Nochmal: LED-Einsatz bei 6V-Original-Elektrik

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
diy-men
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 5
Registriert: So Feb 25, 2007 22:08
Wohnort: Leverkusen

Nochmal: LED-Einsatz bei 6V-Original-Elektrik

Beitragvon diy-men » So Feb 25, 2007 22:50

Hallo Zusammen,

ich bin neu hier und fahre seit Mitte 2006 die 81er XT500 meines Bruders.

Vorgeschichte zum Thema LED:
Nach einer Standzeit von 13! Jahren in einer Scheune konnte sie nach Austausch aller Flüssigkeiten und Filter etc. wiederbelebt werden. Nach den ersten Fahrten trat dann ein bekanntes Problem auf: Batterie (neu) leer, Blinker und Bremslicht bei viel Stadtfahrt immer schnell am Ende. Bei voller Batterie klappt alles super, auch mit den 6V/21W Lampen.
Die Batterie wird zwar geladen, aber nicht schnell genug. Als alter Elektronikfreak dachte ich sofort an den Einsatz von LED's, die ja viel weniger Strom verbrauchen. Nach etlichen Versuchen, selbst was zu basteln, habe ich dann bei ebay die schon fertigen Lampen gefunden.

Nur nach --> "led" und "oldtimer" suchen lassen. Auch nicht sooo teuer, wiel immer 2 Lampen geliefert werden!

Rücklicht und Bremslicht funktionieren gut, nicht ganz so hell wie 21/5W, aber ausreichend. Strom bei 6-7V max. 0,4A, original ca. 3-3,5A.
Bei den Blinkern dann das bekannte Problem mit dem lastabhängigem Relais und der einzelnen Blinkerkontroll-Lampe. Ich habe das Problem jetzt lösen können, mit einem selbstgebauten Relais, das in oder in der Nähe der Frontlampe montiert wird (wegen der Anschlüsse). Das alte Relais entfällt und wird gebrückt. So braucht am Kabelbaum nichts verändert werden, es müssen nur in der Frontlampe einige Kabel umgesteckt werden. Interessenten kann ich einen Schaltplan zuschicken.
Bauteilekosten unter 20€.

Gruß diy-men
Geht nicht, gibt`s nicht!!!!!
Wo ein Wille ist, hilft das richtige Werkzeug.

Benutzeravatar
camperwolf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 221
Registriert: So Nov 19, 2006 18:38
Kontaktdaten:

Beitragvon camperwolf » Mo Feb 26, 2007 22:07

BLINKER:
Ich habe die 21W Lampen durch 10W Lampen getauscht. Außerdem ein elektr. Blinkerrelais eingebaut. Das Ergebnis ist sehr gut. Viel besser als mit 21W Lampen
Habe die gute 1U6 EZ: 1984 Baujahr ANNO 1983

diy-men
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 5
Registriert: So Feb 25, 2007 22:08
Wohnort: Leverkusen

Die preiswerte Art, mit 6V zu leben

Beitragvon diy-men » Mo Feb 26, 2007 22:57

Hallo camperwolf,

sind die 10W-Lampen bei Tageslicht ausreichend? Und wie sieht es bei Dir aus, wenn Du viel Stadtfahrt hast? Bis ich dort bin, wo es schön zu fahren ist, bin ich fast pausenlos am Bremsen und Blinken, besonders an roten Ampeln.
Bei älteren italienischen Mofas (CIAO, BRAVO, BOXER etc.) haben sie noch einen Trick bei 6V: Das elektronische Blinkrelais läuft mit Wechsel-spannung (Gleichrichter integriert) und blinkt rechts/links abwechselnd nur mit einer Lampe vorne oder hinten, d.h. immer gleiche Belastung der Lima.

Gruß

diy-men
Geht nicht, gibt`s nicht!!!!!
Wo ein Wille ist, hilft das richtige Werkzeug.

Benutzeravatar
camperwolf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 221
Registriert: So Nov 19, 2006 18:38
Kontaktdaten:

Beitragvon camperwolf » Mo Feb 26, 2007 23:20

hm also, an ein 12V Blinker kommt es nicht ran. Aber sie sind trotzdem gut zu erkennen. Die 21W Lämpchen konnte man bei mir kein bisschen erkennen, außer in der Nacht 8). Außerdem blinkt das Bremslicht fast überhaupt nicht mehr mit.

Ich bin sehr zufrieden!

Falls ihr Interesse habt, ich kann euch den Versandhändler nennen. Kostet 30€ inkl. Versand (Blinkerrelais + 4x10W Lampen). Der verkauft ca. 5 Stück pro Woche, nicht nur für XT.

Und dann noch selbst Reflektoren aus Alu-Folie machen.
Habe die gute 1U6 EZ: 1984 Baujahr ANNO 1983

diy-men
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 5
Registriert: So Feb 25, 2007 22:08
Wohnort: Leverkusen

Beitragvon diy-men » Mo Feb 26, 2007 23:39

Ein letztes Mal für heute,

die Idee mit der Alufolie ist wirklich gut, bringt eine Menge mehr Licht in die richtige Richtung, die originalen Reflektoren taugen nicht viel. Das ist etwa so, als wenn man eine mit Silberlack besprühte Fläche mit einem Spiegel vergleicht.

So bis demnächst

diy-men
Geht nicht, gibt`s nicht!!!!!
Wo ein Wille ist, hilft das richtige Werkzeug.

Benutzeravatar
camperwolf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 221
Registriert: So Nov 19, 2006 18:38
Kontaktdaten:

Beitragvon camperwolf » Di Feb 27, 2007 8:12

die originalen Reflektoren taugen nicht viel.
Komischerweise hatte ich gar keine Reflektoren davor drinne.
Habe selber vor 2Wochen mal eine LED-Platine gebaut. War nicht sehr überzeugend. Blieben deutlich hinter den 10W-Lämpchen. Siehe hier: http://xt500.org/68eustw03ihkmsez/viewtopic.php?t=4886
Habe die gute 1U6 EZ: 1984 Baujahr ANNO 1983

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Beitragvon zottel » Di Feb 27, 2007 14:37

Komischerweise hatte ich gar keine Reflektoren davor drinne.
Das ist nicht komisch, die Dinger gibt es nicht in jeder. Das ist wieder so eine Baujahrsache.
Kick the kick pedal to start the engine.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Todde und 5 Gäste