22:23

jetzt will ich aber auch noch:

- der Drahtbügel kommt mit unter die obere Befestigungsschraube des rechten Lampenhalters und führt die Gaszüge,

- der gummierte Blechstreifen kommt, hängend montiert, mit unter die vordere Befestigungsschraube des oberen Motorhalteblechs links und führt den Kabelbaum

Das Moped fährt aber auch ohne dieses ganze Geklöter einwandfrei...

Benutzeravatar
Lupe
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 155
Registriert: Mo Dez 18, 2006 12:55
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitragvon Lupe » Di Mär 27, 2007 8:40

Hm, schön und gut, aber am Lenkopf / SCheinwerfer habe ich schon 2 von diesen Aufnahmen. Eine links für Bremsleitung oder Tachowelle und eine rechts am Lampenhalter als Führung für die Gaszüge. Und wie gesagt, mein überzähliger Drahtbügel lag bei den Schrauben für die Teile unter der Sitzbank bzw. beim Vergaser.
Gibt es vielleicht eine Führung für die Kabel, die vom Kabelbaum / Batteriefach nach unten zum Motor verlaufen?
Den Blechstreifen hinter das Motorhalteblech werde ich mal testen. Der Tank muss eh nochmal runter. Und mit den Seitendeckeln werde ich mich dann mal einen lauen Abend auf den Balkon setzen 8)
Schönen Gruß und vielen Dank
Martin


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 8 Gäste