Umbau Gabel 1VJ

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Benutzeravatar
Merry
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1833
Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
Wohnort: Mittelfranken

Umbau Gabel 1VJ

Beitragvon Merry » Fr Nov 17, 2006 13:25

Hallo, lieber Eintopftreter-Gemeinde!!

Vor über zwei Jahren hab ich mit nem versierten Schrauberkumpel den Mist von Trommelbremse (Sorry, Originalist!!) aus meiner 82er raus geworfen, nachdem mich diese fast den Kopf gekostet hätte.
Jedenfalls wurde ich damals bei nem Enduroteilehändler fündig und nahm für 150 € eine komplette Gabel inkl. Bremsanlage von der XT 600 Z (1VJ) mit nach Hause. Die Gabel haben wir zwar eingebaut aber der Umbau ist noch nicht ganz fertig, weil ich mit einigen Probs net recht weiterkomm!
Vielleicht gibts hier ja ein paar Leute, die mit diesem Umbau schon mehr Erfahrung gesammelt haben und mir ein paar Fragen beantworten können?!

1. Instrumenten-Prob: Die Gabelbrücke der 600er hat ne andere Art, Instrumente zu befestigen. Die originale Instrumenten-Grundplatte passt nicht. DZM brauch ich eigentlich nicht, aber nen Tacho verlangt der TÜV schon, gell!? Ich spiele mit dem Gedanken, mir nen leichten digitalen Sigma-Tacho ran zu bauen, weiß aber nicht, wohin damit! Ich habe nämlich außerdem den Wunderlich "Lenker-Gripp" (einteilige massive Lenkerklemmung) dran. Hat sich jemand nen Adapter gebastelt, mit dem die originale Instrumententrägerplatte an die 600er Brücke passt?

2. Ausgleichsbehälter-Prob: nachdem die originalen Kreuzschlitzschrauben furchtbar ausgenudelt waren, gönnte ich dem Behälter die V2-Teile von Kedo. Fazit: Senkkopf-Innensechskant-Schrauben (M2 oder M3) sind unlösbar fest, Innensechskant bereits rund und ich könnte :kotzen:
Falls ich die Dinger jemals ausdrehen kann, ohne vor Wut alles zu zerstören, würd ich gerne andere Schrauben einbauen. Oder gleich nen anderen Ausgleichsbehälter?? Ich verliere nämlich ganz langsam Bremsflüssigkeit und finde nicht, wo!?

Schönen Gruß, Merry!

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Umbau Gabel 1VJ

Beitragvon motorang » Fr Nov 17, 2006 15:10

Hallo, lieber Eintopftreter-Gemeinde!!

Vor über zwei Jahren hab ich mit nem versierten Schrauberkumpel den Mist von Trommelbremse (Sorry, Originalist!!) aus meiner 82er raus geworfen, nachdem mich diese fast den Kopf gekostet hätte.
Ich versteh Dich gut ...
1. Instrumenten-Prob: Die Gabelbrücke der 600er hat ne andere Art, Instrumente zu befestigen. Die originale Instrumenten-Grundplatte passt nicht. DZM brauch ich eigentlich nicht, aber nen Tacho verlangt der TÜV schon, gell!? Ich spiele mit dem Gedanken, mir nen leichten digitalen Sigma-Tacho ran zu bauen, weiß aber nicht, wohin damit! Ich habe nämlich außerdem den Wunderlich "Lenker-Gripp" (einteilige massive Lenkerklemmung) dran. Hat sich jemand nen Adapter gebastelt, mit dem die originale Instrumententrägerplatte an die 600er Brücke passt?
Ich hab (andere Gabel allerdings) mit der Stichsäge etwas aus einer stärkeren (2mm) Aluplatte gesägt und gebogen.
2. Ausgleichsbehälter-Prob: nachdem die originalen Kreuzschlitzschrauben furchtbar ausgenudelt waren, gönnte ich dem Behälter die V2-Teile von Kedo. Fazit: Senkkopf-Innensechskant-Schrauben (M2 oder M3) sind unlösbar fest, Innensechskant bereits rund und ich könnte :kotzen:
Falls ich die Dinger jemals ausdrehen kann, ohne vor Wut alles zu zerstören, würd ich gerne andere Schrauben einbauen. Oder gleich nen anderen Ausgleichsbehälter?? Ich verliere nämlich ganz langsam Bremsflüssigkeit und finde nicht, wo!?!
VA korrodiert in Alu ebenso fest wie Normalstahl oder verzinkter - hättest auch billige Schrauben aus dem Baumarkt nehmen können. Meistens frisst allerdings der Konus - mit sauber ausbohren solltest Du den Deckel runter bekommen und die Reststümpfe mit der (Grip)zange packen können. Oder auch gerne genommen: etwas größere Torx-Nuss in den rundgedrehten Sechskant einschlagen. Ein Prellschlag auf den Schraubenkopf ist sicher nicht verkehrt, und tagelanges baden mit Caramba auch nicht. Egal was Du später reinschraubst - mach es mit KUPFERPASTE und knalls nicht an - die Schrauben müssen nur den Deckel halten ...

Gryße und guten Erfolg!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
frank r.
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 87
Registriert: Sa Okt 07, 2006 19:19
Wohnort: wermelskirchen

Beitragvon frank r. » Fr Nov 17, 2006 20:10

Klar, Alublech, was sonst. Silentblöcke in den richtigen Dimensionen schaden auch nicht.....
Pappschablone schneiden und dann in Alu umsetzen.

Ähmm.... was für ein Ausgleichsbehälter???

Gruß
Frank

Benutzeravatar
Merry
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1833
Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
Wohnort: Mittelfranken

Beitragvon Merry » Sa Nov 18, 2006 11:44

Der Ausgleichsbehälter für Bremsflüssigkeit. Hat man bei ner Scheibenbremse so... :wink:

Benutzeravatar
frank r.
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 87
Registriert: Sa Okt 07, 2006 19:19
Wohnort: wermelskirchen

Beitragvon frank r. » So Nov 19, 2006 0:17

akzo!
War im falschen Film :D .
Gruß
Frank

Schmuddel
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 4
Registriert: Mi Aug 02, 2006 1:31
Wohnort: Mittelfranken

Beitragvon Schmuddel » Mo Nov 20, 2006 1:38

wenn du dirs anschauen willst, hab auch mal eie 600 gabel eingebaut....
Landk´reis ERH....

Benutzeravatar
Merry
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1833
Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
Wohnort: Mittelfranken

Beitragvon Merry » Di Nov 21, 2006 16:22

GERNE!!!

(PN checken...)


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 7 Gäste