xt projekt

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Benutzeravatar
frank r.
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 87
Registriert: Sa Okt 07, 2006 19:19
Wohnort: wermelskirchen

Beitragvon frank r. » Mi Nov 22, 2006 20:19

@tom
So steil, wie die Schwinge steht, muss dir doch die Kette die Schwingenstaubkappen pulverisieren, oder?
Ist die als Crosser oder RiesenMöp gedacht?
Gruß
Frank

Benutzeravatar
XTom
XTom
XTom
Beiträge: 2529
Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon XTom » Mi Nov 22, 2006 20:21

Hallo Frank,

wenn man die Schwingen-Kettenlaufrollen im 100er-Pack kauft, sind sie deutlich günstiger ;-)

Gruß XTom
www.xt-500.de

Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]

4takt
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 113
Registriert: Do Jun 29, 2006 15:10
Wohnort: Elbmarsch bei LG

Beitragvon 4takt » Di Feb 27, 2007 13:15

Moin Leude,
fertig bin ich noch lange nicht
aber ich möchte bei meinem XT- Projekt demnächst die
Mallossi (Wunderlich)Schwinge (oder ist es etwa eine :flehan: wertvolle japanische OVER- Schwinge
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1 hahaha :D :D :D )
in den Rahmen einbauen.

Ich habe eine lange Lagerhülse, die an der einen Seite gut ist und an der
Antriebsseite mindestens 5/100 mm abgenutzt ist. Die beiden Nadellager
scheinen noch ganz gut zu sein(sind wohl nicht mit dieser Hülse gelaufen).
Jedenfalls kann ich zusammen mit der guten Seite der
Lagerhülse kein Spiel feststellen. Ich brauche also einen Ersatz für die Hülse.

Aus den schlechten Erfahrungen mit Yamaha Lagern und Hülsen(TT600
Federbeinumlenkung hatte mit neuen Lagern schon Spiel), widerstrebt es
mir viel Geld in eine neue Yamaha- Hülse zu stecken.


Jetzt suche ich nach Alternativen.

Eine Überlegung ist:
Ein Stück von der alten Hülse abzuschneiden und einen
Nadellagerinnenring z. B. von SKF auf der einen Seite zu benutzen. Der Haken
an der Sache sind die ungleichen Maße: Die Hülse hat einen Innendurchmesser von 16,3 mm
und das Teil von SKF hat 17 mm.

Was kann man da machen?

Oder gibt es solche Nadellagerinnenringe auch in Überlänge?

Oder ist die Anfertigung einer solchen Hülse gar nicht so teuer(gutes
Stahlrohr, härten und schleifen lassen)?

Hat vielleicht von euch jemand eine bessere Lösung für die Hülse gefunden?

Ich werde die Fragen auch im SR Forum stellen, denn die haben ja das gleiche Problem
und ich bin schon gespannt auf mögliche Lösungen und
Tipps. :lol:

Gruß
Andreas

Benutzeravatar
frank r.
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 87
Registriert: Sa Okt 07, 2006 19:19
Wohnort: wermelskirchen

Beitragvon frank r. » Di Feb 27, 2007 23:51

Ich hab mir den Beitrag jetzt zum dritten Mal durchgelesen und immer noch nicht verstanden :roll: bin aber jeder Fummelei aufgeschlossen.
Gruß
Frank

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7072
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Mi Feb 28, 2007 1:02

Ich habe eine lange Lagerhülse, die an der einen Seite gut ist und an der
Antriebsseite mindestens 5/100 mm abgenutzt ist.... Ich brauche also einen Ersatz für die Hülse....Was kann man da machen?
entweder eine neue oder eine gute gebrauchte Lagerhülse besorgen. Warum willst du dir unbedingt etwas aufwändig selberbauen, wenn es das zu kaufen gibt?

Alternativ könntest du natürlich auch umbauen auf Bronzelagerung, kommst dabei aber auch nicht ohne eine gute Hülse aus. :nixweiss:


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste