Frage zu Bilstein Dämpfern

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen

Benutzeravatar
XTdirk
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 922
Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
Kontaktdaten:

Re: Update und Erfahrungsbericht

Beitragvon XTdirk » Di Aug 08, 2006 21:34

Nun suche ich Ersatz, um einen meiner defekten originalen Dämpfersätze wieder gebrauchsfertig zu bekommen.
hi stefan! ich habs dir ja gesagt..die billis sind hart.. :D hihi..

habe in meiner 79er originale kayabas für 40 euro bei ebay erstanden.
optisch nicht so schön (lackschäden) aber haben auf den bretter harten schotterpisten in slowenien wunderbar funktioniert.

tipp: man kann das leben der dämpfer verlängern, wenn man sie ab und zu mal ausbaut und den simmerringen
übers wochenende ein paar tropfen kunststoff pflegemittel gönnt. da sind weichmacher drin, das macht die ringe wieder geschmeidiger.
Zuletzt geändert von XTdirk am Mi Aug 09, 2006 15:22, insgesamt 1-mal geändert.
herzlichst

XTdirk

moto-olli
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 31
Registriert: Di Mär 21, 2006 15:44
Wohnort: München

Beitragvon moto-olli » Mi Aug 09, 2006 14:17

So jetzt muß ich doch auch nochmal meinen Senf dazugeben.
Also ihr denkt die Bilsteiner auch in Komforteinstellung sind zu hart?Hm-
hatte in meiner '86 er XT Hagons verbaut vom Vorbesitzer und die sind für mein Gewicht (70 kg langsam steigend :oops: ) definitiv zu weich.
War ja auch n Moped von ner Frau vielleicht deswegen.
Hab mir Bilsteine bei Kedo bestellt die nächste Woche kommen sollen(390 Komfort)Und letztens hab ich die originalen eingebaut die mir gar ned so schlecht erscheinen Also was tun? Bin jetzt a bisserl verunsichert.Will natürlich auch im Gelände n gutes Fahrwerk haben und brauch 390er weil ich ne 600ter Gabel drin hab.
Also vielleicht hat da noch jemand was dazu zu sagen.Bin für jede Hilfe dankbar.

Grüße ausm Bayernland
Oliver

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7076
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Mi Aug 09, 2006 14:36

die 390er Bilstein Komfort sind klasse. Auf der Strasse mit 70Kg vielleicht etwas stramm (aber du arbeitest ja dran... :wink: ), im Gelände u.a. erste Wahl.

Originale Federbeine (insofern sie noch in Ordnung sind) sind ein brauchbarer Universalkompromiss. Die Hagonpumpen taugen im Vergleich allenfalls als Senklot.

Benutzeravatar
XTdirk
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 922
Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
Kontaktdaten:

Beitragvon XTdirk » Mi Aug 09, 2006 15:25

hatte in meiner '86 er XT Hagons verbaut vom Vorbesitzer und die sind für mein Gewicht (70 kg langsam steigend :oops: ) definitiv zu weich.
die hagon dämpfer hatte ich auch mal, wiege 72 kilo und mir sind sie auch etwas weich vorgekommen, für strasse und solo betrieb aber OK.
herzlichst

XTdirk

moto-olli
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 31
Registriert: Di Mär 21, 2006 15:44
Wohnort: München

Beitragvon moto-olli » Mi Aug 09, 2006 15:59

Sagenhaft!! Bin immer wieder begeistert wie schnell man hier kompetente Antwort bekommt.

Danke Dirk und Frank :wink:

Werd mich also mit den Bilsteinern anfreunden.
Kann ja wenns wirklich auf der Strase zu hart wird hinten ne Betonplatte montieren um (noch :( ) fehlendes Eigengewicht auszugleichen.

Danke also nochmal und bis die Tage

Oliver
PS: Wann und wo isn das nächste Treffen??Bin nach Slowenien schon auf Entzug.

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Re: Update und Erfahrungsbericht

Beitragvon steamhammer » Do Aug 10, 2006 7:30

.....Mein Fazit: die Dinger sind Autodämpfer und sie sind für den Straßeneinsatz gebaut.....
Ja so ein Mist. Jahrelang untaugliche Stoßdämpfer gefahren und es nicht gemerkt. Wenn ich das gewußt hätte....

Ich finde nur die untauglichen Teile nicht im Automobil-Programm. Die sehen alle ganz anders aus, als die Teile aus dem
Motorrad-Programm und haben auch ganz andere Bezeichnungen.

