XT geht aus wenn sie warm ist

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Andibauer
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 6
Registriert: So Aug 27, 2006 17:37
Wohnort: Augsburg

XT geht aus wenn sie warm ist

Beitragvon Andibauer » So Aug 27, 2006 17:45

Hallo,
habe bei meiner XT die Ventile eingestellt, auslass 0,15 und einlass 0,10, wie im Handbuch beschrieben. Jetzt springt sie kalt wunderbar an, aber wenn ich dann eine Runde dreh und sie langsam warm wird geht sie an jeder Ampel aus. Habe schon das Standgas erhöht, bringt nix, sobald sie unter 1500 U/min hat geht sie einfach aus. Ich habe auch schon probiert, die Gemisch schraube zu verstellen und komischerweise hat sie darauf überhaupt nicht reagiert. Wenn mann die Gemisch-Schraube rausdreht sieht die auch ganz normal aus, also keine Spitze abgebrochen, wie schon an anderer Stell vermutet. Wer hat mir eine Tipp? Was soll ich als nächstes probieren?

Danke
Andi

Benutzeravatar
Schorsch
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 277
Registriert: So Jun 01, 2003 12:22
Wohnort: Badnerland

Beitragvon Schorsch » So Aug 27, 2006 22:55

Hallo Andi,
solchen Problemen geht man am besten aus dem Weg, indem man alles auf einmal einstellt: Zuerst Ventile einstellen, dann Kontaktabstand, dann Zündzeitpunkt. Wenns dann immer noch Probleme gibt, kann man sich gezielt auf die Suche machen. Aber vorher bringt das nicht viel. Das ist zumindest meine Erfahrung.
Viele Grüße
Schorsch

Andibauer
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 6
Registriert: So Aug 27, 2006 17:37
Wohnort: Augsburg

Beitragvon Andibauer » Mo Aug 28, 2006 8:18

Hallo Schorsch, danke für den Tipp. Unterbrecher einstellen fällt bei mir aber flach, da die Kiste mit SR Lichtmaschine, Kabelbaum und CDI ausgerüstet ist. Kann es an der Leerlaufdüse liegen?

Benutzeravatar
pointer
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 918
Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

Beitragvon pointer » Mo Aug 28, 2006 8:55

Klar kann das an irgendwelchen Verschmutzungen im Vergaser liegen. Den würde ich schon säubern (Sichtkontrolle Düsen etc.), bevor ich an den nächsten Schritt gehe. Aber Frage: ist das der Original-XT-Vergaser (VM32)?

Wenn ja: schau mal in der Suchmaschine hier bzw. bei www.kedo.de unter "Tipps und Tricks" nach der Prozedur zur Vergasereinstellung. Ist recht flux gemacht. Evtl. bringt es was, wenn du bei der Einstellerei dann noch lieber einen Tick nach "fett" gehst.

P.

PS: ... und die LiMa solltest du durchmessen. Gern genommener Kandidat ist die langsam eingehende 330-Ohm-Spule an der SR-LiMa. Das Gemeine an der Sache: das Problem kann durchaus ausschließlich bei warmer Maschine auftreten. Also im kalten und warmen Zustand messen.

Ach ja: neue Zündkerze hast du schon probiert?
Ottos Enduro-Mops hopst ...

Andibauer
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 6
Registriert: So Aug 27, 2006 17:37
Wohnort: Augsburg

Beitragvon Andibauer » Mo Aug 28, 2006 10:17

aha, und wie messe ich die 330 Ohm Spule? messe ich an der Batterie oder am Regler? andi

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Mo Aug 28, 2006 10:48

aha, und wie messe ich die 330 Ohm Spule? messe ich an der Batterie oder am Regler? andi
Indem Du den Sechsfach-Stecker von der LiMa kommend abziehst und folgende Kombinationen misst:
rt/ws gegen Masse: 16 Ohm
gr/ws gegen Masse: 90 Ohm
von rot nach braun: 5 Ohm
von braun nach Masse: 330 Ohm
von rot nach Masse: 335 Ohm
Wenn die Werte so ungefähr (+/- 20%) stimmen ist die LiMa als gut zu bezeichnen.
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
pointer
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 918
Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

Beitragvon pointer » Mo Aug 28, 2006 18:49

wobei du dir rot-Masse logischerweise schenken kannst :wink:

ach ja, mit Masse meint der Fabi natürlich "schwarz", bloß der Vollständigkeit halber und der 6-fach-Stecker sitzt i. allg. vorne links unter bzw. an der Sitzbank.

P.
Ottos Enduro-Mops hopst ...

Ramcke

XT geht aus

Beitragvon Ramcke » Mo Aug 28, 2006 19:14

Da der Motor auf die Leerlaufgemischschraube nicht anspricht, vermute ich das der Vergaser "in Bereich Leerlauf" verstopft ist.
Blase mal mit Druckluft in den Kanal wo normalerweise die Leerlaufregulierschraube eingeschraubt ist.

