Moin,
vor einiger Zeit gingen die Meinungen, ob bei ausgebauter Batterie die Lichtspule leidet, etwas auseinander.
Nach einem Selbsttest über einige Monate und ca. 250 Gelände-Km, weiß ich jetzt, daß nichts kaputtgeht. Batterie und Regler/Gleichrichter können ausgebaut werden. Der Lichtspule schadet das anscheinend nichts....
Fahren ohne Batterie
- steamhammer
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2805
- Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
- Wohnort: Ein Bergdorf
-
- Wenigposter
- Beiträge: 5
- Registriert: Di Jun 03, 2003 22:18
- Wohnort: Leverkusen
Guten Tach, mich würde brennend interessieren,wie du Regler und gleichrichter entbehren kannst. Hast du eine kurze Bastelanleitung? Nach ca. 10 Jahren mit Experimenten( okinal 6v, okinal 12v, Wunderlich 12v, Eigenbau-Regler etc.) komme ich dahin: was nich dran ist, fällt auch nicht ab bzw. aus
ja denn, Peer
ja denn, Peer
- steamhammer
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2805
- Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
- Wohnort: Ein Bergdorf
Jaa, ... weglassen ist klasse,aber ich möchte meine Glühbirnen schonen und die brennen nach ca. 2bis 3 Tagen durch. Das ist mir zu nervig, weil ich eine Alltagstauglichkeit schätze. Zumindest beim Frontlicht ,das eh schon dürftig ist. Hupe und Blinker hab ich eigentlich in all den Jahren jeweils auch nur beim Tüv angemacht (aus der Batterie gespeist).Wenn man aber mal so unterwegs genötigt ist zu hupen oder zu blinken, weil jemand in Uniform und Mütze einen partout nicht gehen lassen will,ohne das gesehen zu haben, finde ich es schon hilfreich, daß im Grossen und Ganzen.....
Gruss Peer
Gruss Peer
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste