hallo,
ich binn beim zusammenbau meiner XT, alles schön lackiert und poliert,und nun gleich am anfang beim zusammenbau des
Lenkkopflagers habe ich folgendes Problem:
Neue Lenkkopflager von KEDO, sind aber exakt die selben wie die alten. Die Ausenringe sind auch richtig im Rahmen eingesetzt(mehrfach geprüft)
Leider ist beim verzinken die Nutmutter verschwunden, neue bestellt
Die Yamaha Nr ist richtig.
Nun aber scheint es mir als wenn die Innenringe der Lager weitere Abstände haben als vorher.
Die Oberkante der obere Gabelbrücke hat gemessene 4 mm bis zum Lenkkopfachse. D.h. sie sitzt mit iher Klemmung nur zu 2/3 auf.
[img]
Ich habe die einschraub-umdrehungen der Nutmutter gezählt, es waren nur 3!!!!
Ich meine das obere Lager sitzt nur unvollstandig auf dem inerren Lagersitz.
Ausserdem hat die neue Mutter keinen bund für den oberen Staub-schutzring, ich würde das obere Lager mit dem Kunststoffring klemmen, das kann so nicht sein.
Yamaha Nr. ist richtig aber ich meine sie ist zu dick. Hat jemand ein Photo Von der Mutter bereit?
Ev. ist es aber auch richtig so mit den KEDO Lagern, und nur die Mutter ist nicht die richtige?
Freue mich auf Antworten
Thomas
[/img]
gabelbrücke
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 113
- Registriert: Di Okt 05, 2004 20:56
- Wohnort: bad endbach
- Pivovar
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 957
- Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
- Wohnort: Wöllstein (aAdW)
- Kontaktdaten:
Was liegt denn da unter der Mutter? Das sieht aus wie 2 Ringe - meiner Erinnerung entspringt daß die Mutter direkt auf dem Staubring aufliegt, irgendwas hast du wohl falsch montiert, die Mutter dürfte um 5-6mm hoch sein. Liegen unter dem unteren Lager auch noch Scheiben?
Auf dem Microfiche finde ich auch nix....
Auf dem Microfiche finde ich auch nix....
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 113
- Registriert: Di Okt 05, 2004 20:56
- Wohnort: bad endbach
Nee, da liegi nix dazwischen, Innenring , Nutmutter.
Die Ausenringe sind auch richtig im Lagersitz!!
Die Höhe der Nutmutter ist 7mm, und ich kann der Staubschutzring nicht montieren weil er zwischen Nutmutter und Lager Innenring klemmen würde.
Yamaha Nr: 901 792 503 300
Kennt jemand den Abstand zwischen oberkante ober Gabelbrücke, und und Lenkkopfachse mit Kedo Lagern?
Bei mir isses 4mm, und kommt mir sehr viel vor.
mfg
Thomas
Die Ausenringe sind auch richtig im Lagersitz!!
Die Höhe der Nutmutter ist 7mm, und ich kann der Staubschutzring nicht montieren weil er zwischen Nutmutter und Lager Innenring klemmen würde.
Yamaha Nr: 901 792 503 300
Kennt jemand den Abstand zwischen oberkante ober Gabelbrücke, und und Lenkkopfachse mit Kedo Lagern?
Bei mir isses 4mm, und kommt mir sehr viel vor.
mfg
Thomas
- Pivovar
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 957
- Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
- Wohnort: Wöllstein (aAdW)
- Kontaktdaten:
... War mal im Keller und hab die ausgebaute 81er Gabelbrücke mal angeschaut und auf den 77er Schlachtrahmen gesteckt, also die Original-Mutter ist 6mm dick und geht da tatsächlich nur 3Gewindesteigungen draufdrehen... der Aussenring des Kegelrollenlagers schaut eingebaut ca 1mm über den Rand des Rahmens raus und wenn die obere Gabelbrücke draufsteckt ist die Oberkante der Lenkkopfstange noch ca 5mm in der Brücke versenkt... jetzt weis ich aber nicht ob das wirklich richtig ist, deine Gabelbrücke ist ja ne pre 80er und die laufende XT wollte ich jetzt nicht auspacken.
Vielleicht hat einer der Superschrauber hier ne bessere Theorie...
Vielleicht hat einer der Superschrauber hier ne bessere Theorie...
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.
- XTom
- XTom
- Beiträge: 2529
- Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hallo!
Kann es sein, dass es zwei verschiedene Taubschutzkappen gibt?
Zum einen die, die aus Metall ist und mit der Mutter festgeschraubt wird
und zum Anderen eine aus Plastik, welche ein größeres Loch hat und wo die Mutter durch die Kappe kommt. !?!
Aber mal ganz abgesehen davon,
ich habe auch schon diverse Gabelbrücken genau so wie Du zusammengeschraubt. Dorn verdächtig tief etc.
Ob es richtig war kann ich nicht sagen, aber es geht.
Eigentlich bleibt ja auch nur die Möglichkeit, dass Du unter dem unteren Lager eine U-Scheibe hast. Die war wohl bei den 70ern original, bei den 80ern aber nicht ... oder so.
Die Mutter scheint mir laut Fotos auf jeden Fall korrekt zu sein.
Gruß XTom
Kann es sein, dass es zwei verschiedene Taubschutzkappen gibt?
Zum einen die, die aus Metall ist und mit der Mutter festgeschraubt wird
und zum Anderen eine aus Plastik, welche ein größeres Loch hat und wo die Mutter durch die Kappe kommt. !?!
Aber mal ganz abgesehen davon,
ich habe auch schon diverse Gabelbrücken genau so wie Du zusammengeschraubt. Dorn verdächtig tief etc.
Ob es richtig war kann ich nicht sagen, aber es geht.