Kannst Du mal Deine Spezis fragen, was da los ist. Ich finde sonst keine Ruhe mehr.

Gruß......Steffen

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Do Aug 10, 2006 12:20

http://jmhauchard.free.fr/forum/3_forum ... turn=1#top

ich weiss nicht, ob wir es schon hatten, stelle es halt noch mal herein...

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
Stefan Kneller
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 134
Registriert: Do Jul 31, 2003 22:40
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitragvon Stefan Kneller » Do Aug 10, 2006 15:46

Am 11. mai schrieb ich:
Bilstein-Dämpfer sind Automobildämpfer und werden für Motorradzwecke mit zusätzlichen Nuten zur Einstellung der Federvorspannung versehen.
Sie sind in verschiedenen Längen erhälltich, haben jedoch immer die gleichen, unveränderlichen Dämpfereigenschaften und gleichlange Federsätze, von denen es allerdings 5 unterschiedlichen Härten gibt.
(Quelle KABRO Motorradtechnik)
Die Dämpfer werden aus der normalen Automobildämpferproduktion entnommen und mit Zusatzteilen zu Motorraddämpfern komplettiert.
Informationsquelle ist ebenfalls KABRO und ich habe keinen Grund an deren Glaubwürdigkeit zu zweifeln: ich kenne den Inhaber schon lange und die Firma ist noch länger auf XT/SR 500 und Fahrwerksumbauten spezialisiert.
Wer die Bilsteins früher umgebaut hat (Fa. Specht vielleicht?) oder ob das heute anders funktioniert, kann ich nicht sagen.

Alles was ich sonst in den vergangenen Posting über die Bilsteins schrieb stellt lediglich meine persönliche Meinung dar.
Es mag viele Fahrer geben, die mit ihnen zufrieden sind, ich bin es leider nicht. Vielleicht liegt das an den 2 Testpäarchen, die ich fahren durfte. Ich bezweifle aber sehr, daß sie bequemer werden, wenn ich noch mehr Paare teste oder daß ich 2 mal defekte Exemplare ausgeliehen bekam ?

Ob sich ein Motorradfahrwerk gut anfühlt oder nicht ist reine Geschmackssache des Fahrers. Richtig oder falsch sind unangebrachte Attribute und wenn du, Steamhammer, mit deinen Dämpfern, egal aus welcher Fertigung sie stammen, zufrieden bist, dann ist doch alles in Butter.
Ich suche nach für mich passenden Stoßdämpfern ohne in einen Fehlkauf zu investieren und ich versuche die Gemeinschaft an meiner Erfahrung teilhaben zu lassen.

Danke JeanJean für deine Info, auch wenn wir sie schonmal hier im Forum hatten.

Nachtrag: ich glaube in diesem Thread wurden öfters Federvorspannung und Dämpferhärte verwechselt. Als schwerer Fahrer (100Kg) komme ich sehr gut mit weichen Dämpfern zurecht, die Federvorspannung muss nur stimmen, damit die Dämpfer in einem ordentlichen Arbeitsbereich arbeiten und nicht so schnell anschlagen. Umgekehrt gilt das natürlich genauso für leichte Fahrer und harte Dämpfer.
Stefan Kneller

210910 Km auf Bild Nr. 2

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Do Aug 10, 2006 17:02

Stefan,

wir versuchen hier doch alle irgendwie, andere an unserer Erfahrung teilhaben zu lassen und möglichst vor Fehlkäufen zu warnen. Deswegen habe ich ja auch etwas gelästert über Deine Aussage. Sorry dafür, daß ich damit etwas überzogen habe, war nicht so gemeint.

Natürlich hat jeder seine eigene Vorstellung davon, wie sich "sein" Motorrad verhalten sollte. Da kann keiner reinreden.

Ich kenne sogar Dein Empfinden. Das Fahren mit einem intakten Serienfederbein (keine XT, aber das ist nebensächlich) erschien mir auch sehr komfortabel. Reisedampfer halt. Bis es mich irgendwann mal ganz arg in's trudeln kommen ließ. Der Umbau auf ein Wilbers-Federbein löste bei mir auch erst den Gedanken aus, daß es doch vorher viel bequemer zu fahren war. Bequemer in diesem Zusammenhang heißt aber auch schaukeliger :wink:

Nur noch ein Hinweis, dann soll's gut sein: Schau Dir mal Punkt 18 dieser FAQ an.

Ich wünsche ein gutes Händchen bei der Dämpferwahl......Steffen


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste