BigBore und Zuganker

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Benutzeravatar
bonglach
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 204
Registriert: Fr Apr 15, 2005 20:37
Wohnort: Duisburg

BigBore und Zuganker

Beitragvon bonglach » Do Okt 19, 2006 8:44

Moin Leute.
Hab gerade mal die Sufu deswegen bemüht und einige Links gefunden die leider tot sind. Wer von euch hat schon mal selber einen zusätzlichen Zuganker eingesetzt und hat vieleicht Bild und/oder Textmaterial was er mir zukommen lassen würde. Ich glaube die 99€ die Kedo für so einen Einbau haben will, kann man sich sparen. Ist es zwingend erforderlich den Brennraum auch auf 90er Maß aufbohren zu lassen? Muß auch unbedingt ein größeres Einlassventil rein?
Fragen über Fragen :gruebel:
Ralle aus Rheinhausen bei Du. am Rh.

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6372
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: BigBore und Zuganker

Beitragvon Hiha » Do Okt 19, 2006 9:06

Ach Bonglach,
Wer von euch hat schon mal selber einen zusätzlichen Zuganker eingesetzt und hat vieleicht Bild und/oder Textmaterial was er mir zukommen lassen würde.
http://www.nefo.med.uni-muenchen.de/~hi ... topf10.pdf
Ich glaube die 99€ die Kedo für so einen Einbau haben will, kann man sich sparen.
Wenn Du so billig arbeiten kannst, über entsprechende Maschinen verfügst, und solche Maschinen auch noch qualifiziert bedienen kannst, hast Du sicherlich Recht. Du brauchst ausserdem eine stabile Ständerbohrmaschine und eine Drehbank. Hast Du das? Dann machs billiger.
Ist es zwingend erforderlich den Brennraum auch auf 90er Maß aufbohren zu lassen?
Den "Brennraum aufbohren" ist unglücklich formuliert. Du solltest ihn an die Zylinderbohrung anpassen(lassen). Die nach innen springende Kante ist als Quetschfläche zu klein, da klingelts sonst.
Muß auch unbedingt ein größeres Einlassventil rein?
Unbedingt muss garnix, Du kannst sogar ein Kleineres reinmachen, wenn Du willst.
Das hängt u.A. von der Nocknewelle ab, die Du reinmachen willst, und was Du mit dem Motor anfangen möchtest.

Gruss
Hans

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Do Okt 19, 2006 12:55

Naja, wenn er die Maschinen und das Knoff-Hoff hat kann er sich gleich 3 Zuganker setzen, KEDO macht nur einen rein...
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Do Okt 19, 2006 19:24

Kühlung des Kopfes nicht vergessen...

Bild

Bild

Bild

Bild

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
Graf Drehzahl
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 145
Registriert: Di Jun 13, 2006 19:35
Wohnort: Apen
Kontaktdaten:

wow

Beitragvon Graf Drehzahl » Do Okt 19, 2006 20:02

wenn ich das so sehe werde ich neidisch, hatte mal einen zylinder kopf bei dem ein paar kühlrippen abgebrochen waren, das wäre die lösung gewesen leider kann ich kein alu schweißen also ging der zum schrott
immer schön am gas bleiben

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Do Okt 19, 2006 21:54

Wirklich sehrsehr schön!
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6372
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Fr Okt 20, 2006 6:08

Super, und zum durch_die_Bandsäge_schieben Stüroschaum zwischen die Rippen schieben...Klasse!
Wobei zum Angeben die Riesen-Rechteckform auch ganz nett wäre :-)

Gruss
Hans

Benutzeravatar
dcm
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 786
Registriert: Sa Jul 23, 2005 15:55
Wohnort: Winnenden
Kontaktdaten:

Beitragvon dcm » Fr Okt 20, 2006 6:12

Sapperlottchen - ich hätte im Leben nicht gedacht, dass das an dem ollen Klumpen so schön tricksbar ist. Respekt!

Jean, wo hasse denn datt her?


grüsse,
dcm :)
auf der flucht

Benutzeravatar
bonglach
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 204
Registriert: Fr Apr 15, 2005 20:37
Wohnort: Duisburg

Beitragvon bonglach » Fr Okt 20, 2006 9:06

Na denn ma recht schönen Dank für die Tip`s :gut:
Ralle aus Rheinhausen bei Du. am Rh.

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Fr Okt 20, 2006 9:16

So machte es ein Franzmann aus Paris.

hauptberuflich verkauft er Honda-Moppeds (beurk), privat fährt er aber lieber Yamaha :wink:

http://500-xt-le-gros-mono.bbflash.net/ ... orum?t=231

http://500-xt-le-gros-mono.bbflash.net/ ... orum?t=226

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
frank r.
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 87
Registriert: Sa Okt 07, 2006 19:19
Wohnort: wermelskirchen

Beitragvon frank r. » So Okt 29, 2006 19:59

da hat sich aber wer Mühe gemacht!!!!!
Bild
Gruß
Frank

Benutzeravatar
gschpannfohrer
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 413
Registriert: Do Aug 11, 2005 10:50
Wohnort: 38xxx

Re: BigBore und Zuganker

Beitragvon gschpannfohrer » Mo Okt 30, 2006 21:39

[/quote]
http://www.nefo.med.uni-muenchen.de/~hi ... topf10.pdf
[quote]


Nun hab ich daraus gelesen, daß man Edelstahlschrauben verwenden sollte.
Hab aber schon von den einen oder anderen Fall gehört, daß die auch reißen sollen.
Welche Art von VA Schrauben währen dann das Optimum (evtl Zugfeste)? und wo würde man Zugfeste VA`s herbekommen? Mit 8.8 ists da doch nicht getan oder?


Gruß

Olli

Gast

Re: BigBore und Zuganker

Beitragvon Gast » Di Okt 31, 2006 18:50

Wenn die Ausdehnung von Alu auf 2,38 die von Edelstahl aber auf 1,6 beziffert wird, dann seh ich da eher ein handycap, was der gleichmäßigen Ausdehnung entspricht. hab ich ausm Tabellenbuch rausgefunden, Stahl/Eisen allg. 1,3

Leuchtet ein, das Edelstahl dem ganzen entgegenkommt, aber das gelbe vom Ei is es dann doch nicht. Alternativen gibts ja dann nimmer, Alubolzen halten nicht und Titan dehnt sich fast überhaupt nicht aus :nixweiss:

Gibts dann irgend ne Legierung, mit höherer Ausdehnung? Oder wirkt man den ganzen mit der Vorspannung entgegen:?:

was ich eben probieren möchte, sind Hochfeste VA-Schrauben, nur woher nehmen?


Gruß

Olli

Benutzeravatar
gschpannfohrer
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 413
Registriert: Do Aug 11, 2005 10:50
Wohnort: 38xxx

Beitragvon gschpannfohrer » Di Okt 31, 2006 18:51

der Gast war ich........... :)

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Di Okt 31, 2006 19:43

Ich fahr schon einige tausend Kilometer mit normalen V2A-Schrauben rum, dass hält bestens!
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 10 Gäste