Kupplungsausrückhebel ziehen - einfach raus oder zerlegen?
- Pivovar
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 957
- Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
- Wohnort: Wöllstein (aAdW)
- Kontaktdaten:
Kupplungsausrückhebel ziehen - einfach raus oder zerlegen?
das ist die Frage... meiner ist etwas rostig und ich wollte den in Ruhe ausserhalb des Moppeds wieder in Schuss bringen - wenn ich den einfach rausziehe (natürlich nach Entfernen der Einstellschraube)... bekomme ich den überhaupt raus ohne die Kupplung zu entlasten und ausserden danach auch wieder rein? Die Kupplung selbst wollte ich in Ruhe lassen, hab keinen Bock die halbe Kiste deshalb zu zerlegen. Hat das schon einer versucht auf diese einfache Art?
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.
- pointer
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 918
- Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
- Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
- seefreedo
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2231
- Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
- Wohnort: Oldenburg
- Pivovar
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 957
- Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
- Wohnort: Wöllstein (aAdW)
- Kontaktdaten:
Stimmt - entlastet isse ja... mein Bedenken lag einfach nur an der vielleicht nachrutschenden Druckstange die dann den Weg blockiert - aber Kiste nach rechts umlegen dürfte diese wieder zurückrutschen lassen... denke ich mal.
[edit] Oder ich lass sie Rostig und hab somit den Optischen Gegenpol zum rostigen Krümmer...
[/edit]
[edit] Oder ich lass sie Rostig und hab somit den Optischen Gegenpol zum rostigen Krümmer...

Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.
- pointer
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 918
- Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
- Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
- Torsten
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1339
- Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Normalerweise kannste den einfach rausziehen, nur wenn am Einstellmechanismus schon ein richtiges Loch ist kann es sein das Du den Einstellmechanismus nicht rausbekommst, dann hilft nur die Durckstange zu demontieren; dann darfste entweder ein Ersatzteil verbauen oder Material auftragen.
Have A Nice Day
Torsten
Have A Nice Day
Torsten
- seefreedo
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2231
- Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
- Wohnort: Oldenburg
@ pointer @ Pivovar
Das Teil kann man natürlich ohne Bedenken rausziehen und wieder reinschieben!
Ich war etwas unkonzentriert! Meine Tochter konnte plötzlich "Schmetterling" schreiben!
Zusätzlich das Bier ob des Wochenendes, was auch meine hin und wieder rüde Ausdrucksweise erklärt!
Beste Grüße, Matthias
Das Teil kann man natürlich ohne Bedenken rausziehen und wieder reinschieben!
Ich war etwas unkonzentriert! Meine Tochter konnte plötzlich "Schmetterling" schreiben!
Zusätzlich das Bier ob des Wochenendes, was auch meine hin und wieder rüde Ausdrucksweise erklärt!
Beste Grüße, Matthias
Alles wird perfekt 

- YAMAHARDY
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
- Wohnort: Berlin
Microfich !?
Hallo, wo du gerade das Wort Microfich benutzt : Hat jemand eine Idee oder Adresse wo ich Microfiche für die XT 500 herbekomme ? Am liebsten für Bj. 76-79 !? Mein Yamahahändler konnte mir nur die neueren Baujahre(ab80) besorgen ! Bin für Infos wo ich noch Microfiche herbekomme sehr dankbar ! Gruß HardyMoin!
Ich würde das nicht machen. Da ist ja immerhin noch 'ne Feder (Rückholfeder), Scheibe, Dichtring und 2 Lager!
Guck das mal lieber nochmal in den Microfichen nach!
Wenn das Teil nur rostig ist würde ich das so lassen (never touch a, bla bla).
Matthias
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“



- Jeanjean
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1846
- Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
- Wohnort: Zuid-Holland
Reicht das nicht ?
http://www.yamaha-motor.com/sport/myyam ... there.aspx
http://www.yamahaaccy.com/parts.aspx
jeanjean
Falls du gelb oder rot siehst, kannst du auch hier vorbei schauen:
http://www.microfiches.net/index.php?newlang=german
Vor allem in deutsche Sprache ist es zum brüllen
jeanjean
http://www.yamaha-motor.com/sport/myyam ... there.aspx
http://www.yamahaaccy.com/parts.aspx
jeanjean
Falls du gelb oder rot siehst, kannst du auch hier vorbei schauen:
http://www.microfiches.net/index.php?newlang=german
Vor allem in deutsche Sprache ist es zum brüllen

jeanjean
Zuletzt geändert von Jeanjean am Fr Mär 09, 2007 21:45, insgesamt 1-mal geändert.
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)
- YAMAHARDY
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
- Wohnort: Berlin
Microfich
Hallo, Doch normalerweise reicht das, aber in der Werkstatt habe ich kein Internet, aber ein Microfich LesegerätReicht das nicht ?
http://www.yamaha-motor.com/sport/myyam ... there.aspx
http://www.yamahaaccy.com/parts.aspx
jeanjean

„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“



- Jeanjean
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1846
- Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
- Wohnort: Zuid-Holland
- YAMAHARDY
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
- Wohnort: Berlin
M I C R O F I C H ! ! !
Danke danke danke, aber ich hätte trotzdem gerne eigene Mikcrofiche !!! Ich habe die ganze Sache ja auch als Werkstattbuch , habe mir aber in den Kopf gesetzt ,alle Baujahre noch als Microfiche besitzen zu wollen ! Also woher ??? Gruß Hardy
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“



Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 9 Gäste