Moin Jungs !
hier mal eben, meine Erfahrung zu meinem Problem, das die XT nicht mehr anspringen wollte.
Freitag 11uhr 30 bei Heisel und Heiner in Unna aufm Hof und nen Bosch kondensator bestellen......Den können sie um 15 Uhr abholen...
heute? ja.....nicht schlecht, denke ich. DCM seine nummer ist ein wenig zu lang Richtig ist: 1 237 330 823
und er kostet: 6,73€
Und ich kann im raum Unna/Dortmund heisel und heiner sehr empfehlen...
Aber:
Es war nicht der Kondensator.....
sondern die Zündkerze...
warum geht mir da im Schnitt alle 2000km eine NGK platt.
ich bin drauf und dran ne Brisk einzubauen, mit der ich iauf rund 15000km afrika mit der XTZ 750 null probleme hatte.
nein, ich fahr nicht zu fett, da ich ja jetzt mit 8,5 liter bis zu 200km weit komme.
Okay, der Motor tut sich nun schon 1liter öl auf 200km rein. Ist es das??
Und wenn ich nun das fahrlicht am lenkerschalter auf on stellen will, geht der motor aus....
Woher kommt das nun?? nach der letzten Tour hab ich sie ganz normal abgestellt, danach noch den regler ausgebaut, der bei mir ja kaputt ist, um ihn Jonni zu zeigen...
Hab ihn dann wieder eingebaut, und die Zündkerze ist platt und der fahrlichtschalter macht theater....
verhext......
Gut, sie springt ja schon mal wieder an, also nur noch das mit dem Licht rausfinden...
Gruß aussm Pott
Georg
Bosch Zündkondensator
- TT Georg
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3151
- Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
- Wohnort: 44289 Dortmund
- Kontaktdaten:
Bosch Zündkondensator
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6375
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Bei mir halten die NGK genausolange wie alle Anderen. Keine Ahnung, warum kerzen manchmal schneller sterben, ich dacht immer das wär ein SR-spezifisches Problem. Vielleicht falscher Wärmewert? Oder Kerzenstecker hat zu hohen inneren Widerstand, dass die Kerze nur noch funkt, wenn sie frisch ist?
Gruss
Hans
Gruss
Hans
Re: Bosch Zündkondensator
Hihi.... also doch 9,5Liter Verbrauch auf 200kmMoin Jungs !....
......
nein, ich fahr nicht zu fett, da ich ja jetzt mit 8,5 liter bis zu 200km weit komme.
Okay, der Motor tut sich nun schon 1liter öl auf 200km rein. Ist es das??
.......
Gruß aussm Pott
Georg

hast du nen Anschlag in der Mitte des Schiebers montiert?
Ich komm unter 5,5l/100km nicht hin - nie! ausser ich fahr Opa-like mit max. Halbgas - aber da wird mir spätestens nach 3km langweilig.
Pivo
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Wenn die Zündanlage OK ist ist die Kerze recht irrelevant, da sollten genug Reserven sein damit auch halbkaputte Kerzen noch gut funktionieren. Wenn das Zündfunkerl aber eh schon gelblich ist, klappts nur noch mit fastneuen Kerzen.
Die MZ-Szene behauptet NGK-Kerzen vertragen kein Absaufen bzw. reagieren empfindlich auf Verölen. Aber auch da gibts Leute die fahren NUR Bosch und haben keine Probleme.
Wie ist denn das Kerzenbild?
Elektrode sehr hell, Mittelisolator grau/braun und Metallring außen schwarz? Das wäre OK (aber bei DEM Ölverbrauch wohl kaum zu erwarten). Eventuell eine heißere Kerze verwenden, die brennt sich dann noch frei ...
Fahrlichtschalter ... ist das bei der TT im Zündschloss integriert, oder ein echter Lichtschalter an der Lenkerarmatur? Falls im Zündschloss, dann wird da nicht nur das Licht eingeschalten sondern auch der Motor "nicht ausgeschalten" - außer das Zündschloss ist recht versifft und Du hast da einen Kriechstrom, der wie ein kleiner Killschalter wirkt ...
Gryße!
Andreas, der motorang
Die MZ-Szene behauptet NGK-Kerzen vertragen kein Absaufen bzw. reagieren empfindlich auf Verölen. Aber auch da gibts Leute die fahren NUR Bosch und haben keine Probleme.
Wie ist denn das Kerzenbild?
Elektrode sehr hell, Mittelisolator grau/braun und Metallring außen schwarz? Das wäre OK (aber bei DEM Ölverbrauch wohl kaum zu erwarten). Eventuell eine heißere Kerze verwenden, die brennt sich dann noch frei ...
Fahrlichtschalter ... ist das bei der TT im Zündschloss integriert, oder ein echter Lichtschalter an der Lenkerarmatur? Falls im Zündschloss, dann wird da nicht nur das Licht eingeschalten sondern auch der Motor "nicht ausgeschalten" - außer das Zündschloss ist recht versifft und Du hast da einen Kriechstrom, der wie ein kleiner Killschalter wirkt ...
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- TT Georg
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3151
- Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
- Wohnort: 44289 Dortmund
- Kontaktdaten:
Pivo:
Nö, hab ne 220er Düse bei offenem Ansaugstutzen drin und die nadel runtergehangen... Fahr damit auch mal 145km/h. Anzug und beschleuinigung super, kein klingeln.... vergaser ist allerdings sehr ausgeschlagen.... Muß mal nadel und düse neu machen.
Motorrang:
hab es nun schon soweit eingegrenzt, das es nicht das Zündschloss ist sondern nur vom Zuschalten vom lenkerschalter kommt..