Eigentlich bleibt ja auch nur die Möglichkeit, dass Du unter dem unteren Lager eine U-Scheibe hast. Die war wohl bei den 70ern original, bei den 80ern aber nicht ... oder so.
Die Mutter scheint mir laut Fotos auf jeden Fall korrekt zu sein.
Gruß XTom
www.xt-500.de
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 113
- Registriert: Di Okt 05, 2004 20:56
- Wohnort: bad endbach
@Pivovar
[War mal im Keller und hab die ausgebaute 81er Gabelbrücke mal angeschaut ]
Vielen dank für den Gang in den Keller!!!!
Mein Innenring steht 1.8 mm über den Rand des Rahmens und kommt so wohl auch mit deindem Maß Überein.
Hast du mit einer Schieblehre gemessen?
@XTom
Eigentlich bleibt ja auch nur die Möglichkeit, dass Du unter dem unteren Lager eine U-Scheibe hast. Die war wohl bei den 70ern original, bei den 80ern aber nicht ... oder so.
da is keine U-scheibe, aber danke für den Tipp das es so richtig sein kann.
Ich glaube ich werde die Nutmutter auf der Drehbank einen Bund (Absatz) verpassen , so dass die Staubschutzkappe passt.
Leider wird sie dann dort auch rosten....
Die nur 3 Umdrehungen Einschraubtiefe und die verdächtig tiefe von der Gabelbrücke zur Lenkkopfachse werden sich allerdings nicht ändern, und finde ich recht merkwürdig.
Auch dass die Staubschutzkappe nicht mehr passt is selsam, oder?
Allerdings kann ich ohne grossen Aufwand die Obere Brücke wieder entfernen und wenn sich neues ergibt die mutter wieder tauschen.
Danke für di mü
thomas
[War mal im Keller und hab die ausgebaute 81er Gabelbrücke mal angeschaut ]
Vielen dank für den Gang in den Keller!!!!

Mein Innenring steht 1.8 mm über den Rand des Rahmens und kommt so wohl auch mit deindem Maß Überein.
Hast du mit einer Schieblehre gemessen?
@XTom
Eigentlich bleibt ja auch nur die Möglichkeit, dass Du unter dem unteren Lager eine U-Scheibe hast. Die war wohl bei den 70ern original, bei den 80ern aber nicht ... oder so.
da is keine U-scheibe, aber danke für den Tipp das es so richtig sein kann.
Ich glaube ich werde die Nutmutter auf der Drehbank einen Bund (Absatz) verpassen , so dass die Staubschutzkappe passt.
Leider wird sie dann dort auch rosten....
Die nur 3 Umdrehungen Einschraubtiefe und die verdächtig tiefe von der Gabelbrücke zur Lenkkopfachse werden sich allerdings nicht ändern, und finde ich recht merkwürdig.
Auch dass die Staubschutzkappe nicht mehr passt is selsam, oder?
Allerdings kann ich ohne grossen Aufwand die Obere Brücke wieder entfernen und wenn sich neues ergibt die mutter wieder tauschen.
Danke für di mü
thomas
- Pivovar
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 957
- Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
- Wohnort: Wöllstein (aAdW)
- Kontaktdaten:
Da die Mutter ja praktisch nur den Lagersitz bestimmt und somit keine wirklich tragende Rolle spielt würde ich es so montieren, ich glaube mich erinnern zu können (lange ists her) als ich die original-Lager gegen die Kegelrollenlager getauscht habe ist mir aufgefallen das diese höher aufbauen und somit diese komische Konstellation rauskam mit dem versenkten Lenkdorn in der oberen Brücke. Ich fahr also schon seit ca 100tkm so rum und mir ist noch kein Vorderrad abgefallen oder sonstwas passiert, die mit der Spannschraube angezogene obere Brücke verhindert ja das Losdrehen der Mutter (mehr oder weniger) - schraub´s zusammen und Schluss mit der Diskussion! 
[edit]achso - ich hab nur nen Zollstock rangehalten, da mein Messschieber beim Ausleihen verschwunden ist![/edit]

[edit]achso - ich hab nur nen Zollstock rangehalten, da mein Messschieber beim Ausleihen verschwunden ist![/edit]
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6375
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Genau so isses. Letzteres hab ich grad an der ganz alten XT-Gabel gesehen.Kann es sein, dass es zwei verschiedene Taubschutzkappen gibt?
Zum einen die, die aus Metall ist und mit der Mutter festgeschraubt wird
und zum Anderen eine aus Plastik, welche ein größeres Loch hat und wo die Mutter durch die Kappe kommt. !?!
Gruss
Hans
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 113
- Registriert: Di Okt 05, 2004 20:56
- Wohnort: bad endbach
meine lösung
Habe die Mutter jetzt bearbeitet
Sie ist jetzt 5,5mm lang und hat den Bund für die Staubschutzkappe
die jetzt auch mit eingebaut werden kann.
Mich stören noch die 3 Umdrehungen, aber da sie keine auswirkungen auf die Funktion und festigkeit des Lenkkopflagers hat,
werde ich es so mal probieren.
Leider wird sie auf beiden Seiten rosten, mal sehen.
Selsam das es nicht orginal geht,
danke für die Antworten....
thomas
Sie ist jetzt 5,5mm lang und hat den Bund für die Staubschutzkappe
die jetzt auch mit eingebaut werden kann.
Mich stören noch die 3 Umdrehungen, aber da sie keine auswirkungen auf die Funktion und festigkeit des Lenkkopflagers hat,
werde ich es so mal probieren.
Leider wird sie auf beiden Seiten rosten, mal sehen.
Selsam das es nicht orginal geht,
danke für die Antworten....
thomas
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 9 Gäste