in der Hoffnung, dass ich mich hier nicht allzu lächerlich mache, hier meine Geschichte:
Ich hab Anfang der 80er eine XT500 gefahren, die mich damals durch Freud und Leid begleitet hat. Eigentlich waren es 2, ich hatte mir damals 2 defekte besorgt und eine daraus zusammengebastelt. Nun ja, ich hatte die Gelegenheit, beruflich für ein paar Jahre nach USA zu wechseln, und diesem Umzug fiel auch meine XT zum Opfer, ich habe sie verkauft.
Nachdem ich wieder zurück kam, fing ich an, Oldtimer-Motorräder zu restaurieren und zu fahren. Dabei rollte mir mal eine XT übern Weg, und die alte Liebe ist wieder neu erwacht. Am Speicher meiner Garage fand ich auch noch die übrigen Teile von damals. Was fehlt, ist der Motor und Elektrik/Elektronik. Ich hab mich ein wenig umgehört und bekam eine XT für kleines Geld zum Ausschlachten. Na ja, die hab ich geholt, war schon recht dunkel, und am nächsten Tag beim Waschplatz bin ich ein wenig stutzig geworden. So sah der Motor meiner XT damals nicht aus. Nach einigen Internet-Recherchen habe ich herausgefunden, dass es sich um eine XT550 handelt, die von 1982 bis 1983 gebaut wurde. Nun ja, ich hab mich fast 20 Jahre nicht mehr mit der XT beschäftigt.
Meine Fragen:
- Das Teil ist ja wohl nicht allzu lang gebaut worden, gibts da einen Grund dafür, ich meine technische Schwierigkeiten oder so?
- Wer kann mir etwas über die Unterschiede zur XT500 sagen?
- lohnt es, sich das Bike (ungefähr genauso vollständig wie meine XT500) aufzubauen?
Rein optisch würde ich mich ja für die 500er entscheiden, mir hat das 80er-Design einfach gefallen, aber, wenn die 550er so selten ist, dann sollte man sie vielleicht doch nicht einfach schlachten. Meine Lebensgefährtin wird mich wahrscheinlich umbringen *fg*, wenn ich ihr versuche klarzumachen, dass ich alle beide behalten mag (ich hab ja schon ein paar 50er Jahre-Bikes in der Garage)
