Gabelölmenge?

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Wühlmaus
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 318
Registriert: Fr Nov 25, 2005 19:04
Wohnort: Eberbach

Gabelölmenge?

Beitragvon Wühlmaus » Do Jul 20, 2006 16:21

So Leute war jetzt ´ne weile nicht hier im Forum. Aber an der XT steht Tüv an und somit auch ein paar Fragen von mir.
An meiner XT ist die Gabel undicht und somit müssen die Simmerringe raus. In meiner Repanleitung steht 217ml pro Holm, ist das für die ab Bj 80? Meine ist 78, und was für eine Sorte Öl empfehlt ihr den? Danke für eure Antworten :wink:

Gruß Wolfgang :D
Der aus dem Odenwald 😄

I like to drive on Stollareif !!

Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Beitragvon atisgrub » Do Jul 20, 2006 18:53

Hallo Wühlmaus!

76-79 = 223 +- 4
Gabelöl: ccm SAE 10W30d

LG
Andy
I'm from Austria und fahre XT

Benutzeravatar
Wühlmaus
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 318
Registriert: Fr Nov 25, 2005 19:04
Wohnort: Eberbach

Beitragvon Wühlmaus » Fr Jul 21, 2006 12:05

das ist doch ´ne Ansage aber 10 W 30? Sicher ? Nix 5er oder 10er Gabelöl?

Gruß Wolfgang
Der aus dem Odenwald 😄

I like to drive on Stollareif !!

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7076
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Fr Jul 21, 2006 12:09

Yamaha und das Bucheli geben tasächlich Motoröl vor. Wobei natürlich auch nichts gegen die Verwendung von Gabelöl spricht. 10er macht sich ganz gut in der Originalgabel.

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Fr Jul 21, 2006 12:17

Genau!

Und die Luftkammer (gemessen ab Oberkante Standrohr bis Ölstand, bei zusammengeschobenen Federbein, ohne Feder) auf ca. 160 mm einstellen. Also etwas mehr Öl, als vorgeschrieben.

Das verändert etwas das Einfederverhalten, was bei der linearen Feder der weißen Typen recht gut kommt.

Gruß.......Steffen

Benutzeravatar
Wühlmaus
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 318
Registriert: Fr Nov 25, 2005 19:04
Wohnort: Eberbach

Beitragvon Wühlmaus » Sa Jul 22, 2006 19:28

Gut das werd ich dann mal so tun, danksche :wink: Muß unbedingt vorne meine Bremse belegen bin heute fast einem hinten reingerollt!!!
Gruß Wolfgang :D
Der aus dem Odenwald 😄

I like to drive on Stollareif !!

Benutzeravatar
Wühlmaus
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 318
Registriert: Fr Nov 25, 2005 19:04
Wohnort: Eberbach

Beitragvon Wühlmaus » So Aug 20, 2006 11:01

So habe letzte Woche mal das Vorderrad ausgebaut zwecks der Bremse :wink: und siehe da ölige Beläge bremsen doch nicht :lol: :oops: Das Gabelöl war der Meinung mal sehn wie so eine Bremstrommel von innen aussieht :D :D

Gruß Wolfgang :wink:
Der aus dem Odenwald 😄

I like to drive on Stollareif !!


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 11 Gäste