Klaro, kriechstrom, aber wo??? hab auch den stecker des H4 abgezogen, aber nix.. ich denke, es ist im schalter...
Und weiter gehts....
georg
Nö, hab ne 220er Düse bei offenem Ansaugstutzen drin und die nadel runtergehangen... Fahr damit auch mal 145km/h. Anzug und beschleuinigung super, kein klingeln.... vergaser ist allerdings sehr ausgeschlagen.... Muß mal nadel und düse neu machen.
Motorrang:
hab es nun schon soweit eingegrenzt, das es nicht das Zündschloss ist sondern nur vom Zuschalten vom lenkerschalter kommt..
Klaro, kriechstrom, aber wo??? hab auch den stecker des H4 abgezogen, aber nix.. ich denke, es ist im schalter...
Und weiter gehts....
georg
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.
- doc-dirt
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 72
- Registriert: So Jun 08, 2003 19:58
- Wohnort: Hamburg
Tach Leute
Habe mir von einem bekannten den Tip geben lassen einen NICHT ENTSTÖRTEN Kerzenstecker zu nehmen . Seit dem läuft sie bei mir Super. Hatte das Problem das nach dem 3 Kick die Kerze Platt ( Kurzschluß) und nass war. Sie mußte immer beim ersten mal anspringen, sonst konnte ich gleich eine neue eindrehen und das ist ja auch nicht gut für das Kerzengewinde trotz des Drehmomentschlüssels. Jetzt läuft sie klasse. Hatte bis vor kurzem noch eine Norton die mit Champion Kerzen gefahren wurde. Hatte mir 10 Kerzen auf Lager gelegt und die waren seriell alle defekt.
Habe mir von einem bekannten den Tip geben lassen einen NICHT ENTSTÖRTEN Kerzenstecker zu nehmen . Seit dem läuft sie bei mir Super. Hatte das Problem das nach dem 3 Kick die Kerze Platt ( Kurzschluß) und nass war. Sie mußte immer beim ersten mal anspringen, sonst konnte ich gleich eine neue eindrehen und das ist ja auch nicht gut für das Kerzengewinde trotz des Drehmomentschlüssels. Jetzt läuft sie klasse. Hatte bis vor kurzem noch eine Norton die mit Champion Kerzen gefahren wurde. Hatte mir 10 Kerzen auf Lager gelegt und die waren seriell alle defekt.
Am Arsch vorbei geht auch ein Weg.
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Dann weiß ich jetzt auch nicht weiter. Eigentlich sollten das zwei komplett getrennte Stromkreise sein, zumindest bei der XT. Die einzige Stelle wo beide gleichzeitig geschalten werden ist das Zündschloss. Seltsam.Pivo:
Nö, hab ne 220er Düse bei offenem Ansaugstutzen drin und die nadel runtergehangen... Fahr damit auch mal 145km/h. Anzug und beschleuinigung super, kein klingeln.... vergaser ist allerdings sehr ausgeschlagen.... Muß mal nadel und düse neu machen.
Motorrang:
hab es nun schon soweit eingegrenzt, das es nicht das Zündschloss ist sondern nur vom Zuschalten vom lenkerschalter kommt..
Klaro, kriechstrom, aber wo??? hab auch den stecker des H4 abgezogen, aber nix.. ich denke, es ist im schalter...
Und weiter gehts....
georg
Auf Batteriezündung wurde das Mopped ja nicht umgebaut, oder?
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- Jonni
- Site Admin
- Beiträge: 1708
- Registriert: Sa Mai 17, 2003 19:25
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Fuchs!
Gryße!
Andreas, der motorang
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- TT Georg
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3151
- Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
- Wohnort: 44289 Dortmund
- Kontaktdaten:
Fuchs
: lange haare hat er ja.......
...ne, cool mein elektroniker, dat teste ich ersma...
Georgi

...ne, cool mein elektroniker, dat teste ich ersma...
Georgi
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.
- dcm
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 786
- Registriert: Sa Jul 23, 2005 15:55
- Wohnort: Winnenden
- Kontaktdaten:
- TT Georg
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3151
- Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
- Wohnort: 44289 Dortmund
- Kontaktdaten:
So Jungs.....
watt soll ich sagen???
tse tse, nee, nee......
Sie läuft wieder, und wie ne ganz junge, so, als wenn nix gewesen wäre.
war ja auch nix.......................bei Ihr!!!
Der Fahrer ist nur manchmal, naja.......
Also:
In einem Einfall baue ich ja den regler aus, schleppe ihn in den Hoopepark und baue ihn danach auch erstmal wieder ein......
....und verklemme dabei, da es dunkel in der garage war, das masse kabel mit der Regler halte schraube ein......
das führte zu der verkettung von all den dingen.
ich hätte wohl noch ewig gesucht und hier genervt...
Danke an euch allen. Licht geht somi auch wieder !!!
Georgi
watt soll ich sagen???
tse tse, nee, nee......
Sie läuft wieder, und wie ne ganz junge, so, als wenn nix gewesen wäre.
war ja auch nix.......................bei Ihr!!!
Der Fahrer ist nur manchmal, naja.......
Also:
In einem Einfall baue ich ja den regler aus, schleppe ihn in den Hoopepark und baue ihn danach auch erstmal wieder ein......
....und verklemme dabei, da es dunkel in der garage war, das masse kabel mit der Regler halte schraube ein......
das führte zu der verkettung von all den dingen.
ich hätte wohl noch ewig gesucht und hier genervt...
Danke an euch allen. Licht geht somi auch wieder !!!
Georgi
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 8 Gäste