hat einer von euch erfahrung mit zubehör zündspulen von kedo???
ich hab eine drinn weil bei meiner das kabel kaputt war ich vermute das die schon wieder schrott ist obwohl die erst 4 monate alt ist!!!
meine xt lässt sich wenn sie kalt ist gut starten, wenn sie warm wird fängt sie an mit fehlzündungen und geht aus kondensator ist neu von bosch, zündkerze ist neu von ngk, kerzenstecker ist neu von ngk.
ich weiß nicht weiter hab solangsam alles neu und nichts geht, das nervt ziemlich, kann mir vieleicht jemand weiter helfen.
von der einstellung ventile sind gut eingestellt, zündung auch und vom vergaser hab ich nicht viel ahnung stell ich ein nach dem buch. habe eine 230er hauptdüse drinn und ne 27,5er lld. hab einen 34 ps ansaugstutzen und nen k&n luftfilter, nen devil krümmer und leider nen bsm endtopf. hat schon ziemlich gut gelaufen bis sie dann angefangen hat zu ruckeln und zu "schießen" hab sie dann zuhaus abgestellt und seit dem läuft nichts mehr.
freu mich über jede hilfe gruß drehzahl
Zündung
- Graf Drehzahl
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 145
- Registriert: Di Jun 13, 2006 19:35
- Wohnort: Apen
- Kontaktdaten:
Zündung
immer schön am gas bleiben
- Graf Drehzahl
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 145
- Registriert: Di Jun 13, 2006 19:35
- Wohnort: Apen
- Kontaktdaten:
- ingo
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1382
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
- Wohnort: Nienburg
- Kontaktdaten:
Re: Zündung
Ich habe schon lange eine drin - keine Probleme.hat einer von euch erfahrung mit zubehör zündspulen von kedo???
Aber ich hätte da noch 'nen Sebring-Auspuff rumliegen.
Wie meinst Du das jetzt? Springt sie jetzt garnicht mehr an?und seit dem läuft nichts mehr.
Das wäre ja gut! Na ja, weil man dann einen systematischen Fehler hat, den man mit einer ebensolchen Fehlersuche beheben kann.
Eine systematische Fehlersuchhilfe findest Du in meiner Technik-Datenbank:
http://www.ih-es.de/technik.htm
Ingo
- healer
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2163
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
- Wohnort: Scharbeutz/Ostsee
- dcm
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 786
- Registriert: Sa Jul 23, 2005 15:55
- Wohnort: Winnenden
- Kontaktdaten:
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 351
- Registriert: Fr Sep 05, 2003 21:19
- SixSpeed
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 177
- Registriert: Fr Apr 30, 2004 12:05
- Wohnort: Ludwigshafen
" ... meine xt lässt sich wenn sie kalt ist gut starten, wenn sie warm wird fängt sie an mit fehlzündungen und geht aus kondensator ist neu von bosch, zündkerze ist neu von ngk, kerzenstecker ist neu von ngk.... "
Hast Du das alles getauscht bevor es Probleme gab oder im Rahmen der Fehlersuche.
Ein paar Ideen...
feuchtes Unterbrechergehäuse? Überhaupt Feuchtigkeit...
Zündkerze kaputt - gibts auch schon neu aus der Schachtel - da hab ich mir schonmal nen Wolf gesucht...
Vergiß abblitzen - im Standgas müsste sie statisch eingestellt laufen. Mit dem Strobo kontrolliert man nur den Fliehkraftversteller
...
Hast Du das alles getauscht bevor es Probleme gab oder im Rahmen der Fehlersuche.
Ein paar Ideen...
feuchtes Unterbrechergehäuse? Überhaupt Feuchtigkeit...
Zündkerze kaputt - gibts auch schon neu aus der Schachtel - da hab ich mir schonmal nen Wolf gesucht...
Vergiß abblitzen - im Standgas müsste sie statisch eingestellt laufen. Mit dem Strobo kontrolliert man nur den Fliehkraftversteller
...
- Graf Drehzahl
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 145
- Registriert: Di Jun 13, 2006 19:35
- Wohnort: Apen
- Kontaktdaten:
@ ingo
hatteste mal nen bild davon kannste an graf-drehzahl@web.de schicken danke
@svenno
die nummer vom bsm, originalen puff / replika puff oder sebring
anspringen tut sie mit vielen kicks bis sie warm ist, dann geht sie aus und das wars, neue startversuche enden mit viel schweiß und gepuffe in verzweifelung wenn man sie anschiebt knallt sie munter vor sich her
hab keine lust die zu yamaha zu bringen da ich azubi bin und dafür kein geld habe
@SixSpeed
ich habe die zünspule getauscht als ich das mopet wieder fertig gemacht habe ( letzter winter ) und den rest im rahmen der fehlersuche hab sogar schon alle endstörten teile gegen nicht endstörte getauscht, kondensator habe ich von bosch genommen nachdem ich 2 stück von kedo probiert habe, unterbrechen haben 21 km gelaufen, eingestellt habe ich erst statisch zur grundeinstellung dann dynamisch, zündkerzen habe ich 4 stück probiert, habe ja immer nen vorrat.
ach und wegen feuchtigkeit das ding steht seit 3 wochen inner geheizten garage wegen läuft nicht da kann nichts feucht sein ^^
Aber ich hätte da noch 'nen Sebring-Auspuff rumliegen.
hatteste mal nen bild davon kannste an graf-drehzahl@web.de schicken danke
@svenno
die nummer vom bsm, originalen puff / replika puff oder sebring
anspringen tut sie mit vielen kicks bis sie warm ist, dann geht sie aus und das wars, neue startversuche enden mit viel schweiß und gepuffe in verzweifelung wenn man sie anschiebt knallt sie munter vor sich her

hab keine lust die zu yamaha zu bringen da ich azubi bin und dafür kein geld habe
@SixSpeed
ich habe die zünspule getauscht als ich das mopet wieder fertig gemacht habe ( letzter winter ) und den rest im rahmen der fehlersuche hab sogar schon alle endstörten teile gegen nicht endstörte getauscht, kondensator habe ich von bosch genommen nachdem ich 2 stück von kedo probiert habe, unterbrechen haben 21 km gelaufen, eingestellt habe ich erst statisch zur grundeinstellung dann dynamisch, zündkerzen habe ich 4 stück probiert, habe ja immer nen vorrat.
ach und wegen feuchtigkeit das ding steht seit 3 wochen inner geheizten garage wegen läuft nicht da kann nichts feucht sein ^^
immer schön am gas bleiben
- steamhammer
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2805
- Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
- Wohnort: Ein Bergdorf
Glaubst Du..........das ding steht seit 3 wochen inner geheizten garage wegen läuft nicht da kann nichts feucht sein ^^....
Ähnliche Zicken hatten bei mir folgende Ursachen:
- Kondenswasser in Unterbrecherkammer/Lichtmaschine
- Dreck/Grat zwischen den Unterbrecherkontakten
- Zündkerzenstecker
- verdreckter Düsenstock (schon ein kleines Häärchen sorgt für Ärger)
- Wasser in der Schwimmerkammer
- Y-Verbindungsstecker von Unterbrecher auf Zündspule/Killschalter
Steht aber auch alles in Ingos Datenbank. Die sollte zur Pflichtlektüre werden

Gruß......Steffen
- SpokeQ
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 22
- Registriert: So Feb 01, 2004 13:48
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
-
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 560
- Registriert: Do Okt 26, 2006 18:26
- Wohnort: Feldkirch
- Kontaktdaten:
*klugscheißmodus_an*Glaubst Du..........das ding steht seit 3 wochen inner geheizten garage wegen läuft nicht da kann nichts feucht sein ^^....
Ähnliche Zicken hatten bei mir folgende Ursachen:
- Kondenswasser in Unterbrecherkammer/Lichtmaschine
- Dreck/Grat zwischen den Unterbrecherkontakten
- Zündkerzenstecker
- verdreckter Düsenstock (schon ein kleines Häärchen sorgt für Ärger)
- Wasser in der Schwimmerkammer
- Y-Verbindungsstecker von Unterbrecher auf Zündspule/Killschalter
Steht aber auch alles in Ingos Datenbank. Die sollte zur Pflichtlektüre werden![]()
Gruß......Steffen
ein Fehler hat normal (immer) nur eine Ursache, alles andere ist mechanische Einwirkung von Außen......
*klugscheißmodus_aus*
Link zu den besten Bilder meiner Motorräder:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859
unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com
Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859
unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com
Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7076
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
im Idealfall, ja. Wenn der Ofen aber nicht anspringt oder läuft wie 'n Sack Nüsse weil einige der beschriebenen Ursachen zusammen auftreten, ist deine goldene Weisheit schon ausgehebelt. Von den Blüten unkundiger Reparaturversuche ganz zu schweigen.
Und nu?
Die Aufzählung der Fehler galt wohl auch mehr der gezielten Fehlersuche.
Und nu?
Die Aufzählung der Fehler galt wohl auch mehr der gezielten Fehlersuche.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 4 Gäste