Andibauer
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 6
Registriert: So Aug 27, 2006 17:37
Wohnort: Augsburg

Beitragvon Andibauer » Mo Aug 28, 2006 19:39

So, erstmal danke für die vielen Tipps!

Hab heute mal den Vergaser ausgebaut, Leelaufdüse angekuckt (sah ganz normal aus, größe 25), die Leerlaufgemischschraube raus gedreht, sah auch alles ganz normal aus, habe dann mit normaler Lungenkraft mal überallreingepustet, alles wieder eingebaut. Bei der Gelegenheit hab ich auch das Ventilspiel nochmal überprüft, war auch in Ordnung. Bin eine Runde gefahren, war nicht wirklich besser. Das mit der Messerei (330 Ohm Problem und so...) hab ich noch nicht gecheckt. Muß da der Motor laufen?

andi

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Mo Aug 28, 2006 22:08

Muß da der Motor laufen?
Nein! Wobei ich ehrlich gesagt nicht weiss was passiert, wenn er dabei läuft?!? :oops:
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
pointer
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 918
Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

Beitragvon pointer » Mo Aug 28, 2006 22:19

Na ja, man könnte die Messnadeln sicher auch bei laufendem Motor von hinten in den Stecker popeln und was dabei dann passiert, weiß ich auch nicht Einfacher geht's natürlich am getrennten Stecker von vorne an den Kontakten messen. Da wiederum kann ich dir ziemlich sicher sagen, dass dann der Motor ganz sicher nicht läuft :D

Na ja, war ein flaches Scherzchen. Du brauchst ein Multimeter (Louise, Conrad oder sonst so'n Shop, kostet was um die 10, 15 Euro wenn ich mich recht erinnere, vielleicht gar billiger). Mit dem mißt du dann die Widerstände indem du die Enden der beiden Kabel des Multimeters an die von Fabi beschriebenen Kabelpaarungen hälst ... bei abgezogenen Stecker ... von vorne ...

P.
Ottos Enduro-Mops hopst ...

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Mo Aug 28, 2006 23:54

Ich bin zwar kein Fan von Schleichwerbung, aber dieses Multimeter kann ich auch Laien (wie mir :roll: ) wärmstens empfehlen!
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Andibauer
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 6
Registriert: So Aug 27, 2006 17:37
Wohnort: Augsburg

Beitragvon Andibauer » Di Aug 29, 2006 14:48

So, nochmal ich, es gibt Meldungen, die bezweifeln, dass es an dieser 330 Ohm geschichte liegt, da der Fehler ja erst bei warmen Motor auftaucht. Ich hatte jetzt noch eine Vermutung in Richtung Luftfilter? Die Ventile sind es glaub ich wirklich nicht, da stimm einfach alles...
und der kleine Gummiring am Hauptdüsenstock ist ein bißchen porös, kann es daran liegen?


grüße
andi

Benutzeravatar
pointer
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 918
Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

Beitragvon pointer » Di Aug 29, 2006 17:06

schrubte ich nicht oben bereits, dass Probleme mit der 330Ohm-Spule gerade und gerne bei warmem Motor auftauchen (was sie nicht hindert, auch mal bei kaltem zuzuschlagen, aber bei warmen eben besonders gern)?

Irgendwo hier im Forum hatten wir das "warum" auch erklärt (oder war's im sr-xt-500-Forum?). Die Messerei dauert keine 5 Minuten. Also nicht rumdrücken, sondern hopphopp Fehler ausschließen, bevor du weiter in der Gegend rumvermutest.

Mit wohlgemeintem Gruß (und sag' den Meldungen, dass sie in diesem Falle falsch gemeldet haben),

P.
Ottos Enduro-Mops hopst ...

Andibauer
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 6
Registriert: So Aug 27, 2006 17:37
Wohnort: Augsburg

Beitragvon Andibauer » Di Aug 29, 2006 19:45

Hallo Pointer,
ich bin Dir echt sehr sehr dankbar für die vielen Tipps.
Habe mich aber bisher wirklich um die Messerei rumgedrückt, da ich nicht genau weiß welcher Stecker das ist, doof, gell!
Und außerdem hab ich hier http://www.ih-es.de/Daten/data.htm einen hinweis gesehen (unter 12Volt mit SR LiMa), dass es wohl nichts macht, wenn die 330 Ohm Spule kaputt ist. Oder gilt das nur, wenn man nach dem Umbau weiter mit Unterbrecher fährt...?

Bitte nicht böse sein, Du siehst schon, ich bin blutiger Anfänger....javascript:emoticon(':cry:')

Habe heute übrigens mal erst Vergaserreiniger in den Tank gekiptt, nen neuen Zündkerzenstecker dran gemacht und den Luftfilter rausgemacht (der übrigens noch gut aussieht, aber trotzdem schon recht alt ist) und ich finde, dass das Problem zwar noch nit ganz verschwunden ist, aber schon erheblich besser geworden ist....

grüße
andi


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 11 Gäste